Im gesprochenen Deutsch wird im Grunde kein Imperfekt verwendet, das Perfekt ist da das allgemeine Vergangenheitstempus.
Andererseits vermeidet man im Gesprochenen auch gerne das Passiv, es ist eher Schriftdeutsch mit Anklängen von "Behördendeutsch". Was macht ein Sprecher stattdessen?
Aktiv, wenn derjenige "Täter", der etwas tut, wichtig ist (die Nachbarn)
Die Nachbarn haben die Polizei gerufen.
Unpersönliches man/ einer /jemand, wenn der Täter irrelevant ist
Später hat jemand die Polizei gerufen.
In geschriebenem, literarischem Deutsch ist das Imperfekt die Erzählzeit. Dort müsste stehen
Die Polizei wurde ... gerufen.
Die Kombination Vergangenheit+Passiv triffst du mündlich aber eher selten an, und wenn, dann würde ich wie üblich Perfekt wählen.