1

Jemand hat mich letztens gefragt, wie die Groß- und Kleinschreibungsregeln für den Satzanfang in "Beim Essen gehen habe ich einen Freund getroffen." aussehen. Meinen Kenntnissen zufolge (und ich bin weder ein Linguist noch ein Deutschlehrer) versteckt sich in "Beim" der Artikel "dem", weshalb "Essen gehen" ein substantiviertes Verb ist, also effektiv ein Nomen, und daher groß geschrieben werden muss. Aber wie sieht es bei "gehen" aus? Laut Korrekturen.de darf ich "Essen gehen" auch nicht zusammenschreiben, in welchen Fall sich mir die Frage gar nicht erst stellte. Aber bei Korrekturen.de ist "essen gehen" in der Funktion eines Verbes und nicht in der Funktion eines Nomens, also weiß ich nicht, ob die Regel auf Korrekturen.de überhaupt auf meinen Fall anwendbar ist.

Hier sind also meine konkreten Fragen:

  1. Wird "Essen gehen" (im Beispielsatz oben) zusammen, auseinander, oder mit Bindestrich geschrieben?
  2. Wird "Essen" groß oder klein geschrieben?
  3. Wird "gehen" groß oder klein geschrieben? [nur falls "Essen gehen" nicht zusammen geschrieben wird]

Mich interessieren in erster Linie diejenigen Antworten die konform mit den Regeln der Grammatik sind, und nicht so sehr die Antworten, die lediglich akzeptabel sind (wie etwa "Es ergibt Sinn" richtig und "Es macht Sinn" (nur) akzeptabel ist).

2
  • 1
    Auf korrekturen.de steht doch: "Abzugrenzen ist jedoch die Substantivierung: »Man kann sich das Essengehen in Restaurants kaum noch leisten.«"
    – DonHolgo
    Mar 12, 2021 at 16:51
  • @DonHolgo Oh, das hatte ich nicht gelesen. Da hätte ich mir ja schon einiges Kopfzerbrechen im voraus sparen können :D Aber mit der Antwort von hier habe ich sogar eine Referenz zu den Regeln im Duden :)
    – Cubi73
    Mar 12, 2021 at 16:58

3 Answers 3

3

Das Duden-Regelwerk sagt dazu, bei der Substantivierung solcher Wortgruppen mit einem Infinitiv schreibt man zusammen.

Also:

Wir waren essen gehen, als ich einen Freund traf.

Aber bei Substantivierung:

Beim Essengehen habe ich einen Freund getroffen.

Wenn es noch mehr Bestandteile sind und es unübersichtlich wird, nimmt man Bindestriche, wobei der Anfang und der Infinitiv groß geschrieben werden:

Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren.

https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/getrennt-und-zusammenschreibung#D47 (in der Anmerkung am Ende)

https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/getrennt-und-zusammenschreibung#D55

https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/bindestrich#D27

1
  • Wir waren essen gehen würde ich allerdings nicht als standardsprachlich durchgehen lassen.
    – Crissov
    Jun 19, 2021 at 11:56
2

Ich bin auch kein Linguist, aber mit dieser Fragestellung habe ich in der Schule mal eine Deutschreferendarin herausgefordert.

Bei einer Substantivierung von zusammengesetzten Verben wird das Verb als ein Wort und groß geschrieben. Je nach Verb wird das Wort zusammengezogen, z.B: Vor dem Schlafengehen oder mit Bindestrichen versehen, z.B: Zu-spät-Kommen.

Da nirgends genau definiert ist, welche Wörter mit Bindestrichen geschrieben werden und welche zusammengezogen werden, sollte hier beides erlaubt sein.

Edit: tofro hat darauf hingewiesen, dass die Bindestrichschreibweise nur bei mehr als zwei Bestandteilen erlaubt ist. Damit wäre nur Essengehen erlaubt und Essen-gehen falsch.

2
  • 3
    Die Bindestrichschreibweise ist zwar erlaubt, aber nur dann, wenn das substantivierte Verb aus mehr als zwei Bestandteilen besteht, also nicht "vor dem Schlafen-gehen"
    – tofro
    Mar 12, 2021 at 16:08
  • Danke für den Hinweis, ergänze ich direkt. Ich habe hier noch einen passenden Artikel dazu gefunden. Das Sicherverlieben sieht aber trotzdem irgendwie falsch aus.
    – dtiggy
    Mar 12, 2021 at 16:16
2

Der Rechtschreibrat sagt dazu ganz lapidar:

mehrteilige Substantivierungen schreibt man zusammen

Rechtschreibregeln §37/2

und nennt folgende Beispiele:

das Holzholen, das Inkrafttreten; der Kehraus, das Stelldichein, das Vergissmeinnicht

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.