Welches ist richtig, und warum?
(a) Die Temperaturen steigen morgen bis 23 Grad.
(b) Die Temperaturen steigen morgen bis zu 23 Grad.
(c) Die Temperaturen steigen morgen bis zum 23 Grad.
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityWelches ist richtig, und warum?
(a) Die Temperaturen steigen morgen bis 23 Grad.
(b) Die Temperaturen steigen morgen bis zu 23 Grad.
(c) Die Temperaturen steigen morgen bis zum 23 Grad.
Das ist ein bißchen kompliziert, und zwar wegen der Vielgestaltigkeit von bis wie auch der inhaltlichen Besonderheiten von Wettervorhersagen.
Das Wort bis kann Präposition sein, Konjunktion oder auch eine Partikel, die eine andere Präposition begleitet:
Sie schlief bis Sonnenaufgang.
Sie schlief, bis die Sonne aufging.
Sie schlief bis zum Sonnenaufgang.
Alle drei Sätze bedeuten ungefähr dasselbe; es wird damit eine Grenze für den betrachteten Vorgang angegeben.
Wie man im ersten Beispielsatz sieht, steht bis als Präposition nie mit Artikel. Deshalb wird auch der zugehörige Kasus (Akkusativ) selten deutlich. Wenn es bei einer anderen Präposition steht, wie im dritten Beispielsatz (zu), gibt diese den Kasus vor.
Bis kann auch eine Spanne von Werten ausdrücken und ist dann gleichbedeutend mit zwischen ... und:
Fünf bis zehn Minuten wird es noch dauern. Zwischen fünf und zehn Minuten wird es noch dauern.
Der Mann ist siebzig bis achtzig Jahre alt. Der Mann ist zwischen siebzig und achtzig Jahren alt.
Die feste Kombination bis zu kann bei Mengen/Werten eine Höchstgrenze angeben:
Bis zu zehn Minuten wird es noch dauern. Der Mann ist bis zu achtzig Jahre alt.
Anders als bei der Präposition bis ist bei bis zu gerade nicht gesagt, daß die Grenze auch tatsächlich erreicht wurde.
In der Wendung bis zu ist zu keine Präposition (mehr). Man kann bis zu nach beliebigen Präpositionen verwenden, sogar nach zu (auch wenn das etwas seltsam klingt):
Der Aufzug hat Platz für bis zu zehn Leute.
Der Aufzug kann mit bis zu zehn Leuten besetzt werden.
Der Aufzug hat eine Kapazität von bis zu zehn Leuten.
Man kann den Aufzug zu bis zu zehn Leuten benutzen.
Selten kann man bei einem bis zu das zu weglassen und bekommt so noch eine weitere Funktion für bis:
Bis zehn Leute passen in den Aufzug.
Speziell bei Temperaturvorhersagen hat man noch einige inhaltliche Besonderheiten, so daß man aus ganz unterschiedlichen Gründen vielleicht ein bis einbauen will:
Was heißt das nun für die angefragten Sätze?
Der Satz (a) ist möglich, aber unüblich, und bedeutet, daß 23 Grad im Tagesverlauf tatsächlich erreicht werden. Strenggenommen muß das nicht die höchste Temperatur des Tages sein.
Die Temperaturen steigen morgen bis 23 Grad. (a)
Die normale Formulierung wäre allerdings diese, mit auf; ein bis kann dabei sein, muß es aber nicht:
Die Temperaturen steigen morgen (bis) auf 23 Grad.
Und wenn man sich nicht festlegen möchte, ob die 23 Grad wirklich erreicht werden, sagt man:
Die Temperaturen steigen morgen auf bis zu 23 Grad.
Der Satz (b) ist grammatisch möglich, aber meteorologisch zweifelhaft. (Obwohl, in manchen Wüstengebieten mag das gehen.) Er würde bedeuten, daß der Unterschied in der Temperatur (zu heute, oder zum frühen Morgen o.ä.) 23 Grad beträgt. Wenn man das wirklich ausdrücken will, würde man der Deutlichkeit halber um benutzen:
Die Temperaturen steigen morgen bis zu 23 Grad. (b)
Die Temperaturen steigen morgen um bis zu 23 Grad.
Der Satz (c) schließlich ist ungrammatisch. Eine Angabe wie 23 Grad (5 Liter, 12 Kilometer) steht normalerweise ohne Artikel, und wenn doch, dann wäre hier der Plural nötig (die 23 Grad vom gestrigen Vormittag). Aber auch dann wird steigen in diesem Zusammenhang nicht mit zu kombiniert.
Noch eine Anmerkung zum Schluß: Es gibt eigentlich keinen guten Grund, hier von Temperaturen im Plural zu sprechen, auch wenn das tatsächlich oft getan wird. Alle Sätze funktionieren auch im Singular (Die Temperatur steigt).
It depends on what you mean. If you want to say that the final temperature is 23°, use bis auf or bis zu:
Die Temperaturen steigen morgen bis zu 23 Grad
Die Temperaturen steigen morgen bis auf 23 Grad
Die Temperaturen steigen morgen auf um die 23 Grad
For precision, you can say
Die Temperaturen steigen morgen auf genau 23 Grad
But if you want to say that the difference between today's temperature and tomorrow's temperature is 23° (which from context is not very plausible, but grammatically allowed)
Die Temperaturen steigen morgen um 23 Grad.