Questions tagged [adjective-ending]
Adjektivendungen – Inflection specific to adjectives.
180
questions
-1
votes
1
answer
91
views
classification of adjectives
I got this below exercise online. Before this I had gone through the three groups(link) of adjective endings. But I am stuck at this kind of mixed sentences(i.e both ein and adjectives come together) ...
1
vote
2
answers
121
views
»Ein lange(s) geplantes Auto«
Warum ist hier die Nummer 1 richtig statt der Nummer 2?
1) Ein lange geplantes Auto
2) Ein langes geplantes Auto
Ich interessiere mich nur für Adjektivdeklination.
0
votes
2
answers
418
views
Adjektive to an Adjektiv in Deutsch Deklination [closed]
Is the following sentence correct:
Angela Merkel hat hohe soziales Position
In the above sentence "hohe" describes the adjective "soziales" so it would not have an end-deklination.
e.g ...
1
vote
2
answers
621
views
Declensions of adjectives - indefinite article vs no article
I am having a terrible time understanding an area of declensions for adjectives. Let me see if I can explain it:
First let 's review the indefinite article.
Masculine: Ein Hund
Femenine : Eine Katze
...
0
votes
2
answers
352
views
Ending with an n or m on adjectives? [duplicate]
Is it called
Auf dem transformierten Bild
or
Auf dem transformiertem Bild
and whats the rule for this?
Edit:
All found answers are not covering dative.
4
votes
1
answer
615
views
Why is it 'Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken' instead of 'Er lag auf seinem panzerartigen harten Rücken'?
I'm reading Franz Kafka's Die Verwandlung. The second sentence is: 'Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken [...]'. I think this sentence means 'He lied on his shell-like hard back [...]". In ...
10
votes
1
answer
5k
views
Is "Guten Morgen" in the accusative? Are all greetings so? [duplicate]
After looking up the declension of "gut", I would expect to see "guter Morgen" as opposed to "guten Morgen". The only conclusion I can draw is that "guten Morgen" is in the accusative case. Am I ...
1
vote
1
answer
174
views
Adjective declension + werden?
"In Wirklichkeit warten wir nicht, bis die Hände oder andere Körperteile auf natürliche Weise trocken werden".
Why in this sentence the adjective ("trocken") doesn't have any ending? I thought that ...
1
vote
2
answers
123
views
Warum »welchen« in »Welchen der vorgestellten Orte«?
Ich hab den Satz
Welchen der vorgestellten Orte würden sie gern besuchen?
gelesen. Kann mir bitte jemand erklären, warum ausgerechnet welchen mit der Endung en benutzt wird?
5
votes
2
answers
248
views
Warum heißt der Film "Das radikal Böse" anstatt "Das radikale Böse"?
Es gibt einen Film, der Das radikal Böse heißt, und dieser Titel scheint mir falsch zu sein.
Ich denke, dass "radikal" in diesem Fall ein Adjektiv ist, kein Adverb, und deshalb sollte es "radikale" ...
24
votes
6
answers
6k
views
If »Geld« is neuter, then why not »genuges Geld«?
Usually one would say
Hast du genug Geld?
But I was thinking, as Geld is neuter, then shouldn't one say
Hast du genuges Geld?
Can some one please explain what is wrong with my thinking?
4
votes
1
answer
102
views
Is "gesunden" in "ein wenig gesunden Menschenverstand" starke or gemischte Flexion?
ein wenig gesunden Menschenverstand
Should I consider this gesunden to be starke Flexion (ohne Artikel), or gemischte Flexion (mit ein)?
In other words, should I consider ein wenig as an adverb and ...
1
vote
1
answer
377
views
plural adjective ending for "die Sofas" [closed]
What will be the adjective ending for the plural form of nouns that end with this one--> for example: Das Sofa the plural form is "Die Sofas" should i just omit the letter "n" for this word?
I got ...
6
votes
1
answer
1k
views
Deklination mehrerer attributiver Adjektive
In meinem Grammatik-Duden (4. Auflage, 1984) steht:
Randnummer 500: Die Deklination mehrerer attributiver Adjektive
Die frühere Regel, daß in diesem Falle beim Dativ Singular […] das zweite ...
6
votes
1
answer
315
views
Why does “Bayreuther Festspielhaus” not inflect according to gender?
Why is it that, when a city is used as an adjective, the adjective ending is (in two out of three cases) not what I expect based on the gender of the succeeding noun? Some examples:
Bayreuther ...
4
votes
1
answer
1k
views
Is "Wo ist dein Kamera?" correct? (usage of 'dein/deine')
I have a book which has two statements in a problem:
Du wolltest doch photographieren. Wo ist dein Kamera?
I thought dein should be changed to deine because Kamera is female. Is the second ...
4
votes
2
answers
495
views
Why does Zürich lose the “i” when adding an adjective ending?
