Questions tagged [adjective-ending]
Adjektivendungen – Inflection specific to adjectives.
180
questions
32
votes
4
answers
3k
views
Same noun, same case, same adjective, different ending – what are the rules behind this?
This question also has an answer here (in German):
Warum „anderen“ anstatt „anderem“?
Adjective endings in German seem inconsistent, even if one is aware that adjective endings depend on case, ...
24
votes
6
answers
6k
views
If »Geld« is neuter, then why not »genuges Geld«?
Usually one would say
Hast du genug Geld?
But I was thinking, as Geld is neuter, then shouldn't one say
Hast du genuges Geld?
Can some one please explain what is wrong with my thinking?
20
votes
3
answers
19k
views
Zwei -em-Endungen in Adjektiven hintereinander
Ein Zitat vom Tagesspiegel:
Erkennbar sei sie an: übertriebenem Selbstwertgefühl, ständigem Verlangen nach Bewunderung, Mangel an Einfühlungsvermögen und arrogantem, überheblichen Verhalten.
...
20
votes
4
answers
31k
views
Schweizerisch oder Schweizer?
Ich selber würde mich wohl immer für den Schweizer Käse entscheiden, aber es gibt wohl auch schweizerischen Käse. Jedenfalls lese ich das aus diesem Google NGram.
Wann ist welche Verwendung richtig?
...
17
votes
3
answers
4k
views
Warum wurde/wird empfohlen, einige Farbadjektive nicht zu beugen?
Wie in dieser Frage festgestellt, wird z. B. vom Duden (z. B. hier und hier) oder Bastian Sick (hier) empfohlen, diverse eingedeutschte Farbadjektive nicht zu beugen, und stattdessen Folgendes zu ...
13
votes
1
answer
897
views
Mit gutem roten Wein? [duplicate]
Ich bin kein deutscher Muttersprachler und wohne seit einigen Jahren in Deutschland.
Als ich Deutsch als Fremdsprache gelernt habe, habe ich folgende Regel bzgl. der Beugung von Adjektiven gelernt: ...
12
votes
5
answers
3k
views
Why does “Schweiz” form the corresponding adjective like a city?
Is there a reason we say Schweizer Schauspielerin as opposed to schweize Schauspielerin (note lower case)? I believe this has to do with adjectives based on cities always being capitalized and ending ...
12
votes
2
answers
742
views
Aller "interessierter" oder "interessierten" Menschen?
Wie wird "interessiert" im Genitiv Plural gebeugt, wenn kein Artikel vorhanden ist?
Beispiel:
Diese Frage wurde im Sinne aller an Sport interessierter Menschen beantwortet.
Ich stolpere bei ...
12
votes
2
answers
239
views
Is the sentence “Sie betonte jedoch, die Geldpolitik folge keinem vorgegebenem Kurs” correct?
I came across this sentence in Der Spiegel:
Sie betonte jedoch, die Geldpolitik folge keinem vorgegebenem Kurs.
Should not the sentence read vorgegebenen Kurs?
12
votes
2
answers
4k
views
Why "wir beiden" instead of "wir beide"?
Ich habe ein Beispiel im Internet gesehen.
Wir beiden sind da, aber wo bleiben die anderen?
Ich kann das zweite Beispiel (z. B. die anderen) verstehen, aber ich habe keine Idee, warum das erste ...
12
votes
2
answers
278
views
Grammatik in »Russisch Brot«
Um welche Erscheinung handelt es sich beim grammatikalisch falschen Produktnamen Russisch Brot?
Um die künstlerische Freiheit?
Um eine historisch falsche Übersetzung, die sich eingebürgert hat?
Um ...
12
votes
1
answer
891
views
In "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag," why adjective Herzlichen? [duplicate]
Why is "Herzlichen" an accusative form? Because there was "I wish" omitted in front?
12
votes
4
answers
835
views
Warum ist der Apfel rot, und nicht rote?
Sage ich
der rote Apfel
dann hat das Adjektiv rot die maskuline Endung. In vielen Sprachen würde man nun analog sagen
Der Apfel ist rote.
sprich das Adjektiv wird dekliniert, auch wenn es ...
11
votes
3
answers
586
views
Declension of "erster" as an adjective
As a German native, I'm a bit intimidated by the following sentence, since I didn't study German grammar:
Er behauptete, der Welt erster Fallschirmspringer zu sein.
A friend claimed that it is "...
10
votes
5
answers
5k
views
My parents are Afghan
My friend asked me a question today:
Woher kommen deine Eltern?
and I wanted to answer
My parents come from Afghanistan.
I know that the nationality in German for "Afghan" is afghanisch with ...
10
votes
2
answers
8k
views
How to say "What is the last price?" in German?
In an antique shop in Germany, I wanted to ask what is the last price after discount (both the short form and the complete sentence).
By googling, I've found:
was ist letzte preis ?
I wonder if ...
10
votes
1
answer
5k
views
Is "Guten Morgen" in the accusative? Are all greetings so? [duplicate]
After looking up the declension of "gut", I would expect to see "guter Morgen" as opposed to "guten Morgen". The only conclusion I can draw is that "guten Morgen" is in the accusative case. Am I ...
