Das Partizip II ist kein Verb, sondern eine Verbform. Daher ergibt die Frage, ob es zu den Hilfs- oder Vollverben gehört, keinen Sinn.
Das Partizip II kann sowohl von Voll- als auch von Hilfsverben gebildet werden. Von Hilfsverben wird es allerdings eher selten gebildet, siehe unten.
Im Satz
Ich habe gespielt
ist gespielt das Partizip II des Vollverbs spielen.
Im Satz
Ich werde gegessen haben
ist gegessen das Partizip II des Vollverbs essen. Haben ist kein Partizip II, sondern ein Infinitiv.
Das Partizip II von Hilfsverben tritt nur selten auf, da es in den elementaren deutschen Tempusformen keine Verwendung findet.
Es tritt auf in der Kombination von Perfekt und Passiv:
Gestern ist Fußball gespielt worden.
Hier ist gespielt das Partizip II des Vollverbs spielen und worden ist das Partizip II des Hilfsverbs werden.
Es gibt außerdem eine dialektale Variante des Plusquamperfekts, in der haben als Partizip II auftreten kann:
Ich hab(e) gegessen gehabt.
(Dialektale Variante von Standarddeutsch Ich hatte gegessen)
Hier ist gehabt tatsächlich das Partizip II des Hilfsverbs haben.