Man vergleiche Folgendes:
Ich wusste am Ende selbst nicht...
mit
Ich wusste selbst am Ende nicht...
Wie erklärt sich die Bedeutungsverschiebung vom "Ich" auf den "Zeitpunkt des Endes"?
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityMan vergleiche Folgendes:
Ich wusste am Ende selbst nicht...
mit
Ich wusste selbst am Ende nicht...
Wie erklärt sich die Bedeutungsverschiebung vom "Ich" auf den "Zeitpunkt des Endes"?
Es geht hier weniger um eine Bedeutungsverschiebung sondern darum, dass es sich um zwei gleichlautende, aber verschiedene Wörter handelt.
Im ersten Satz handelt es sich um das Demonstrativpronomen selbst, das sich auf den Sprecher bezieht.
Im zweiten Satz handelt es sich um das AdverbDuden bzw. die "Fokuspartikel"canoo selbst, mit der die Zeitangabe "am Ende" näher bestimmt/qualifiziert wird.
Gleiche Buchstabenfolge, zwei verschiedene Wörter mit verschiedener Bedeutung und verschiedener Funktion.