Ich bin neu im Deutsch. In meinem Buch (Menschen B1.1), habe ich zwei Sätze mit
Intelligent & Klug
gesehen.
Was ist der Unterschied zwischen diese? Und was bedeutet Schlau? Ist es das Gleich oder nicht?
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityIch bin neu im Deutsch. In meinem Buch (Menschen B1.1), habe ich zwei Sätze mit
Intelligent & Klug
gesehen.
Was ist der Unterschied zwischen diese? Und was bedeutet Schlau? Ist es das Gleich oder nicht?
Die Bedeutungen überlagern sich oft, so dass man häufig 2 oder 3 Begriffe verwenden kann.
Schläue kann aber einfach darin bestehen, dass man viel weiß und es durch Fleiß erlernt hat, ohne dass man selbst irgendetwas kreativ geschaffen hat. Ein sehr intelligenter Mensch kann bei der Reparatur eines Apparates zum Beispiel versagen, weil er das Spezialwerkzeug, mit dem es ganz leicht geht, nicht kennt. Klug wäre es dann, einen Experten zu befragen.
Klug kann man sein ohne ein breites Wissen zu haben und ohne die Fähigkeit, originelle Lösungen selbst zu entwickeln. Klugheit besteht darin, das Wissen, das man hat, in der Praxis angemessen einzusetzen. Klugheit geht ein wenig in Richtung Weisheit.
Intelligenz ist die Fähigkeit selbst eigenständig Lösungen zu entwickeln. Eine intelligente Lösung kann nicht sehr klug sein, weil sie Spätfolgen nicht in Betracht gezogen hat. Sie kann auch nicht sehr schlau sein, weil sie zu teuer ist. Intelligenz ist immer mit einem Schuss Originalität versehen.
Um in einem Wissensquiz zu gewinnen sollte man v.a. schlau sein. Als Bergführer sollte man bevorzugt eine kluge Person verpflichten. In der Forschungsabteilung möchte man am liebsten einen intelligenten Mitarbeiter haben.
Bauernschlau ist ein Bauer, der in der Lage ist, einen Städter übers Ohr zu hauen.
Ich versuche diese Frage auf B1 Niveau zu beantworten.
Das Nomen zum Adjektiv intelligent ist Intelligenz. Davon abgeleitet wurde der Intelligenztest / Intelligenzquotient (IQ). Man versucht damit Intelligenz zu messen. Man kann daran erkennen, dass dies einie Eigenschaft ist, die Menschen zugeschrieben wird und von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Intelligente Menschen sind häufig in der Lage, Sachverhalte (Dinge) schneller zu verstehen, zu lernen und zu begreifen. Klug und Klugheit sind Synonyme.
Schlau wird gelegentlich auch synonym zu klug/intelligent verwendet. Oft gibt es eine "schlaue Lösung" für ein Problem. Jeder Mensch, unabhängig seiner Intelligenz, kann die schlaue Lösung verwenden (sofern er sie kennt). Ebenso können Genies einen "dummen Fehler" machen. Das Gegenteil zu schlau ist dumm. Dumm ist aber nicht das Gegenteil zu intelligent/klug.
In einem Kommentar wurde noch gebildet erwähnt. Üblicherweise lernt man im Laufe seiner Bildung die "schlauen Lösungen" für Probleme. Das sagt allerdings nichts über Intelligenz aus.
Die kurze Antwort ist, dass diese Begriffe sehr ähnlich sind. Wenn man jemanden beschreiben möchte, kann man jedes dieser drei Worte benutzen und die Person mit der man spricht, wird verstehen was man meint.
Welches Wort man tatsächlich benutzt hängt meist vom Zusammenhang ab. Ich finde meine Kollegen haben den Unterschied sehr gut erklärt, aber ich würde gerne noch ergänzen, wann man welches Wort am Ehesten benutzt - unabhängig von der tatsächlichen Definition von Intelligenz, Schläue und Klugheit.
Intelligent ist jemand, der viel gelernt hat und daher sein Wissen hat. Er/sie weiß viel, weil er/sie sich mit dem Thema beschäftigt hat.
Klug ist jemand, der viel weiß. Woher er/sie das Wissen hat ist im Großen und Ganzen egal. Deshalb werden oft intelligente Menschen auch klug genannt.
Schlau ist jemand, der kreative Lösungen für Probleme findet. Dabei ist nicht wichtig, dass dieser Mensch besonders viel weiß oder sich mit einem Thema befasst hat.