Gibt es, im bildungssprachlichen Kontext, einen Unterschied zwischen den Wörtern "Synergie(-effekte)" und "Symbiose(-effekte)" bzw. zu "Komplementarität"?
Ich verstehe, dass es einen Unterschied zwischen Komplementarität und den anderen beiden Begriffen gibt, wenn man das Wort allein betrachtet.
Wenn ich jedoch beschreiben möchte, dass zwei Kräfte (ggf. gegensätzlicher Natur) miteinander wirken/arbeiten zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels (wechselseitige Ergänzung), worin liegt dann der Unterschied? Kann man das bspw. aufgreifen als "Komplementarität nutzen"? Wo wäre dann der Unterschied zu den Synergieeffekten der beiden Kräfte gemeinsam? Ich verstehe alle Begriffe als eine Art gegenseitige Unterstützung/Wechselwirkung.
Mit Kräfte sollen nicht physikalische Kräfte gemeint sein, sondern im weiteren Sinne.