..., und dann erst das Weitere überlegen, denn, das merkte er wohl,...
-Die Verwandlung, Kafka
Kann jemand das Benutzung von "denn" hier erklären? Ich habe es interessant gefunden, weil es zwischen Kommas gelegt sind.
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this community..., und dann erst das Weitere überlegen, denn, das merkte er wohl,...
-Die Verwandlung, Kafka
Kann jemand das Benutzung von "denn" hier erklären? Ich habe es interessant gefunden, weil es zwischen Kommas gelegt sind.
Der vollständige Satz lautet
Zunächst wollte er ruhig und ungestört aufstehen, sich anziehen und vor allem frühstücken, und dann erst das Weitere überlegen, denn, das merkte er wohl, im Bett würde er mit dem Nachdenken zu keinem vernünftigen Ende kommen.
Ich habe den zweiten, mit denn eingeleiteten kausalen Hauptsatz markiert. Dieses Stück das merkte er wohl ist ein weiterer eingeschobener Hauptsatz.
Diese Konstruktion mit dem eingeschobenen Hauptsatz ist im Deutschen nicht ungewöhnlich.
Ich habe mir, jetzt weißt du es ja, deinen Schirm ausgeliehen.
Der eingeschobene Hauptsatz gibt dabei einen Umstand an, der für das Verständnis des äußeren Hauptsatzes wichtig ist. Deswegen fügt man ihn auch am besten dort ein, wo ansonsten ein passendes Adverbial stehen würde.