1

This new question has given me an idea.


The numbers, seen as nouns, are feminine (die Eins, die Null, usw.). This can be thought of as if they were "inheriting" the gender of their collective, die Zahl

die (Zahl) Eins, …

(one understandable exception to the rule being π, das Pi).

That doesn't happen for each object. For instance, the following "deduction" is false

der Buchstabe demzufolge ist der (Buchstabe) A ← (falsch!)

for the correct gender for letters is neutral. But something makes me think that this is rather an exception to the rule with the numbers above.

Example:

  • Ich habe eine Krakauer und ein Paulaner gekauft. Dannach habe ich auch einen Berliner gegessen.

The genders come from die Krakauer-Wurst, Paulaner ist ein Bier (das) and from der Berliner-Pfannkuchen, but Wurst, Bier and Pfannkuchen are tacit)

Question: Is there a rule that generalizes these examples? That is, a rule that allows us to apply the same gender of a tacit noun to its particularizations.

7
  • Das Schriftzeichen A, Das Symbol A. Und Pi ist für mich erstmal auch keine Zahl, sondern eine Konstante; und letztlich auch wieder nur ein Symbol. Und fragst du die Griechen ist es wiederum ein Buchstabe, bzw. Schriftzeichen oder Symbol. ;)
    – Em1
    Nov 4, 2013 at 10:59
  • Btw. Ich musste gerade mal nachschlagen, was "Hund" mit "Meute" zutun hat. Ich kenne es nur im übertragenen Sinne einer großen Menschenmenge. Aber wenn schon - ohne es nachgeschaut zu haben, bin ich mir sicher, dass das Wort "Meute" jünger ist als das Wort "Hund".
    – Em1
    Nov 4, 2013 at 11:01
  • @Em1 Ja, aber es gibt eine (fast) kanonische Zuordnung für A. 90% würde sagen, es sei ein Buchstabe.
    – c.p.
    Nov 4, 2013 at 11:31
  • 3
    Du fragst nach einer Regel, die es nicht gibt und nicht geben kann: Es gibt Regeln für die Genera mehrerer abstrakter Objekte: Buchstaben sind Neutrum, ganze Zahlen sind Femininum. (π ist übrigens ein Buchstabe und keine Zahl. Mathematiker verwenden den Buchstaben π lediglich als Symbol für eine Zahl.) Aber die Bezeichnungen dieser Mengen abstrakter Objekte haben damit gar nichts zu tun. Es gibt verschiedene Bezeichnungen mit verschiedenen Genera. Somit ist eine solche Regel unmöglich.
    – Toscho
    Nov 4, 2013 at 11:38
  • Die Mehrzahl (Meute) ist etwas anderes als ein Oberbegriff. Die Mehrzahl von Paulaner ist ja nicht Bier. Außerdem sind bei Paulaner und Krakauer die Begriffe Kurzformen, aber eben für Paulaner-Bier und nicht für Bier schlechthin. Allgemeiner wäre für Hund womöglich Rudeltier (s), Landräuber (m), Säugetier (s) aber Verallgemeinerungen lassen sich meist in viele Richtungen bilden. Dec 6, 2013 at 19:16

1 Answer 1

6

The way the question is asked right now leaves only one answer: yes. There are many groups in which the gender is not conserved because there is no such rule.

der Mensch: die Frau, das Kind, der Mann

das Tier: der Löwe, die Hornisse,..

der Baum: die Eiche, die Ulme, die Birke,...

das chemische Element: der Phosphor, das Blei,...

And there is no reason why such a rule would exist. In many areas the words came first and then came the categories. Just think of das Möbelstück. Tisch and Stuhl are certainly older than that.

I have tried to think of a way to modify the question such that it would only ask for a very specific set of categories but I wasn't able to grasp it. However, I think another example that you would call exception are the colors.

die Farbe: das Rot, das Grün,...

2
  • Ja, ok. Ich muss die Frage ändern (wenn überhaupt noch Sinn macht). Vll. beziehe mich auf Dinge, deren Geschlecht schwer zu eraten ist, wüsste aber noch nicht, wie ich das erklären soll. (Bitte nicht Nutella als Gegenbeispiel geben :) )
    – c.p.
    Nov 4, 2013 at 11:34
  • Außerdem ist es so, dass Elemente verschiedenen Kategorien mit, natürlich, verschiedenem Geschlecht zugeordnet werden können, wie der Streit um Pi zeigt, welches natürlich sowohl eine Zahl, als auch ein Buchstabe ist, so wie ja auch Vier sowohl eine Zahl, als auch ein Wort ist oder ein Delphin ein Säugetier und ein Raubtier. Nov 4, 2013 at 20:28

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.