Gibt es einen Unterschied zwischen den folgenden Konstruktionen?
Ich denke, dass die Katze süß ist.
Ich denke, die Katze ist süß.
Sind sie immer auswechselbar, oder hängt es vom Nebensatz/Hauptsatz ab?
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityVorweg: Ich würde generell eher Ich glaube, dass oder Ich finde, dass (je nach Kontext) sagen. Ich denke, dass setzt sich zwar (leider) immer mehr durch, ist aber eigentlich ein Anglizismus, eine wörtliche Übersetzung von I think.
Ich finde, dass die Katze süß ist.
Das ist die normale Konstruktion mit Nebensatz, die ist immer korrekt. In der zweiten Variante hingegen hast du zwei Hauptsätze, von denen sich aber der eine auf den anderen bezieht. Ich würde daher schreiben:
Ich finde: Die Katze ist süß.
Etwas das du denkst, findest oder glaubst ist eigentlich so ähnlich wie etwas, das du sagst. Da würdest du ja auch sagen:
Ich sage: "Die Katze ist süß."
Da kommt man dann wieder zur indirekten Rede:
Er sagt, die Katze sei nicht süß.
Aber warum sollte das nicht auch beim Finden so sein?
Er findet, die Katze sei nicht süß.
Auch hier passt die indirekte Rede, obwohl es natürlich keine gesprochenen Worte sind. Möchte man beim Direkten bleiben, sollte man wohl eher die Formulierung mit Doppelpunkt verwenden.
Semantisch (sinngemäß) gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Varianten. Mir fällt auch kein Gegenbeispiel ein, bei dem ein Wechsel eine Änderung der Bedeutung mit sich bringen würde.
Es kann höchstens sein, dass die zweite, kürzere Variante in einigen Fällen zu Zweitdeutigkeiten führt und somit stilistisch schlechter ist.
Ich ersetze es mal durch den Namen meines Katers
Ich denke, dass Nemo süß ist.
Ich denke, der Nemo ist süß.
Beides klingt gleich richtig. Allerdings würde man beim eigenen Haustier sagen
Nemo ist süß.
Das ich denke mal
drückt eine Vermutung aus. Zumindest sein eigenes Haustier sollte man besser kennen.
Nemo ist süß
oder Der Nemo ist süß
sage. In Bayern hört man eher Der Nemo ist süß
. Dort hieß es von unserer weiblichen Katze Das Mauli ist süß
( Eigentlich gaben wir ihr den chinesischen Namen Mei-Li ).
Ersetze mal das "Ich" durch ein anderes Pronomen und der Unterschied sollte offensichtlicher werden. "Ich denke, die Katze ist süß." ist schlicht falsche Punktuation, richtig wäre: "Ich denke: "Die Katze ist süß.""
Bezüglich der Konstruktionen "dass" + Indikativ, ["dass" +] Konjunktiv I, und ["dass" +] Konjunctiv II: Alle drei berichten über etwas, die Erste drückt aber zusätzlich noch aus, dass Du gleicher Meinung bist, die Zweite lässt das offen und mit der Dritten äußerst Du Zweifel. Wenn Du über Deine eigenen gegenwärtigen Gedanken berichtest bist Du gewöhnlich gleicher Meinung mit Dir selbst (hoffe ich).