7

Folgendes Beispiel:

Angela M. blieb den ganzen Tag im Bett, hatte sie sich doch bei einem Skiunfall verletzt.

  • Welcher Satztyp ist der zweite Teilsatz?

Er ist ganz klar abhängig und funktioniert nicht allein. Also Nebensatz?

  • Welche Funktion hat "doch" hier? Adverb oder Partikel?
1
  • 2
    Apropos, das war heute eine gute Gelegenheit, den Unterschied zwischen Passiv und Aktiv zu lernen: "Merkel ist gestürzt" vs. "Merkel wurde gestürzt". Wäre ich Zeitungsmacher, würde ich freilich mit "Merkel gestürzt!" aufmachen.
    – Ingo
    Jan 6, 2014 at 15:46

1 Answer 1

7

Der zweite Teilsatz ist ein kausaler Nebensatz, einige interessante Informationen findet man in diesem pdf. Das relevante Zitat lautet:

Sätze mit Verberststellung können im Deutschen eine kausale Bedeutung haben, wobei sie jedoch eine Besonderheit aufweisen. In diesen Sätzen tritt immer unbetontes doch auf, dem der Status einer Modalpartikel zugeschrieben werden kann.

doch ist hier also eine Modalpartikel. Die Trennung zu Adverbien ist unscharf, weil sie oft als Untergruppe der Partikeln klassifiziert werden, und es teilweise vom Autor und den in Betracht gezogenen Aspekten abhängt, welche Wörter er wo einsortiert.

Quelle: Karin Pittner, Dialog in der Grammatik: Doch in Kausalsätzen mit Verberststellung, pdf oben verlinkt

0

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.