10
votes
2
answers
263
views
"Wie viel Schwierigkeiten": Wann und ob das geht?
In einer Antwort zu dieser Frage wird der Ausdruck
wie viel Schwierigkeiten
verwendet. Meine Reaktion war, dass es doch
wie viele Schwierigkeiten
oder
wie viel Schwierigkeit
sein sollte, ...
10
votes
2
answers
6k
views
Was ist der Unterschied zwischen "wieviel" und "wie viel"?
Die Frage stellt sich im Titel. Und auch, wann muss man eine Endung des Wortes benutzen?
Welche ist korrekt, und warum?:
Wie viele Katzen hat die Frau?
Wie viel Katzen hat die Frau?
Wieviele Katzen ...
10
votes
2
answers
617
views
Adjective declension in "Wir haben große Fernseher"
I just started to learn German declension. According to that site an adjective should end in '-en' for plural nouns. But I also found this Wikipedia entry which says that attributive adjectives should ...
9
votes
1
answer
624
views
Deklination von Eigenname von Orten
Ich habe gemerkt, dass wenn ein Ortsname als Adjektiv benutzt wird, hat es eine er-Endung unabhängig davon, ob das Nomen männlich, weiblich, sächlich, pluralisch ist.
Brandenburger Tor
Stuttgarter ...
8
votes
3
answers
1k
views
Why the "-es" in phrases like "etwas Nasses"?
I was listening to a German audiobook this morning, and I noticed two phrases:
etwas Nasses
etwas Großes
I can't be sure of the capitalization, since I was hearing it, not reading it. They were used ...
8
votes
3
answers
4k
views
Unterschied zwischen den Adjektivierungen mit Endungen -ig und -haft. Konkret: Wann nutzt man „eklig“, wann „ekelhaft“?
Selbst wenn ich deren Übersetzungen lese und sie miteinander vergleiche, ist mir nicht so verständlich, wann man eklig und wann man ekelhaft nutzt. Beide sind doch Adjektive und beide stammen von Ekel....
8
votes
2
answers
3k
views
Warum heißt es »Folgende Dinge tun etw.« aber »Die folgenden Dinge tun etw.«? [duplicate]
Warum heißt es
Die folgenden Präsentationen finden statt.
Folgenden Präsentationen bleibe ich fern
aber
Folgende Präsentationen finden statt.
Als Muttersprachler weiß ich, dass es so heißen muss, ...
7
votes
2
answers
3k
views
Adjectives that don't require adjective endings
I know that some adjectives like prima, lila, rosa, orange, and beige don't take adjective endings:
Das prima Auto
Ein beige Haus
So is the rule that any adjective ending in a vowel doesn't take an ...
7
votes
1
answer
482
views
Strong adjective endings
I have encountered the following sentence in a German text:
Die Sophienschule ist eine Stadtteilschule mit modernem pädagogischen Konzept.
What is the rule behind the adjective endings in "...
7
votes
2
answers
881
views
Adjective Ending: Why 'faulen' in "Ihr faulen Kinder"?
I'd be very grateful to anybody who could help me with the following question:
My question: Why is it "faulen" here? See text below:
Text:
Die Stiefmutter weckt Hänsel und Gretel: Ihr ...
7
votes
2
answers
226
views
Ordering "grün Tee"?
Today I ordered a green tea in a restaurant, in Switzerland (Graubünden), saying "und grüne Tee". The waitress repeated my order and it sounded to me like "grün Tee". Now I'm looking at a declension ...
7
votes
1
answer
404
views
-(i)al oder -(i)ell bei Suffigierung?
Mein größter Fehler bei der Suffigierung deutscher aus Nomen abgeleiteten Adjektiven ist die Wahl zwischen -ial oder -iell.
Z.B. heißt es potenzial oder potenziell? (Ich weiß nun welches richtig ist, ...
6
votes
1
answer
295
views
Why do we say "Er weiß gut Bescheid"? Gut is an adjetive in akk that follows a noun, isn't it?
I was doing some exercises and I foud the sentence "er weiß gut Bescheid", I thougt I should say "er weiß guten Bescheid", because it's a stark declension, is that correct?
6
votes
1
answer
314
views
Why does “Bayreuther Festspielhaus” not inflect according to gender?
Why is it that, when a city is used as an adjective, the adjective ending is (in two out of three cases) not what I expect based on the gender of the succeeding noun? Some examples:
Bayreuther ...
6
votes
2
answers
193
views
Verwirrung um den nüchternen Zustand
Ich halte mich für einen Muttersprachler und trotzdem bin ich am Ende. :-D
Heißt es
Ein Erwachsener in nüchternem Zustand...
oder
Ein Erwachsener im nüchternen Zustand...
?
Je länger ich drüber ...
6
votes
1
answer
87
views
"Existenz solcher seelischer/n Vorgänge"
Ich bin mal wieder (obwohl ich Muttersprachler bin) von der deutschen Grammatik verwirrt. In Freuds Vorlesungen zur Psychoanalyse von 1916 bin ich auf Folgendes gestoßen:
die Existenz solcher ...
