Questions tagged [adjectives]
Adjektive – Questions on the grammar and usage of adjectives IN GENERAL. Do not use this for questions on the meaning, etymology, translation or similar of specific adjectives.
365
questions
9
votes
2answers
447 views
Heißt es „ein Jahr gültig“, „für ein Jahr gültig“ oder „ein Jahr lang gültig“?
Es geht um die Gültigkeit einer Abokarte.
Ist diese ab dem 1. November eigentlich
a) ein Jahr gültig
b) für ein Jahr gültig
c) ein Jahr lang gültig
d) für ein Jahr lang gültig
Sind alle vier ...
3
votes
1answer
551 views
The use of a hyphen (»-«) in the formation of compound adjectives
The below paragraph appears in the article from Der Spiegel called "Hollande redet sich um Kopf und Kragen". The article talks about the French President François Hollande and a recently published ...
4
votes
1answer
273 views
What's the grammatical structure behind “etwas + [adjective]-es”?
I'm not able to relate the grammatical structure behind the following to any of what I’ve learned:
etwas + [adjective]-es
etwas besseres
etwas anderes
etwas starres
What is it called? Is it ...
3
votes
1answer
242 views
Adjektiv stark oder schwach dekliniert nach Präpositionalbestimmung
Wird ein Adjektiv in diesem Fall stark oder schwach dekliniert? Es gibt zwar in diesem Satz das Bestimmungswort ihrer, wonach ein Adjektiv schwach dekliniert werden soll, aber der Einschub im Offenen ...
6
votes
4answers
1k views
“schnell” ist ein Adjektiv. – schnell am Satzanfang groß oder klein?
„schnell“ ist ein Adjektiv.
Muss ich das Wort schnell in diesem Kontext, also am Satzanfang, aber hinter Anführungszeichen, großschreiben? Ich zitiere ja nicht, sondern nutze die Anführungszeichen, ...
4
votes
1answer
625 views
What's the difference between “wasserdicht” and “wasserfest”?
What is the difference between "wasserdicht" and "wasserfest"?
With which one can you dive and with which one can you walk in the rain?
14
votes
2answers
9k views
Bevorzugte Reihenfolge bei Adjektiven
Gibt es im Deutschen eine bevorzugte Reihenfolge für Adjektive? Z.B. würde ich immer „der große böse Wolf“ sagen, und nie „der böse große Wolf“. Falls ja, was sind die Regeln?
In anderen Sprachen, z....
6
votes
3answers
1k views
Reduktion von Adjektiven (Gegenteil zur Steigerung)
Können die Adjektive im Deutschen neben einer Steigerungsform auch eine Reduktionsform bilden?
Zum Beispiel anhand des Hilfswortes weniger:
Ich habe bemerkt, dass es Adjektive gibt, die keine un-...
1
vote
2answers
5k views
“beide” vs. “beides” and “alle” vs. “alles”
I was asked when to use beide and when to use beides as well as alle vs. alles.
Here are two examples:
Tee oder Kaffee? Ich mag beide Getränke. Egal, ich trinke beides.
Ich habe alle ...
10
votes
2answers
320 views
When and why to use a double negative by negating an adjective with ‘un-’
I’m wondering when and why a double negative in a sentences should/would be used.
I came across the following:
[…] was mit weiteren, nicht unerheblichen Kosten verbunden ist.
Why not just ...
0
votes
1answer
293 views
Why does “Liebe Kinder” not agree with the verb of the sentence?
"Kinder, liebe Kinder, es hat mir Spaß gemacht."
From https://en.m.wikipedia.org/wiki/Sandm%C3%A4nnchen
Here, Kinder is nominative plural: die Kinder.
So, one would say "Die Kinder sind liebe"
I ...
2
votes
5answers
305 views
Is there a word for “to be able to trust”, because “anvertraubar” does not exist?
I want to use the suffix -bar to transform the word anvertrauen (to trust something to somebody) to change it meaning to to be able to trust. As a native German speaker this sounds so right in my ears,...
2
votes
2answers
486 views
Should all adjectives be placed at the end of the sentence?
Some time ago I wrote a text on one site where people check whether what you've written is correct or not.
I wrote a sentence “Ich bin krank seit einer Woche”, and one person corrected me saying that ...
5
votes
1answer
81 views
Adjektivforme bei mehreren Substantiven von verschiedenen Genus
Eine kaputte Uhr mit gebrochenem Gesperr und gebrochener Feder.
klingt umständlich.
Kann man das zweite "gebrochener" auslassen?
Eine kaputte Uhr mit gebrochenem Gesperr und Feder.
Das würde ...
7
votes
1answer
248 views
Was ist der Begriff für charakteristische Kombinationen wie »stinksauer«, »affenheiß«, »schweinekalt«?
Bekanntlich gibt es in der deutschen Umgangssprache Lieblingskombinationen für einige Adjektive, wie stinksauer, affenheiß, schweinekalt und so weiter.
