Kann mir jemand bitte erklären, warum es die Unicef heißt? Auf Englisch heißt die Organisation "United Nations Children's Fund" (~ der Fonds), und auf Deutsch heißt sie "Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen" (~ das Werk). Woher kommt das "die"?
2 Answers
Die Leute bringen die Unicef automatisch in Verbindung mit der UNO (weiblich). Somit lag auf der Hand, auch die zu verwenden, da anderweitig keine Assoziation (ähnliches Wort, markante Endung, ...) erkennbar ist. Ähnliche Wörter wären evtl. noch die Uni(versität), die Universalität, die durch ihren weiblichen Artikel dies begünstigt haben könnten.
-
Oder der Unimog, der Universalschlüssel, das Unikat und das Uniformröckchen. Die In-Verbindung-bringen-Regel aus Satz 1, wo kommt die noch zur Anwendung? Oct 13, 2013 at 6:12
Ich schätze, es wäre richtiger, UNICEF als Eigenname ohne Artikel zu verwenden. So findet man das beispielsweise auch im Wikipedia-Artikel (bis eben gab es noch eine einzige Stelle mit [weiblichem] Artikel, aber im selben kurzen Absatz fehlte auch eine Durchkoppelung - da hatte wohl jemand unsorgfältig geschrieben).
die UN(O)
. Die einzigen weit bekannten „Organe“ der UN in Deutschland sind die UNO, die UNESCO und die UNICEF. Die ersten beiden sind grammatikalisch weiblich. Das wurde vielleicht einfach auch UNICEF übertragen.