Linked Questions
14 questions linked to/from Beugt man jemand oder niemand mit Endung?
7
votes
2
answers
2k
views
How do I decline "jemand" or "niemand"? [duplicate]
Possible Duplicate:
Beugt man jemand oder niemand mit Endung?
The declension of indefinitve pronouns "jemand" or "niemand" seems not to follow strict rules. I can read all of the following:
Er ...
3
votes
0
answers
843
views
jemand anderen, jemanden anderes [duplicate]
Welche von diesen dreien Varianten ist richtig?
Fragen Sie jemanden anders.
Fragen Sie jemand anderen.
Fragen Sie jemanden anderen.
Hat es etwas mit der Deklination von "jemand" zu tun?
...
2
votes
1
answer
312
views
Warum "niemand" anstelle "niemandem" in der Paraphrase "Ich nehme niemand einen Platz weg" einer Behauptung Lahms [duplicate]
Dank des Hauptitels auf dieser Seite der FIFA, und zwar
Lahm: "Ich nehme niemand einen Platz weg",
habe ich gerade erfahren, dass man auch niemand anstelle niemandem –und eigentlich auch anstelle ...
12
votes
4
answers
24k
views
»jemand(em) schreiben« vs. »an jemand(en) schreiben«
Was ist der Unterschied zwischen jemand(em) schreiben und an jemand(en) schreiben?
Es kommt mir so vor, dass jemand(em) schreiben gebräuchlicher ist, also Dativ. Wird der Dativ immer bevorzugt und ...
5
votes
3
answers
7k
views
Niemand oder Niemanden?
"Ich kenne niemanden, der diese schwierige Sprache so gut spricht wie Sie."
Here, why do people say niemanden instead of niemand? After that, the "der", is it Dativ or? But the "spricht" means the ...
12
votes
1
answer
39k
views
Dativ von „jemand anderes“ – „jemandem anderen“ oder „jemand anderem“?
Wie wird am geläufigsten der Dativ und der Akkusativ von „jemand anderes“ gebildet? Gibt es ein Prinzip, nach welchem hier die Objektfälle gebildet werden, und wie lässt sich diese Frage ...
6
votes
3
answers
1k
views
When is niemanden/jemanden used in the dative?
Related: Niemand oder Niemanden?
According to Wiktionary and one or two other sources I looked at, niemand and jemand are either uninflected or take an -em ending in the dative case. I was checking ...
7
votes
5
answers
2k
views
Jemand eine kleben - was ist die „eine“?
Ich kenne den Ausdruck jemand eine kleben als umgangssprachlichen Begriff für eine Ohrfeige verteilen.
Pass bloß auf, ich kleb' dir gleich eine!
In den einschlägigen Wörterbüchern (Grimm, DWDS) ...
7
votes
3
answers
4k
views
Wie kam es zu der Wendung "jemand hängen lassen"?
Eine sehr gebräuchliche Redewendung ist "jemand hängen lassen" (to let someone down)
Unser Lieferant hat uns wieder einmal hängen lassen.
Woher kommt dieser Ausdruck?
3
votes
1
answer
1k
views
Wie sagt man "Make Someone Happy" auf Deutsch?
Would it be "lass eine glücklich, or "mach eine glücklich? Or some third phrase?
This comes from another of my translations of the popular American song Make Someone Happy.
A more complete ...
3
votes
4
answers
407
views
Wenn ein Vater ein Kind (leicht) schlägt, sagt man "schlagen" "ohrfeigen" "Klaps machen" oder was?
Wenn ein Kind (insbesondere ein Kleinkind) den Eltern nicht gehorcht und die Mutter das Kind an der Wange (leicht) schlägt, nicht um es zu verletzen, sondern zu erschrecken, sagt man
schlagen
...
0
votes
2
answers
110
views
Should this have been dative rather than accusative?
Am I right in thinking that the dative, "niemandem" should have been used here?
https://scontent.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/20245739_822304037925478_3033354218549894808_n.jpg?oh=...
1
vote
2
answers
150
views
niemandem Rechenschaft abzulegen haben
Seine Haltung ist die eines Mannes, der niemandem Rechenschaft abzulegen hat.
Shouldn't it be "niemanden"? And why abzulegen in here? Shouldn't it be the perfect?
0
votes
2
answers
201
views
Dativ bei den Verben "herumhacken" und "herumreiten"
Warum sagt man
auf jemandem rumhacken/rumreiten
wo die Verben doch der Umgangssprache angehören? Ich gehe davon aus, dass die Kombination "auf + Dativ" eher für schriftliche Texte üblich ist bzw. ...