6
votes
2
answers
6k
views
Adjektive auf -lich und -haft
Existiert eine leichte Erklärung, wie man die Adjektive auf -lich und -haft unterscheiden kann? Zum Beispiel: warum sagt man "eine schmerzliche Erfahrung" aber demgegenüber "eine schmerzhafte ...
6
votes
1
answer
165
views
Werden Zahlen gebeugt?
Mir ist es aufgefallen, dass manchmal Zahlen mit Endungen gebeugt werden...
Es fanden sich Unterschiede zwischen den zweier Herstellern und zwischen dem Messort LWS
oder Femur.
u.
Außerdem ...
6
votes
1
answer
703
views
Is it proper grammar to use a single adjective to refer to two nouns of different genders?
If I have two nouns, one feminine and one neuter, can I describe them with the same adjective, inflected to fit with the first of the two?
In my current translation project I have this clause:
The ...
6
votes
1
answer
285
views
Muss „als solche“ in diesem Satz gebeugt werden?
Der Satz
Das Wissen wird dazu verwendet, die Wahrscheinlichkeit von fälschlicherweise erkannten Maxima zu verringern.
ist grammatikalisch sicher richtig. Ich möchte aber Folgendes sagen:
Das ...
6
votes
1
answer
157
views
Adjective declension with n-declined masculine substantive
I understand that the correct declension of an adjective without article follows the strong declension (starke Deklination) - here with a masculine substantive:
N. kalter Rauch
G. kalten Rauchs
...
6
votes
1
answer
1k
views
Deklination mehrerer attributiver Adjektive
In meinem Grammatik-Duden (4. Auflage, 1984) steht:
Randnummer 500: Die Deklination mehrerer attributiver Adjektive
Die frühere Regel, daß in diesem Falle beim Dativ Singular […] das zweite ...
5
votes
2
answers
5k
views
What is correct: "Ich habe wenig Zeit" or "Ich habe wenige Zeit"?
What is right between
Ich habe wenig Zeit
or
Ich habe wenige Zeit?
Are both possible maybe?
5
votes
2
answers
248
views
Warum heißt der Film "Das radikal Böse" anstatt "Das radikale Böse"?
Es gibt einen Film, der Das radikal Böse heißt, und dieser Titel scheint mir falsch zu sein.
Ich denke, dass "radikal" in diesem Fall ein Adjektiv ist, kein Adverb, und deshalb sollte es "radikale" ...
5
votes
2
answers
459
views
"Welcher kluge Mann!" vs. "Welch kluger Mann!"
My German teacher says that both of the above phrases are correct. However, based on what we have learned thus far, since "welch" is a 'der word', it takes a "-er" ending in the nominative case. Since ...
5
votes
2
answers
3k
views
Ist „abonnierbar“ ein gültiges Wort?
Im Zusammenhang mit der Benennung einiger Programmteile ist uns aufgefallen, dass es weder im Deutschen noch im Englischen das Wort „abonnierbar“ (bzw. “subscribable”) zu geben scheint. Auf der ...
5
votes
1
answer
320
views
Sie hat braune Haare
When I was studying German, I saw the following sentence:
Sie hat braune Haare.
The word "Haar" has neutral article and it is the object of the sentence. According to "German ...
5
votes
1
answer
164
views
"guter gesundheitlicher Versorgung" why 'er'?
„Viele Menschen genießen dank finanzieller Absicherung durch das Rentensystem und guter gesundheitlicher Versorgung ihr Rentnerdasein.“
In this sentence I cannot understand why adjectives - 'guter' ...
5
votes
3
answers
274
views
One adjective for two singular nouns (same gender)
Here is my question. I've tried reading other threads, but I couldn't find an answer.
I have to translate this sentence:
with her typical beauty and kindness
mit ihrer üblichen Schönheit und ...
5
votes
4
answers
1k
views
Adjective endings in accusative case and in comparison (neu/new)
This page suggests that neu/neuer is new/newer. This page suggests that "ein neuer Wagen" (a new car) is an identification of gender.
Is it true that neuer can stand for both - and thus the only way ...
5
votes
1
answer
83
views
"eine multikulturell funktionierende Demokratie"
In einer Zeitung habe ich den folgenden Satz gelesen:
Oberflächlich betrachtet, gibt Brasilien ein gutes Beispiel für eine
multikulturell funktionierende Demokratie.
Soll das Präpositionalobjekt ...
5
votes
1
answer
1k
views
German adjectives that end in an "e" such as "leise" and "lose"
QUESTION
Is there any interesting story, etymological or otherwise, behind German adjectives that end in an e the way lose and leise do? (Why can't they be just los and leis?)
Are there other ...
5
votes
2
answers
459
views
Declension: der/die Kranke (sick person)—why "Kranken" in "Alle Kranken brauchen Ruhe"?
The following sentence from a course quiz of mine deals with the adjectival noun "der/die Kranke" (sick person):
Alle [...] (Krank-) brauchen Ruhe.
Here is how I approached this:
There is no ...