I have searched around on this site and google and I cannot seem to find an answer for this.
I know that Zürich seems to be a bit of an odd city in the German language due to the fact that when you ...
12
votes
1
answer
891
views
In "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag," why adjective Herzlichen? [duplicate]
Why is "Herzlichen" an accusative form? Because there was "I wish" omitted in front?
1
vote
2
answers
726
views
Deklination von Adjektiv, die auf einen Vokal enden
Ich kenne die Regeln, die besagen wie ein Adjektiv in den Kasus Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv konjugiert wird (nach bestimmten und unbestimmten Artikeln sowie ohne Artikel).
Z. B. mit ...
4
votes
1
answer
82
views
Declension of “drittgrößte” in “die drittgrößte Stadt”
I am curious what kind of grammar law fits the adjective conjugation for drittgrößte. Is it a strong or weak adjective conjugation?
What confuses me is that, in my grammar book, it is mentioned that ...
4
votes
2
answers
5k
views
Warum „anderen“ anstatt „anderem“?
Diese Frage wurde auch hier (auf Englisch) beantwortet:
Same noun, same case, same adjective, different ending – what are the rules behind this?
Mich wundert der folgende Satz:
Mit keinem ...
4
votes
3
answers
2k
views
Can I end two adjectives in a row with -m?
The other day, I said this to a German co-worker:
ich habe während gutem nährendem Essen überlebt.
He said that that sounded a little strange, and that I should use the weak form on the second ...
12
votes
2
answers
278
views
Grammatik in »Russisch Brot«
Um welche Erscheinung handelt es sich beim grammatikalisch falschen Produktnamen Russisch Brot?
Um die künstlerische Freiheit?
Um eine historisch falsche Übersetzung, die sich eingebürgert hat?
Um ...
1
vote
3
answers
1k
views
What are the difference between "schnellstes" or "am schnellsten"?
When we are talking about fast, faster, and the fastest. I don't have any idea how come there are such variations.
schnell | schneller | am schnellsten
schneller | schnelle | schnelles
...
2
votes
4
answers
272
views
»Einige möglichen Ursachen sollen beleuchtet werden.«
Die Autokorrektur von Word meldete einen Grammatikfehler in:
Einige möglichen Ursachen sollen beleuchtet werden.
Stattdessen wird mögliche vorgeschlagen. Ich nahm vermutlich an, dass die Ursachen ...
-3
votes
1
answer
155
views
Es fährt auch immer "das neuest" Auto oder "das neueste" Auto? [closed]
Das italienisch Restaurant oder italienische Restaurant?
Das neu Fitnessstudio oder das neue Fitnessstudio?
Vielen Dank im Voraus!
-2
votes
1
answer
1k
views
How can I tell the German cases apart (nominative, accusative, dative, genitive)? [closed]
It has been puzzling me for quite a while and no online explanations seem to give me a thorough understanding can someone help please?
0
votes
1
answer
177
views
How to give the right ending letter in the dative case
I don’t understand which of the ending of sein is right on the following two sentences, and why.
Jim baute seine Enkelin eine Sandburg am Strand.
Jim baute seiner Enkelin eine Sandburg am ...
4
votes
2
answers
108
views
Declension of adjectives
I'm learning how to decline adjectives. And I stumbled on this sentence.
Wir brauchen dringend Hilfe.
Can someone please tell me why dringend is not declined to dringende?
Since Hilfe is ...
5
votes
1
answer
316
views
The ending of adjective ganz
It seems that in the expression in ganz Europa one uses ganz without an ending. Why not in ganzem/ganzen Europa?
0
votes
3
answers
380
views
Deklination des Adjektivs [duplicate]
Ich habe den Satz:
Welcher deutsche See ist am größten?
Warum ist es ‚deutsche‘ und nicht ‚deutscher‘?
1
vote
4
answers
805
views
Why do some adjectives have the same ending as the article, but others don’t?
I understand that in the sentence “ich möchte den blauen Regenschirm haben”: the adjective changes from blau to blauen as it is applied to a masculine object of the sentence. It takes the -en ending ...
1
vote
0
answers
29
views
Lauter technische Spielereien oder Lautere technische Spielereien [duplicate]
Ich habe eine Frage bezüglich der Sätze unten.
Die Fernseher sind schlechter geworden. Lauter technische Spielereien, die nach kurzer Zeit kaputtgehen.
Warum nutzt man eigentlich lauter statt ...
12
votes
2
answers
239
views
Is the sentence “Sie betonte jedoch, die Geldpolitik folge keinem vorgegebenem Kurs” correct?
I came across this sentence in Der Spiegel:
Sie betonte jedoch, die Geldpolitik folge keinem vorgegebenem Kurs.
Should not the sentence read vorgegebenen Kurs?
0
votes
2
answers
848
views
How to answer a question in the superlative form?
