Wie wird am geläufigsten der Dativ und der Akkusativ von „jemand anderes“ gebildet? Gibt es ein Prinzip, nach welchem hier die Objektfälle gebildet werden, und wie lässt sich diese Frage grammatikalisch analysieren?
Möglichkeiten, die ich gesehen habe (nach Verweis auf Duden durch hek2mgl):
- Ich schlage jemanden anderen.
- Ich schlage jemanden anderes.
- Ich schlage jemand anderen.
- Ich schlage jemand anders.
Ich persönlich würde (1) bilden.
Verwandt ist die Frage, ob man „niemand“ und „jemand“ überhaupt beugen soll.
Nachtrag: Um die Frage noch mal deutlicher zu machen, möchte ich betonen, dass es mir um die Beugung von „jemand“ und „anders“ geht, wenn die beiden Wörter kombiniert als „jemand anders“ bzw. „jemand anderer“ auftreten. Das Gewicht liegt auch auf der zweiten Frage, welche anders gewendet lautet: Wie fungieren hier „jemand“ und „anders“ grammatikalisch?