Womit und mit was hat der Buchverleger zu rechnen, der seinen Beruf ernst nimmt und Tabus nicht akzeptiert? (Die Zeit, 24.6.1966, gefunden via DWDS Korpora)
Präpositionaladverbien wie womit werden allgemein als Ersatzformen für Verbindungen von Präposition und was gesehen; der Ersatz gilt teilweise in der Standardsprache als obligatorisch.
Welche Funktion hat mit was in obigem Beispiel? Handelt es sich nur um ein Synonym zu womit, so daß eine Tautologie vorläge, oder geht es um verschiedene Arten von Dingen, mit denen ein Buchverleger zu rechnen hat?
Edit: Der ganze Artikel kann, wenn man bereit ist, eine E-Mail-Adresse zu opfern, unter Droht eine Diktatur der Anständigkeit? Zensurpraxis und Zensurbestrebungen in der Bundesrepublik gelesen werden. Es geht um die Indizierung von Büchern.