Wann machst du am liebsten Ferien, im Sommer, im Winter, im Herbst oder im Fruhling ?
How can I answer the above question in a complete sentence.
I want to say that in winter is the best vacation.
...
13
votes
1
answer
901
views
Mit gutem roten Wein? [duplicate]
Ich bin kein deutscher Muttersprachler und wohne seit einigen Jahren in Deutschland.
Als ich Deutsch als Fremdsprache gelernt habe, habe ich folgende Regel bzgl. der Beugung von Adjektiven gelernt: ...
6
votes
1
answer
285
views
Muss „als solche“ in diesem Satz gebeugt werden?
Der Satz
Das Wissen wird dazu verwendet, die Wahrscheinlichkeit von fälschlicherweise erkannten Maxima zu verringern.
ist grammatikalisch sicher richtig. Ich möchte aber Folgendes sagen:
Das ...
4
votes
2
answers
485
views
„Letzte 4 Wochen“ oder „Letzten 4 Wochen“
Eben kam in einer Gruppe Personen die Diskussion auf, ob es korrekt
Letzte 4 Wochen
oder
Letzten 4 Wochen
auf einem Button in einem Programm heißen muss. Als Muttersprachler hört sich für mich ...
-2
votes
1
answer
151
views
Adjective endings, with Genitiv [closed]
"The new car of my friend"
or "My friend's new car"
let's take the second one:
" My friend's new car "
in German , could we say :
das neuen Auto meines Freundes. ?
I need help to find the ...
0
votes
1
answer
522
views
are "das", "was" and "welch-" interchangeable relative pronouns?
In the following examples it is very difficult for me to choose the right relative pronoun.
‘X’, ‘Y’ and ‘Z’ are all examples of an oxymoron, which means a short self-contradictory phrase.
»X«, »Y« ...
10
votes
2
answers
264
views
"Wie viel Schwierigkeiten": Wann und ob das geht?
In einer Antwort zu dieser Frage wird der Ausdruck
wie viel Schwierigkeiten
verwendet. Meine Reaktion war, dass es doch
wie viele Schwierigkeiten
oder
wie viel Schwierigkeit
sein sollte, ...
32
votes
4
answers
3k
views
Same noun, same case, same adjective, different ending – what are the rules behind this?
This question also has an answer here (in German):
Warum „anderen“ anstatt „anderem“?
Adjective endings in German seem inconsistent, even if one is aware that adjective endings depend on case, ...
6
votes
1
answer
87
views
"Existenz solcher seelischer/n Vorgänge"
Ich bin mal wieder (obwohl ich Muttersprachler bin) von der deutschen Grammatik verwirrt. In Freuds Vorlesungen zur Psychoanalyse von 1916 bin ich auf Folgendes gestoßen:
die Existenz solcher ...
3
votes
1
answer
91
views
Do adjectives take strong declension when you have a person's name in genitive before it?
Basically, which of these is correct?
Jeffs graues Messer
Jeffs graue Messer
20
votes
3
answers
19k
views
Zwei -em-Endungen in Adjektiven hintereinander
Ein Zitat vom Tagesspiegel:
Erkennbar sei sie an: übertriebenem Selbstwertgefühl, ständigem Verlangen nach Bewunderung, Mangel an Einfühlungsvermögen und arrogantem, überheblichen Verhalten.
...
2
votes
2
answers
819
views
Explaining the adjective endings in “Für seine guten Leistungen überraschte ihn die Mutter mit einem neuen Fahrrad”
I am still struggling sometimes to understand how it works with adjective endings. I already once asked a question about another expression and now I again found something I cannot explain. I don’t ...
2
votes
0
answers
156
views
Die Deklination des Adjektives nach dem Pronomen [closed]
Es wird gelehrt, dass nach einigen Pronomina die Deklination wie nach einem definiertem Artikel stattfinden und nach den Anderen - wie nach einem undefiniertem.
Was ist die Quelle dieser Teilung? ...
1
vote
2
answers
110
views
Korrekter Kasus in "auf brutale Verbrechen fixierte/fixierter/fixierten Gang"
Wir sind uns uneinig.
Welche Variante des folgende Satzes ist korrekt, und weshalb?
Der Film erzählt die Geschichte einer in London auf brutale Verbrechen fixierte Gang.
Der Film erzählt die ...
5
votes
2
answers
5k
views
What is correct: "Ich habe wenig Zeit" or "Ich habe wenige Zeit"?
What is right between
Ich habe wenig Zeit
or
Ich habe wenige Zeit?
Are both possible maybe?
12
votes
2
answers
4k
views
Why "wir beiden" instead of "wir beide"?
Ich habe ein Beispiel im Internet gesehen.
Wir beiden sind da, aber wo bleiben die anderen?
Ich kann das zweite Beispiel (z. B. die anderen) verstehen, aber ich habe keine Idee, warum das erste ...