Wie schon in der Frage bemerkt, gibt es keine bedeutungserhaltende Übersetzung der drei Begriffe. Deshalb denke ich, dass man dies durch eine Konvention lösen sollte.
Warlock
Meines Erachtens gibt es mehrere gute Übersetzungen für Warlock. Je nachdem, welche man wählt, bleiben unterschiedliche Begriffe für Sorcerer und Wizard übrig.
Warlock ist Hexenmeister, weibl. Hexermeisterin.
Dies passt sowohl zu der historischen Bedeutung einer Hexe als Person, die einen Pakt mit dem Teufel im Tausch gegen magische Kräfte abgeschlossen hat, grenzt aber auch von Märchenbild der Hexe als alter, böser Frau ab. Während 'Hexer' wohl noch passen könnte, ist das Bild, was in einem Fantasy-Kontext durch das Wort 'Hexe' beschworen wird, nicht das, was man sich unter einem weiblichen Warlock vorstellen würde.
Warlock ist Schwarzmagier
Dies könnte passen, da Warlock schon einen etwas 'bösen' Beigeschmack hat, sowohl im englischen Umgangsgebrauch wie auch in Dungeons & Dragons. In Deutsch ist aber ein Schwarzmagier immer eindeutig böse, was als Nachteil gesehen werden kann.
Für die Warlock-Klasse in der vierten oder fünften Edition von Dungeons & Dragons käme sonst auch noch die Alternative Paktmagier in Frage.
Wizard und Sorcerer
Wie schon in der Frage bemerkt, ist die Abgrenzung zwischen Sorcerer und Wizard schwieriger.
Wizard und Sorcerer als Zauberer und Magier
Man könnte Zauberer als Wizard, und Sorcerer als Magier übersetzen (oder umgekehrt). Die beiden Begriffe bedeuten zwar fast dasselbe in Deutsch, aber das war genau so, als Dungeons und Dragons Wizard und Sorcerer als Klassennamen verwendete. Solange man sich auf eine Konvention einigt und diese konsistent verwendet, löst dies das Problem.
Wenn man hingegen für Warlock das Wort Schwarzmagier verwendet, kann folgende Konvention für Wizard und Sorcerer verwendet werden:
Wizard ist Zauberer
Ein Buch-Gelehrter, ein alter Mann mit spitzen Hut entspricht wohl auch dem Verständnis von Leuten ohne viel Hintergrundwissen über Fantasy-Konventionen.
Sorcerer ist Hexenmeister
Ein Hexenmeister wäre hier jemand, der intuitiv Magie verwendet, ohne Buchwissen und theoretischen Hintergrund.
Eine zusätzliche Unterscheidung könnte sich auch direkt auf die D&D Zauberer-Schulen und Sorcerer-Hintergründe berufen. So könnte man den Wizard je nach Spezialisierung als Beschwörer, Illusionist, Nekromant, Wahrsager (...) bezeichnen, während vielleicht Sorcerer Drachenmagier oder Zufallsmagier sind.