3

Servus miteinander,

könnte mir jemand bitte erklären, wie die adjektive der Länder bestimmt werden? Gibt es eine Regel dazu?

Beispiele:

England > englisch

Irland > irisch

... aber ...

Niederlande > niederländisch

Island > isländisch

Warum heißt es z.B. russisch und nicht russländisch oder deutsch und nicht deutschländisch?

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!

Und falls es einen Artikel zu dem Thema gibt, bitte den Link dazu teilen.

Mit freundlichen Grüßen

Irendur

5
  • 1
    Vielleicht ist es hilfreich, der Frage eine Liste aller Länder, deren Namen auf -land enden, beizufügen: Deutschland ("deutsch"), England ("englisch"), Estland ("estnisch" [!]), Finnland ("finnisch"), Griechenland ("griechisch"), Grönland ("grönländisch"), Irland ("irisch"), Island ("isländisch"), Lettland ("lettisch"), Niederlande ("niederländisch"), Russland ("russisch"), Schottland ("schottisch"), Thailand (die Sprache heißt "Thai", das Länderadjektiv "thailändisch") Apr 20, 2022 at 10:25
  • 1
    Die vollständige Liste des Auswärtigen Amtes gib es hier. Trotz weniger, weit verbreiteter Muster sehe ich keine Alternative zum Nachschlagen.
    – guidot
    Apr 20, 2022 at 12:01
  • Ich gebe zu bedenken, dass es das Wort »deutschländisch« sehr wohl gibt: Wiktionary, Duden. Es wird verwendet um einen ausdrücklichen Bezug zum Staat Deutschland herzustellen, denn das Wort »deutsch« könnte auch als »deutschsprachig« verstanden werden, was man in manchen Fällen explizit ausschließen will. (Meint man mit "Goethe ist der größte deutscher Dichter" ob er der größte Dichter Deutschlands oder der größte deutschsprachige Dichter ist?) Apr 20, 2022 at 17:26
  • Niederlande würde zu niedrig, oder? Niederisch? Apr 20, 2022 at 19:13
  • Stil-Anmerkung zu "Servus" und "Mit freundlichen Grüßen": "Servus" ist informell und regionaltypisch für den Süden, "mit freundlichen Grüßen" ist formell, typisch für den geschäftlichen Briefverkehr, also passen beide nicht gut zusammen. Apr 21, 2022 at 9:31

1 Answer 1

4

Ich habe leider keinen Artikel gefunden, kann aber den Unterschied erklären:

Manche Bezeichnungen basieren auf dem Namen des Landes, andere auf dem Namen der dort lebenden Menschen.

Hier ist die Etymologie Menschen -> Land & Adjektiv

Menschen Land Adjektiv Bemerkung
Deutsche Deutschland deutsch
Angeln England englisch mittlerweile Engländer
Esten Estland estnisch Woher das n kommt weiß ich nicht
Finnen Finnland finnisch
Friesen Friesland friesisch
Griechen Griechenland griechisch
Iren Irland irisch selten Irländer
Letten Lettland lettisch
Rus(sen) Russland russisch
Schotten Schottland Schottisch

Hier ist die Etymologie Land -> Menschen & Adjektiv

Land Menschen Adjektiv Bemerkung
Burgenland Burgenländer burgenländisch Benannt nach drei "-Burgen"
Grönland Grönländer grönländisch "Grün-Land"
Island Isländer isländisch "Eis-Land"
Niederlande Niederländer niederländisch "Niedrige Länder"/Territorien
Saarland Saarländer saarländisch Land an der Saar
Seeland Seeländer seeländisch Land an der See

Die Niederlande heißen so, weil sie die niedrig liegenden Territorien der Burgunder und Habsburger waren. Island ist das Land des Eises. Dort sind die Menschen nach dem Land benannt. Beide Länder wurden benannt, bevor es eine nationale Identität gab, nach der sie hätten benannt werden können.

Hier ist es kompliziert

Land Menschen Adjektiv Bemerkung
Frankreich Franzosen französisch lat. Franci
Rheinland Rheinländer rheinländisch, rheinisch Land am Rhein
Thailand Thailänder thailändisch "Thai" bezeichnet eine spezielle Volksgruppe, nicht aber die gesamte Bevölkerung des Landes. 1939 wurde Siam zu Thailand umbenannt, was einen Einfluss gehabt haben könnte
Swasiland (heute Eswatini) Swasi Swasiländisch Hier könnte es auch interessante Vermischungen zwischen Land und Ethnie geben, über die ich aber leider nichts weiß

Ein ähnliches Konstrukt wie in Thailand gibt es auch für andere Länder. Estländer, Finnländer, Friesländer und Schottländer existieren als Einwohnerbezeichnungen und werden benutzt, um die Einwohner des Landes von den Angehörigen der Volksgruppe zu unterscheiden (Finnländer sind beispielsweise explizit schwedischsprachige Einwohner Finnlands). Eventuell ist das auch die Herkunft von "Engländer", da die Angeln in die Angelsachsen aufgegangen sind und England zusätzlich durch viele andere Gruppen besiedelt wurde.

0

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.