2

Warum sind die Adjektive "ausländisch" und "bäuerlich" in den folgenden Sätze in der Form eines Genitivs? Ich vermute, dass "waren" und "sind" eigentlich den Nominativ brauchen.

Im letzten Jahr beriet der Verein 448 Frauen, 35 ‌Prozent von ihnen waren ausländischer Herkunft.
Meine Vorfahren sind bäuerlicher Herkunft.

0

1 Answer 1

6

Genitiv

Sätze mit sein und Genitiv werden verwendet, um eine Eigenschaft des Subjekts zu beschreiben. Das Objekt im Genitiv ist dabei die beschriebene Eigenschaft (in diesem Fall die Herkunft).

Man könnte auch sagen:

Die Herkunft meiner Vorfahren ist bäuerlich.

Weitere Beispiele mit anderen Wörtern:

Die Störungen waren natürlichen Ursprungs.

Der Grund war praktischer Natur.

Ich bin königlichen Bluts.

Die Musik ist klassischer Art.

Er ist schlechter Verfassung.

Sie ist anderer Meinung.

Die Bedeutung ist hier ebenfalls "Das Genitivobjekt des Subjekts ist adjektiv".

In alten Texten taucht manchmal auch "von" + Dativ auf ("Du bist von großer Macht.")

Nominativ

Sätze mit sein und Nominativ werden verwendet, um das Subjekt selbst zu beschreiben:

Meine Vorfahren sind Bauern.

"Meine Vorfahren sind bäuerliche Herkunft" ergibt hier keinen Sinn, weil Herkunft ein abstraktes Konzept ist.

10
  • 1
    Maybe worth mentioning: English has a similar construction with "sth is of XX type / provenance / heritage /...", e.g. "My ancestors are of a farmer provenance" Apr 21, 2022 at 13:23
  • @xyldke Herzlichen Dank für ihre Antwort. Apr 21, 2022 at 15:01
  • 1
    Herkunft ist kein Ding, sondern ein Konzept. Die Vorfahren sind jedoch Dinge. Der Satz drückt aus, dass die Vorfahren buchstäblich die Herkunft sind, aber ein Ding kann nicht gleichzeitig ein Konzept sein. Eine Ausnahme sind Metaphern, die mit genau dieser Unmöglichkeit spielen.
    – xyldke
    Apr 22, 2022 at 6:39
  • 1
    "Diese Konstruktion wird nur mit wenigen Wörtern verwendet." Da bin ich anderer Meinung, ziehe frohen Mutes von dannen und erfreue mich der Reaktionen. Genitivobjekte können mit so ziemlich allen Verben gebildet werden.
    – bakunin
    Aug 23, 2022 at 12:09
  • 1
    @bakunin Genitivobjekte im eigentlichen Sinn gibt es nur mit wenigen Verben, aber häufig kann ein sog. absoluter Genitiv als Adverbial verwendet weden. "Frohen Mutes" ist ein Beispiel dafür.
    – RHa
    Aug 24, 2022 at 21:31

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.