Gibt es einen Begriff für diese aus ...
4
votes
2answers
528 views
Superlative form with “meist”?
I’m learning German by watching a movie, which is about a Hacker Who am I — No system is safe. I came across this sentence which confuses me:
Ich bin einer der meist gesuchten Hacker der Welt.
My ...
3
votes
2answers
641 views
Adjective or stative passive: how to differentiate the verb forms?
Some verbs have the same spelling for adjective and past participle. How do you differentiate between "sein + adjective" and "sein + past participle"?
For example:
Die Historiker ...
8
votes
2answers
4k views
What is the difference between “dünn”, “schlank” and “mager”?
What is the difference between dünn, schlank, mager?
In the dictionary they are defined as:
dünn: thin, slim
schlank: slim, slender
mager: skinny, lean
Which can be used for persons and which ...
2
votes
4answers
260 views
»Einige möglichen Ursachen sollen beleuchtet werden.«
Die Autokorrektur von Word meldete einen Grammatikfehler in:
Einige möglichen Ursachen sollen beleuchtet werden.
Stattdessen wird mögliche vorgeschlagen. Ich nahm vermutlich an, dass die Ursachen ...
-3
votes
1answer
136 views
Es fährt auch immer “das neuest” Auto oder “das neueste” Auto? [closed]
Das italienisch Restaurant oder italienische Restaurant?
Das neu Fitnessstudio oder das neue Fitnessstudio?
Vielen Dank im Voraus!
2
votes
1answer
1k views
vermutlich oder wahrscheinlich [closed]
Both the words "wahrscheinlich" and "vermutlich" have the same meaning in English, i.e., "probably". I heard people using both the words frequently; what should I use when?
4
votes
2answers
83 views
Declension of adjectives
I'm learning how to decline adjectives. And I stumbled on this sentence.
Wir brauchen dringend Hilfe.
Can someone please tell me why dringend is not declined to dringende?
Since Hilfe is ...
4
votes
3answers
640 views
When to choose which participle? — “anstrengend” vs. “angestrengt”
How do I choose between two possibilities? Examples:
Why
Nach vielen anstrengenden Wochen bei der Arbeit
and not
Nach vielen angestrengten Wochen bei der Arbeit
Another example:
Ein ...
6
votes
3answers
175 views
Writing adjectives/adverbs separated or in one word?
die vereinfacht-chinesische Schrift
or
die vereinfachte chinesische Schrift?
This is only an example of my question.
Now, I suppose these are two adjectives but I’m not sure.
What is the ...
7
votes
2answers
467 views
What’s the difference between the three ‘rechtlich’, ‘rechtmäßig’ and ‘gesetzlich’?
The English term legal may be roughly interpreted in the following senses:
supported by the law (legal rights)
required by the law (legal obligation)
of the administration of justice (such as in ...
5
votes
1answer
264 views
The ending of adjective ganz
It seems that in the expression in ganz Europa one uses ganz without an ending. Why not in ganzem/ganzen Europa?
2
votes
2answers
129 views
Understanding “aufs energischeste”
The question is on aufs energischeste as highlighted in this passage from Freud’s Totem und Tabu. The Verbot is that against incest.
Die Übertretung dieses Verbotes wird nicht einer sozusagen ...
0
votes
3answers
358 views
Deklination des Adjektivs [duplicate]
Ich habe den Satz:
Welcher deutsche See ist am größten?
Warum ist es ‚deutsche‘ und nicht ‚deutscher‘?
1
vote
2answers
241 views
Declination of adjective
In the following sentence:
Ihr habt lange darauf gewartet.
For the adjective "lange", what is the declination in this case? Here we don't have defined or undefined articles so by the position I ...
1
vote
0answers
28 views
Lauter technische Spielereien oder Lautere technische Spielereien [duplicate]
Ich habe eine Frage bezüglich der Sätze unten.
Die Fernseher sind schlechter geworden. Lauter technische Spielereien, die nach kurzer Zeit kaputtgehen.
Warum nutzt man eigentlich lauter statt ...
4
votes
5answers
505 views
Steigerung von „falsch“
Falsch ist ein Absolutum. Aber immer wieder stoße ich auf das Problem, dass man falsch steigern müsste. Einfachstes Beispiel:
Zu sagen, die Tomate sei ein Gemüse, ist falsch. Zu sagen, sie sei ein ...
2
votes
0answers
192 views
Welche Adjektive bilden extrem viele oder wenige Wortformen? [closed]
Viele, die bisher nur nicht oder wenig flektierende Sprachen (wie Englisch) sprechen und anfangen, Deutsch zu lernen, scheinen anfangs häufig das Gefühl zu haben, dass jede Kombination von Kasus, ...
0
votes
2answers
792 views
How to answer a question in the superlative form?
Wann machst du am liebsten Ferien, im Sommer, im Winter, im Herbst oder im Fruhling ?
How can I answer the above question in a complete sentence.
I want to say that in winter is the best vacation.
...
