Ich möchte gern die GENAUE Herkunft des Kompositums Landgut wissen (bitte keine Übersetzung ins Englische, Latein oder in eine andere Sprache. Danke!) Das Wort lässt sich zergliedern in
a) Grundwort: das Gut
b) Bestimmungswort: das Land
Das Problem: Sowohl Land als auch Gut haben laut Duden und Wahrig mehrere mögliche Bedeutungen, und irgendwann in der Spätantike/im Mittelalter entstand daraus das Kompositum Landgut.
Welche(r) Deutschmuttersprachler(in) könnte mir bitte aus seiner/ihrer persönlichen Sprachperspektive erklären, welche der mehreren möglichen Bedeutungen von a) und b) jeweils bei der Prägung des Begriffes zum Spiel kam?
Zum Beispiel: Heißt da "Land" das Gegenstück zum Stadt- o. Dorfgebiet? Oder ist es gleichbedeutend mit "Ländereien"? Und wie steht es mit "Gut"?
Ich verstehe sehr wohl was ein Landgut im heutigen Sinne ist, und weiß eins treffend zu erkennen, sehe aber mehr als eine Möglichkeit für die Herkunft des Kompositums Land-Gut, und da hilft Wikipedia nicht weiter ...
Danke im Voraus für jegliches Kommentar.