In der Bedeutung des Gegenteils von nein ist meines Erachtens ja durch schon ersetzbar. (Die stillschweigende 0. Frage wäre, das zu bestätigen.) Das ist total nachvollziehbar, wenn man sich einen Ursprung dafür ausdenkt. Etwa folgenden:
– Lukas, hast du deine Hausaufgaben gemacht?
– Schon [gemacht] (= Kurze Form für „Ja, ich habe die schon gemacht“.)
Die erste Frage ist genau zu erklären, ob dieser Ursprung richtig ist. Die zweite Frage ist vielleicht trivialer, aber nutzbarer.
Irgendwie fühle ich mich komisch, wenn ich schon als ja nutze in Zukunft
. Denn: Schon bezieht sich auf eine – vielleicht implizite – Vergangenheit. Die zweite Frage ist, ob man schon als ja für nicht-Vergangenheit Tempora verwenden kann. Zum Beispiel:
- Kommst du morgen Abend? Hoffentlich schon, aber (…).
- – Wirst du versuchen das Rauchen aufzuhören?
– Schon.