8

Das Wort "ob" kann zwei Bedeutungen/Verwendungszwecke haben, siehe Duden hier (Präposition) und hier (Konjunktion). Wenn ich nun einen Satz wie folgt konstruiere:

Man sollte sich ob der Ironie fragen ob ...

welche Optionen habe ich das zweite "ob" durch ein Synonym zu ersetzen? Zwei "ob" in dem Satz laufen meinem Sprachgefühl zuwider, aber mir will auch partout kein passender Ersatz einfallen.

Logischerweise könnte man immer den Satz umstellen und -formulieren, bspw.:

Aufgrund der Ironie sollte man sich fragen ob ...

aber ich bin an einer Alternative im Original interessiert, falls es denn eine gibt.

3 Answers 3

10

Mir würde hier nur

Man sollte sich ob der Ironie fragen, inwieweit …

einfallen. Ob es passt, dürfte aber stark vom Rest des Satzes abhängen.

5
  • ist regional, lieber nicht verwenden
    – äüö
    Jul 2, 2013 at 13:25
  • 2
    @falkb Was ist regional? "in wie weit" (eigentlich "inwieweit") jedenfalls nicht.
    – Em1
    Jul 2, 2013 at 13:48
  • @falkb: dann überschneidet sich wohl die Region im Falle von Bummi und mir? (Deutschland? ;)) ... ich finde "inwieweit" in der Tat angenehm, aber gerade hier auf dieser Seite merkt man immer wieder wie sehr sich lokale Eigenheiten unterscheiden. Jul 2, 2013 at 13:48
  • das ob in der ersten Position des Satzes meinte ich
    – äüö
    Jul 2, 2013 at 14:11
  • 1
    @falkb: das ist veraltet, nicht regional, siehe Links in meiner Frage. Jul 2, 2013 at 15:27
9

Eher denn das zweite "ob" empfehle ich das erste "ob" zu ersetzen, denn im der Verwendung als Präposition in "ob der Ironie" ist es außerhalb der Schweiz nicht mehr sehr gebräuchlich (laut Duden "gehoben, veraltend").

Eine synonyme Bedeutung erreicht man im Beispielsatz mit "angesichts", also

Man sollte sich angesichts der Ironie fragen, ob ...

8
  • Oder einfach wegen, wie es der Duden ja schon definiert.
    – Em1
    Jul 2, 2013 at 12:00
  • 3
    ich war versucht ebenso antworten, allerdings empfand ich die Bedingung welche Optionen habe ich das zweite "ob" durch ein Synonym zu ersetzen als verbindlich.
    – bummi
    Jul 2, 2013 at 12:01
  • 1
    @bummi: angesichts dieser Bedingung verdient Deine Antowrt also mein Upvote von Herzen :)
    – Takkat
    Jul 2, 2013 at 12:04
  • @Takkat: danke. Ich empfinde übrigens "Eher denn das zweite" äußerst ... ähem ... ungewöhnlich als Formulierung (kenne nur "eher als"). Jul 2, 2013 at 13:47
  • 1
    @0xC0000022L Hier im Kontext passt angesichts in der Tat. Beachte aber, dass hier eine kleine Verschiebung in der Konnotation stattfindet. Versuch mal angesichts bei den beiden Dudenbeispiele einzusetzen. Passt nicht. Dort würdest du dann doch eher zu wegen tendieren, oder aufgrund, wie du es selbst schon in deiner Frage vorschlägst. Die Wörter ob, wegen und aufgrund beschreiben die fundamentale Ursache. Angesichts macht dies nicht. Das ist eher "Betrachtet man mal die Ironie, dann ..."
    – Em1
    Jul 2, 2013 at 13:58
6

Die Konjunktion ob hat keine Synonyme. Inwiefern und inwieweit drücken zwar ähnliche aber hinreichend verschiedene Sachen aus:

  • ob bezieht sich auf das tatsächliche Eintreffen des beschriebenen Ereignisses/Zustandes insgesamt
  • inwieweit und inwiefern beziehen sich auf diejenigen Eigenschaften/Teilereignisse/Bedingungen des beschriebenen Ergebnisses/Zustandes, die tatsächlich eintreffen

Unter Beibehaltung der Struktur des Satzes lässt sich also nur die Präposition ob sinnerhaltend ersetzen.

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.