Jemand hat mich letztens gefragt, wie die Groß- und Kleinschreibungsregeln für den Satzanfang in "Beim Essen gehen habe ich einen Freund getroffen." aussehen. Meinen Kenntnissen zufolge (und ich bin weder ein Linguist noch ein Deutschlehrer) versteckt sich in "Beim" der Artikel "dem", weshalb "Essen gehen" ein substantiviertes Verb ist, also effektiv ein Nomen, und daher groß geschrieben werden muss. Aber wie sieht es bei "gehen" aus? Laut Korrekturen.de darf ich "Essen gehen" auch nicht zusammenschreiben, in welchen Fall sich mir die Frage gar nicht erst stellte. Aber bei Korrekturen.de ist "essen gehen" in der Funktion eines Verbes und nicht in der Funktion eines Nomens, also weiß ich nicht, ob die Regel auf Korrekturen.de überhaupt auf meinen Fall anwendbar ist.
Hier sind also meine konkreten Fragen:
- Wird "Essen gehen" (im Beispielsatz oben) zusammen, auseinander, oder mit Bindestrich geschrieben?
- Wird "Essen" groß oder klein geschrieben?
- Wird "gehen" groß oder klein geschrieben? [nur falls "Essen gehen" nicht zusammen geschrieben wird]
Mich interessieren in erster Linie diejenigen Antworten die konform mit den Regeln der Grammatik sind, und nicht so sehr die Antworten, die lediglich akzeptabel sind (wie etwa "Es ergibt Sinn" richtig und "Es macht Sinn" (nur) akzeptabel ist).