Beziehungsweise:
a) (stilistisch unschön) [oder] vielmehr, besser/genauer gesagt – sinnv: oder
Er war mit ihm bekannt bzw. befreundet
b) und im anderen Fall
Die Fünf- und Zweipfenningstücke waren aus Nickel bzw. [aus] Kupfer
In these examples I see how bzw differs from oder or und (although beziehungsweise wouldn’t have occured to me)
oder
but I’ve seen it used it manners that seem interchangable with oder
Wie in dieser Frage festgestellt, […], diverse eingedeutschte Farbadjektive nicht zu beugen, und stattdessen Folgendes zu schreiben bzw. zu sprechen.
In this example it’s unclear to me why bzw. is preferable over oder
… stattdessen Folgendes zu schreiben oder zu sprechen
Und/oder
Die Fünf- und Zweipfenningstücke waren aus Nickel bzw. [aus] Kupfer
Und here would make this sentence mean “5 and 2 cent pieces were out of nickel and copper”
Oder here would make this sentence mean “5 and 2 cent pieces were made out of nickel of copper”
So I take the meaning to be
Manchmal waren die Fünf- und Zweipfenningstücke aus Nickel und manchmal [aus] Kupfer
(= Sometimes the 5 cent and 2 cent pieces were made of nickel and in other cases copper)
und
I’ve noticed that bzw. is sometimes used to mean und also
Der Vorstand wurde durch Hauptversammlungsbeschluss vom 25. Januar 2007 beziehungsweise 24. Januar 2008 ermächtigt, …
= By resolution of the Annual Shareholders’ Meetings on January 25, 2007 and January 24, 2008, the Managing Board was authorized …
What does respectively have to do with this sentence? Would und not work here?
On German Wiktionary it says that to use bzw to mean genauer gesagt or oder is umgangssprachlich, which only leave only und im anderen Fall and und as “correct German” but I’m still curious about the meaning and usage even if it’s non-standard.
I suppose the ultimate question here is: When do you use beziehungsweise to mean und or oder?
beziehungsweise an Sonn- und Feiertagen römisch Acht Strich 2