Es ist wahrscheinlich, dass eine Gesellschaft, die zu einem wesentlichen Teil auf Magie basiert, auch eine Begrifflichkeit findet, wenn sie darüber sprechen will (von daher kein Wunder, dass wir dafür kein Wort haben).
Du bist der Autor, du definierst diese Gesellschaft, also lass' dir was einfallen.
Besondere Handwerke (in so einer Gesellschaft kann Magie wohl durchaus als "Handwerk" durchgehen) haben immer auch besondere Verben für ihre Tätigkeiten gehabt, die in der "normalen" Sprache möglicherweise vorkommen, aber mit anderer Bedeutung, oder auch solche, die speziell für das Handwerk sind. (Siehe z.B. die Verben "strecken" und "strehlen" als Beispiele aus der Metallverarbeitung für beide Kategorien).
Ich denke, du machst es dir als Autor am einfachsten (und, gleichzeitig auch ein bißchen interessanter), wenn du einfach ein Verb erfindest, dass einen "magischen" Anklang hat. Vielleicht kein besonders literarisch wertvolles, aber immerhin ein Beispiel: Die Perry-Rhodan-Romane haben aus ähnlichen Gründen das Verb "espern" (fürs Gedankenlesen) erfunden (oder möglicherweise auch im Grimm gefunden, denn dort kommt es tatsächlich vor) und verwenden das erfolgreich seit Jahrzehnten.