Erstmal (weil viele diese Begriffe verwechseln): Ziffern verhalten sich zu Zahlen wie Buchstaben zu Wörtern. Es gibt 10 Ziffern, jede davon hat auf einer Tastatur eine eigene Taste, und damit kann man Zahlen schreiben.
Jetzt zur Frage:
Vor ein paar Jahren hat mir ein Uni-Professor mal folgendes dazu gesagt:
- Grundregel: Zahlen schreibt man mit Ziffern, nicht als Worte (nicht mit Buchstaben). (13, 25, 30, 100)
- Ausnahme 1: Wenn man die Zahl mit nur einer Silbe ausspricht, sollte man sie als Wort (mit Buchstaben) schreiben. (Null, drei, zwölf)
- Ausnahme 2: Die Zahl sieben schreibt man ebenfalls als Wort obwohl man sie mit 2 Silben ausspricht.
- Ausnahme von den beiden Ausnahmen: Wenn hinter der Zahl eine Einheit kommt, die abgekürzt geschrieben wird (z.B. 4 kg, 11 m), schreibt man die Zahl mit Ziffern.
- Wenn die Einheit ausgeschrieben wird, und die Zahl nach dem bisher gesagten mit Buchstaben zu schreiben wäre, hat man die Option, sie auch mit Ziffern schreiben. (4 Minuten, neun Jahre)
- Punktestände von Spielen schreibt man immer mit Ziffern (Das Match endete 0:0)
- Zahlen in Tabellen, Listen und tabellenartigen Aufzählungen schreibt man immer mit Ziffern (Auf meinem Tisch befinden sich 3 Bücher, 5 Stifte und 2 leere Kaffeetassen)
Und zum Abschluss kam die wichtigste Regel überhaupt: »Aber nimm das nicht zu streng. Wichtig ist eigentlich nur, dass es der Leser leicht lesen kann.«