Im IT-Jargon oder allgemeiner im Büro-Jargon bedeutet "Die Daten liegen ab", dass die Daten für andere zugänglich abgelegt sind und bei Bedarf abgerufen bzw. heruntergeladen werden können. Genauer gesagt sind damit meist Dateien/Files gemeint.
Aktion: Jemand legt die Daten ab.
Ergebnis: Die Daten liegen ab.
Schlimme Logik, aber so wird es benutzt.
Vor allem im Zusammenhang mit Dateiablagen (file shares) auf Servern ist das ein sehr üblicher Begriff.
Liebe Kollegen, der Besucherreport für Juli liegt ab sofort im Ordner \reports\2021\ ab.
Formulierungen, die diesen Jargon vermeiden, wären:
Der Besucherreport ... ist unter ... abgelegt.
Der Besucherreport ... steht unter ... zum Download bereit.
Der Besucherreport ... steht unter ... zur Verfügung.
Oder man lässt einfach das überflüssige "ab" weg:
Der Besucherreport ... liegt im Ordner ... .
Ein paar Fundstellen für den Gebrauch von "abliegen" als IT-Jargon in diesem Sinn:
https://www.commhaconsulting.com/2015/03/unternehmenswiki/
("Sätze wie „Diese Info müsste irgendwo auf dem Server abliegen“ oder „Hatten wir dazu nicht mal was erarbeitet?“ sind in Ihrem Unternehmen sicherlich auch schon gefallen. Seit mehr als einem Jahr ist bei uns Schluss mit der Sucherei ...")
https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/all/ms-project-2013-verkn%C3%BCpfung-zu-unterprojekten/a6f21508-d253-48c9-85e8-4ef9f7b9d7f6
("Hallo zusammen, ich habe eine MS Project 2010 Datei, welche auf einer "Site" in SharePoint Server 2013 abliegt. In dieser Project-Datei möchte ich nun gerne Verknüpfungen zu Unter-Projekten einfügen, welche ebenfalls in dieser Sharepoint-Site abliegen.")
https://administrator.de/forum/gibt-es-etwas-%C3%A4hnliches-wie-einen-papierkorb-f%C3%BCr-den-server-127530.html
("Klar, da[ss] die "gelöschten" Daten irgendwo abliegen müssen und das[s] dafür zusätzlicher Plattenspeicher benötigt wird. Aber grundsätzlich kann man eh nie genug Plattenspeicher haben.")