Seit ich vor Jahren zum ersten Mal auf den Begriff
"starte den Computer im abgesicherten Modus"
gestoßen bin, frage ich mich, welche besondere Bedeutung diesem Adjektiv zukommt, die dazu führte, dass man das englische Pendant "safe mode" nicht mit "sicherer Modus" übersetzt hat.
Im allgemeinem Sprachgebrauch wird "absichern" beim Ergreifen von Maßnahmen zum Schutz vor Gefahren, oder im übertragenen Sinn auch zu Argumenten, die eine These untermauern, verwendet.
Diese Bedeutung könnte zwar auch in der EDV vorkommen, z.B. wenn man einen Computer mit Software gegen Viren absichert, oder das Betriebssystem vor unbefugten Schreib- oder Lesezugriffen schützt, aber genau das ist mit dem abgesicherten Modus nicht gemeint.
Gibt es demnach eine weitere Bedeutung in dem Adjektiv "abgesichert", die besser als "sicher" zum "safe mode" passt?
Nachdem dieser Begriff mittlerweile nicht nur für einen speziellen Betriebszustand von Windows benutzt wird, sondern auch bei anderen Betriebssystemen vorkommt, suche ich auch nach einer guten, allgemeinen Definition des "abgesicherten Modus", die nicht nur Windows-spezifische Punkte aufführt und eine Verwendung außerhalb des Microsoft-Universums erlaubt.