Ich habe grad gelesen, Schlag sei
... der theil der leeseite eines schiffes beim groszen hals oder der fockrüste, so genannt, weil die wellen besonders gegen diese stelle schlagen, wenn das schiff bei dem winde segelt Bobrik 601a"
(Grimm/DWB: schlag, V 5.),
womit ich auch noch nicht viel anfangen kann.
Daneben steht noch Nynorsk slag, s.v. "bilge": "(nautical) The rounded portion of a ship's hull, forming a transition between the bottom and the sides." ([https://en.wiktionary.org/wiki/bilge#English])
Ferner steht bei Grimm
e) dicke planke, die an die unterkante des steuerruders gebolzt wird, damit dieses tiefer ins wasser reicht. ebenda".
aber zu einer Schräglage führt das höchstens im Unfall nur für kurze Zeit.
In anderem Sinne steht zu Schlag natürlich noch mehr. Was ist nun richtig?