Ja, ganz eindeutig.
Deutsch gehört nicht zu den Sprachen, in denen ein ganzer Satz einen einheitlichen Kasus aufweist. Stattdessen erstreckt ich der Skopus eines Kasus immer nur auf eine Nominalgruppe und wird jeweils von einem anderen Wort regiert.
Oft regiert z.B. ein finites Verb einen Nominativ (Subjekt) und einen Akkusativ (Objekt). Eine Präposition regiert einen bestimmten Kasus in ihrem Argument, z.B. Akkusativ oder Dativ, etc.
Da ein Satz aus vielen Einzelteilen bestehen kann, kann es auch viele verschiedene oder gleiche Kasusgruppen geben. Mehrere Dativgruppen sind also nicht ungewöhnlich.