Questions tagged [adverbs]
Adverb - Questions on words that qualify verbs, adjectives, other adverbs, or sentences.
222
questions
1
vote
1answer
589 views
Can someone explain me “darum, daran” and other words with ‘da’ [closed]
Ich habe schon einen Sprachkurs gemacht, aber trotzdem finde ich es schwierig, viele Sachen zu verstehen. Kann mir jemand darum, daran und andere Wörter mit da- erklären (z.B. „ich bin gerade daran…“ ...
1
vote
0answers
87 views
How to nominalize verbs that have an adverb? [duplicate]
Maybe the question is misleading (I am a German native speaker myself), let me give you an example. I want to nominalize the verb stellen in the following sentence:
Wir haben etwas online gestellt. ...
1
vote
1answer
466 views
Usage of herab and hinab
How are herab and hinab used in a sentence? Do they have the same meaning as hin and her?
Ich gehe auf die Strasse hin(ab) - I am going down the street.
Ich komme auf die Strasse her(ab) - I am ...
0
votes
2answers
149 views
Noch eine Frage zu winzig Adjektiv vs Adverb
In diesem Fall ist "winzig" eindeutig ein Adjektiv, das die Kleinheit des Raums hervorhebt, nicht das Verb, das leicht "gedrückt" bedeuten würde. Warum sollte es nicht winzigen sein?
Unsere Welt ...
0
votes
2answers
295 views
“Ich weiß nicht, wann der Zug abfährt” — Why is “der Zug” not accusative?
I understand "..der Zug abfährt" is an independent clause so it makes sense that it would have its own subject. I would just like to know the name of the rule/sentence structure that allows for/...
0
votes
2answers
371 views
Tekamolo and object word orders
I am learning the Tekamolo rule but I have a question:
What if we have Dativ and Akkusativ objects too ?
For example I have a sentence
Ein Journalist interviewte vor Kurzem Jugendliche auf der ...
0
votes
3answers
329 views
Kann „auch“ als „doch“ benutzt werden?
Teilweise verstehe ich die von auch im nächsten Gespräch gespielte Rolle:
– Boah! Guck mal Martins neue Auto. Er soll ein Schweinegeld haben!
– Jo, ist auch so.
Aber als ich ausschließlich nach ...
0
votes
2answers
203 views
Wortart/Wortform von "*nächsten Freitag* habe ich einen Termin*
Nehmen wir das Beispiel
Nächsten Freitag kann ich nicht. Da habe ich einen Arzttermin.
Wie würde man Freitag qualifizieren?
Es könnte kurz für "am (nächsten) Freitag" sein. Das sieht man auch ...
0
votes
1answer
109 views
When do you start a sentence with an adverb and when you do how does this change the word order?
I am learning German at the Goethe Institut, and in one of their questions they make the following statement:
Vielleicht sind Sie noch nie Ski gefahren, wollen es aber im nächsten Winter lernen
"...
0
votes
1answer
478 views
Adverb at the start of a sentence
I am currently attempting to read 'Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' as it was recommended by my teacher as being an easy read. However, on the first page I have found something confusing.
The sentence in ...
0
votes
2answers
69 views
weniger as an adverb
I have encountered this sentence:
Man muss ab und zu auch mal eine weniger gerechte Aufgabenteilung im Beruf hinnehmen.
Can you please translate the part containing "weniger" literally to ...
0
votes
1answer
317 views
Welche “wohin”- und “woher”-Adverbien entsprechen “drinnen”?
Ich habe ein Problem, ich lerne die lokale Adverbien, aber ich verstehe nicht, warum ich in meinem Lehrbuch die folgende Seite über das Adverb drinnen habe
und hier und hier habe ich rein im wohin?-...
0
votes
1answer
169 views
Adjective/adverb for Zustands- and Vorgangspassiv
(1a) Die Leute wurden viel betroffen.
(1b) Die Leute wurden sehr betroffen.
(2a) Die Leute waren viel betroffen.
(2b) Die Leute waren sehr betroffen.
(In all these examples, "betroffen" has ...
0
votes
1answer
205 views
Meaning and usage of Je?
"Je" means each, and it can be adverb or preposition, which one is correct?
1- "Insgesamt sind von 100 Frauen je, 12 Ausländerinnen und 54 deutsche Frauen müde."
2- "Insgesamt sind von je 100 Frauen,...
0
votes
2answers
203 views
Is “Von was für ein glückliches Leben redest du” correct?
X said to Y:
Ich wünsche dir ein glückliches Leben voll von dem Gutem zu dir.
Y was hopeless, so he said:
Von was für ein glückliches Leben redest du?
Are those sentences above correct?
0
votes
1answer
92 views
Können Adjektive und Adverbien teil der Satzklammer sein?
Laut der Webseite deutschegrammatik20.de können Adjektive und Adverbien Teil der Satzklammer sein. Leider habe ich im Internet keine gute Erklärung dafür gefunden. Die Beispiele sind folgende:
Ich ...
-1
votes
3answers
2k views
Kann „meist“ eine nicht auf Zeit sich beziehende Häufigkeit ausdrücken? Unterschied zwischen „meisten“, „meist“ und „meistens“?
(Das ist ein Edit zur unten stehenden ursprünglichen Frage, die eigentlich zu ignorieren ist. Die echte Frage stehet über der Linie.)
Was ist der Unterschied zwischen meist und die meisten?
Können ...
-1
votes
1answer
61 views
I want to improve something [closed]
Can I get a correction on my translation of the following sentences? I am a rock climber and a skier so I am trying to learn how to talk about my sporting activities with Germans I meet.
I want to ...
-2
votes
1answer
105 views
What does “Ich schlafe dabei fast immer im Sessel ein.” mean? [closed]
I am a german learning student and I couldn't figure out what "dabei" means in this sentence.
-2
votes
1answer
220 views
Usage of “schon”, “längst” and “tatsächlich” [closed]
What is the difference between schon, längst and tatsächlich?
Ich gehe schon/längst/tatsächlich zur Arbeit.
-2
votes
2answers
98 views
Adverb in a sentence
I would like to say the following:
He arrived home by coming by the street.
my atempt is this:
Er kommt kommend die Straße zu Hause an
I used the participle in present tense of the verb kommen ...
-3
votes
1answer
165 views
Franz Kafka translation [closed]
How do you say the following adverbs in German?
Unfathomably
Senselessly
Terribly
My understanding is that one must add the suffix "lich" to make a word like unfathomable or senseless an adverb (...