Ich weiß, dass statt in drei Formen eingesetzt werden kann: Genitiv, Konjunktion und Dativ:
Langenscheidt:
- stạtt: Konjunktion ≈ anstatt: Sie drehte die Heizung auf, statt sich wärmer anzuziehen; Statt dass wir hier herumsitzen, sollten wir lieber spazieren gehen
- stạtt: Präp; mit Gen/gespr. auch Dat ≈ anstatt: Nimm doch das frische Brot statt des alten
Ich weiß auch, dass es im Genitiv zwischen zwei Nomenia der/des gibt. Aber in folgenden Sätzen bin ich verwirrt:
- warum gibt es den nach dem statt? Falls es Genitiv ist, wäre es unmöglich, dass den nach Genitiv kommen kann. Und in der Konjunktion tritt statt wie statt dass auf.
Satz 1: “Auf plötzliche und unerwartete Weise kamen die Vereinten Nationen zu dem Schluss, dass statt den erwarteten Temperaturanstieg um 3,5 Grad, die Temperatur wahrscheinlich um 5,8 steigen wird.” Quelle: Schriftlicher Ausdruck alle Themen von Dr Deutsch
- Warum gibt es der nach statt? Falls es Genitiv ist, müsste es des sein, weil Grad maskulin ist.
Satz 2: “Das Klimagremium der Vereinten Nationen erwartet bis zum Jahr 2010 einen Temperaturanstieg um schlimmstenfalls 5,8 Grad Celsius statt der bisher erwarteten 3,5 Grad.” Quelle: Fit Für den Testdaf, Hueber Verlag, Seite 101.