This is a temporary answer to give the community an opportunity to decipher the handwriting. Please feel free to edit this post whenever you feel you found out a missing word.
Of course this should be followed by another answer giving the translation, and a guess on the temporal origin if possible.
Vom Meiſter Huſſen dem Ketzer dz(?)
der zu ͦ Coſtentz verbrent wardt
In den Ziten und vorhin bi langen Jaren, was ze
Bohemin in dem lande vnd ſunderlich ze prag
vnglaub vnd gros ketzerie erwachſen, Und
deſſelben unglauben orthaber was, ein gelert man
in engelant, hieß wieglef, Darnach bracht das
harfur(?) ze prage, einer hies meiſter huß, vnd hat
ein gelerten buben hies meiſter Jeronimo Nu ͦ(?)
was dieſelb Ketzerie zu ͦ prag ſo vaſt gewachſenn
das die ketzer die ſterckan (?) wurden, vnd vertreiben,
auch das ſtudium generale, das ze prag wz, vnd
zerbrachen kirchen und cloſter, vnd ertoten vnd er-
ſtachen ſelig prieſter, von ir prediens wegen, Der-
ſelb Huß macht einen niuwen glauben, vnd ein niuw
pater noſter, Si (?) verbranten auch das crucifix vnd
annder (?) Heiligen, Die ding kamen fur das Conci-
lium gen coſtentz, vnd kam der Huß auch dar, *nd wz
lang geuangen, *em letſten von gemeinem
concilio nach red vnd widerrede, wart der ſelb Huß
mit rechter götlicher vrteil verdampnet, in das fure
Und wart ze coſtentz verbrant, Darnach nit (?)
lang, wart Jeronimo ſui dioner zu ͦ coſtentz auch
verbrant
(dz und wz sind wohl Abbreviaturen für daz und waz)
In heutigen Worten:
Vom Meister Hus, dem Ketzer (dz?)
der zu Konstanz verbrannt ward
In diesen Zeiten und schon lange Tage vorher (?) war zu
Böhmen in dem Lande und (ab)gesondert von Prag
Unglaube und große Ketzerei erwachsen. Und
desselben Unglauben Urheber war ein gelehrter Mann
in England namens Wycliffe, darnach bracht das
hervor zu Prag einer der hieß Meister Hus, und hat
einen gelehrten Buben namens Meister Hieronymous
was dieselbe Ketzerei zu Prag so stark gewachsen
dass die Ketzer die Stärkeren wurden, und vertrieben
auch das Studium Generale, das zu Prag war, und
zerbrachen Kirchen und Kloster, und töten und erstachen selige Priester, ihres Predigens wegen, der selbe Hus machte einen neuen Glauben, und ein neues
Pater Noster (Vater-Unser-Gebet). Sie verbrannten auch das Kruzifix und
andere heilige (Dinge). Die Sache kam vor das Konzil
zu Konstanz, und kam der Hus auch dahin, und war
lang gefangen. Beim letzten gemeinen Konzil nach Rede
und Widerrede ward der selbe Hus mit rechtem,
göttlichem Urteil verdammt in das Feuer
und ward zu Konstanz verbrannt. Danach nicht
lang ward Hironymous sein Diener zu Konstanz auch
verbrannt.
In English:
About master Hus, the heretic, who was burnt in Constance
In these times and long years before, in Bohemia and especially in Prague, great unbelief and heresy has arisen.
The initiator of this unbelief was a scholar in England named Wycliffe.
Afterwards it was brought to Prague by one who was called master Hus and he had a scholarly student named Jerome.
This heresy in Prague had become so strong now, that the heretics had become the stronger ones and banished the studium generale, that was in Prague, and they destroyed churches and monasteries and they killed and stabbed priests because of their sermons.
This Hus also made a new faith and a new paternoster.
They also burnt the crucifix and other holies.
The issues were brought before the Council of Constance, and Hus went there as well and he was held imprisoned for a long time.
At last, after accusation and defense, this Hus was convicted with a rightful, divine sentence into the fire.
And in Constance he was burnt.
Not long afterwards, his servant Jerome was also burnt in Constance.