Ein paar Sätze aus Parfum von Patrick Süskind. Ich konzentriere mich gerade auf den zweiten:
Grenouille hatte die Flasche abgesetzt, die mit Parfum benetzte Hand vom Hals genommen und an seinem Rocksaum abgewischt. Ein, zwei Schritt zurück, das linkische Zusammenklappen seines Körpers unter Baldinis Standpauke schlugen genügend Wellen in der Luft, um den neugeschaffnen Duft ringsum zu verbreiten.
Ich nehme an, dass "Wellen" das Subjekt dieses Satzes ist, weil das Verb "schlugen" in Pluralform steht und "Wellen" das einzige Pluralsubstantiv im Satz ist. Wenn ich mittlerweile die deutsche Grammatik richtig verstehe, muss alles, was vor dem Verb steht, irgendwie eine Einheit sein. Aber ich verstehe nicht, was in dieser ersten Position steht. Wäre die Bedeutung gleich mit:
Als er [Grenouille] ein, Zwei Schritt zurück mit dem linkischen Zusammenklappen seines Körpers unter Baldinis Standpauke stand, schlugen genügend Wellen in der Luft...
?
(Ich verstehe auch nicht "ein, zwei Schritt" statt "ein, zwei Schritte," aber das ist für eine andere Zeit.)