Wie so oft bietet es sich auch hier an, den Anglizismus verwenden. Ich denke, Policy ist verbreitet und verständlich.
Policy wird darüberhinaus weder durch "Unternehmensphilosophie" noch durch "Leitlinien" noch durch "Unternehmensgrundsätze" adäquat übersetzt. Eine Policy ist eine bestimmte Art und Weise, mit bestimmten Situationen umzugehen. Anders als Leitlinien oder Grundsätze ist eine Policy aber nicht notwendigerweise kodifiziert. "Leitlinien" und "Grundsätze" bezeichnen also das, was niedergeschrieben ist, "Policy" kann auch das beschreiben, was tatsächliche Praxis ist, etwas, was man vielleicht "betriebliche Übung" nennen würde.
Im Englischen sagt man ohne Weiteres: That's not our policy., im Deutschen sagt man: Das widerspricht unseren Leitlinien. Das zeigt, dass policy eine Menge von Verhaltensweisen bezeichnet und Leitlinien eine Menge von Regeln. Ich denke, darin liegt der wesentliche Unterschied. Es kann Fälle geben, in denen "Leitlinien" die richtige Übersetzung ist. Oft wird aber der Anglizismus die korrektere Übersetzung sein.
Unternehmensphilosophie ist deutlich allgemeiner und als Policy und bezeichnet eher die ideellen Grundsätze eines Unternehmens.