10
votes
1answer
2k views
fließend oder fließendes Wasser
Ich bin kürzlich über folgenden Satz gestoßen:
Menschen leben in Wellblechhütten ohne WC und fließend Wasser.
Dabei habe ich mich gefragt, ob es nicht eher "fließendes Wasser" heißen sollte. In ...
5
votes
1answer
920 views
“Kaffee schwarz” or “schwarzer Kaffee”
I’m studying German using the book Berliner Platz and I read in it someone saying:
Ich trinke Kaffee schwarz.
Shouldn’t schwarz (adjective) go before the noun Kaffee as in
Ich trinke ...
13
votes
1answer
691 views
Mit gutem roten Wein? [duplicate]
Ich bin kein deutscher Muttersprachler und wohne seit einigen Jahren in Deutschland.
Als ich Deutsch als Fremdsprache gelernt habe, habe ich folgende Regel bzgl. der Beugung von Adjektiven gelernt: ...
5
votes
1answer
121 views
Äquivalentes Wort zu “schreibintensiv” für Lesen?
Gibt es ein Adjektiv mit der Bedeutung von zeitintensiv mit der Beschränkung aufs Lesen?
Zur Verdeutlichung:
zeitaufwändig, viel zu schreiben ==> schreibintensiv
zeitaufwändig, viel zu lesen ==> ...
10
votes
3answers
559 views
Zusammengesetzte Adjektive — Wie ist die korrekte Großschreibung, wenn substantiviert?
Wenn man zusammengesetzte Adjektive wie "nicht existierend" oder "vorher existierend" substantiviert, schreibt man:
Das nicht Existierende, das vorher Existierende
oder
Das Nicht Existierende, ...
4
votes
2answers
284 views
How vulgar is “Vollidioten”
I was once talking to 2 people about politicians and I said:
Sie sind Vollidioten.
They were pretty surprised that I used that expression. I couldn't understand completely what they said about it. ...
2
votes
1answer
148 views
Types of adjectives/adverbs
As is said here, there are three types of adjectives/adverbs in German:
Predicative adjectives: Der Clown ist lustig.
Adverbial adjectives/adverbs: Der Clown springt lustig herum.
Attributive ...
-2
votes
1answer
139 views
Adjective endings, with Genitiv [closed]
"The new car of my friend"
or "My friend's new car"
let's take the second one:
" My friend's new car "
in German , could we say :
das neuen Auto meines Freundes. ?
I need help to find the ...
2
votes
1answer
98 views
Can a participle stand alone in a German sentence
Case: ‘Es gibt eine semantische Beziehung zwischen den Worten »Katze« und »Tier«.’
I would like talk about the sentence above, but I’m confused if I should use the actual noun or not?
Das Erste ...
7
votes
3answers
1k views
Difference between merkwürdig and seltsam
I was wondering if there is a difference in the usage between merkwürdig and
seltsam. My German to English dictionary translates both to peculiar or odd. Can I use them interchangably?
9
votes
1answer
229 views
Understanding “um so schneller” in this Kafka sentence
What is the contribution of um and the comparative form of schnell to the meaning of this sentence in Kafka’s Der Verschollene?
Und da das Ärgste ausgesprochen war, drängte alles andere um so ...
15
votes
3answers
9k views
Was ist richtig: „viele anderen Fragen“ oder „viele andere Fragen“?
Was ist korrekt:
viele anderen Fragen
oder
viele andere Fragen
?
Es handelt sich dabei um folgenden Satz:
Es stehen noch viele andere Fragen offen.
Ich habe sowohl im Internet, als ...
7
votes
1answer
150 views
Deklination von „gleich“
In Wörter zur Wahl gibt es eine Frage:
Sind Sie anderer Ansicht? Nein, ich bin der ______. (gleich)
In der Lösung steht: gleichen.
Ich glaubte, dass die Lösung gleiche sein muss, weil man ...
6
votes
1answer
941 views
“Als” oder “wie”?
Ich weiß, dass dieser Satz richtig ist:
Das Wetter in Afrika ist heißer als das Wetter in Deutschland.
Aber kann ich auch sagen:
Das Wetter in Deutschland ist nicht so heiß als das Wetter in ...
2
votes
3answers
314 views
How to imply ‘1-ness’ properly?
My question is about the words einzig ‘only, unique’, ein ‘a, one’, einzeln ‘single’, allein ‘alone, only’, ledig ‘single’ and einig ‘united’.
I’m always confused to use the words in a context. Do ...
10
votes
3answers
445 views
Parallelismus mit Substantiv und Adjektiv in „nicht nur … sondern“
(a) Unsere Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern ist nicht nur möglich, sondern unser Recht.
(b) Unsere Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern ist nicht nur möglich, sondern auch unser Recht.
Sind ...
8
votes
2answers
7k views
“Frei” vs “gratis” vs “umsonst” vs “kostenlos” [closed]
I think kostenlos and frei have the same meaning, but I really wonder if there is a very thin difference among these adjectives.