Soweit ich weiß ist Ferien sind es.
nicht richtig, wenn wir von "Es sind Ferien" ausgehen, wobei "es" zu nichts im Kontext/Text referrieren kann.
Dann könnte man das "es" weder als Referenten noch als unpersönliches "es" werten, weil beide diese Umstellung erlauben. Eine Umstellung wie Die Ferien sind es.
funktioniert nur, wenn das "es" ein Korrelat oder Referent ist. Ein Tausch wie Das Beste sind Ferien
ist ebenfalls nicht möglich, ohne den Ausdruck von Existenz zu verlieren. (Also das "es", das ersetzt wird, muss ein Referent sein).
Ganz klar ist, dass es kein Korrelat sein kann.
Bei einem Platzhalter könnten wir Ferien sind.
sagen, oder? Normalerweise stellen wir das Subjekt zum Objekt oder das Verb ist intransitiv: Es schloss der Laden
, Der Laden schloss
, Es dreht einem der Kopf
, Einem dreht der Kopf
.
Für den Platzhalter spricht, dass es ersetzt Heute sind Ferien.
, Es sind Ferien heute
, und nicht umgestellt werden kann.
Außerdem:
*Ich glaube, dass es Ferien sind.
Ich glaube, dass Ferien sind.
Was ist dieses "es"? Es sprechen hiernach mehr Argumente für den Platzhalter.
Was ist heute?
Ferien sind.