„einprägen“
Einprägen ist der Vorgang wenn ein Abdruck in einem verformbaren Material hinterlassen wird, das Resultat ist ein Relief auf dem Materialstück. Daneben kann man auch „sich etwas einprägen“ - einen bestimmten Handlungsablauf oder bestimmte Daten sich besonders genau merken.
„prägen“
In der Alltagssprache werden nur Münzen geprägt. Technisch ist das Prägen wohl allgemeiner als Druckumformung auf einem ebenen Materialstück definiert (der Unterschied zum Einprägen besteht wohl hauptsächlich darin, dass beim Prägen die Druckrichtung nicht definiert ist).
I sort of understand this, but I feel this explanation is not a 100% clear to me. To explain the reason why, consider the example below:
ein katholisch geprägtes Land
a predominantly Catholic country
Now, how do I use the interpretation given of praegen as an "undirectional imprinting" to understand the above...? I don't think it is possible