Questions tagged [comma]

relating to the punctuation mark (,) indicating a pause between parts of a sentence or separating items in a list

Filter by
Sorted by
Tagged with
4 votes
3 answers
11k views

In Germany, commas are used as decimal separators in numbers. So what character is used when two different numbers have to be separated?

For instance, 326.35 is written 326,35 in the German system. So if I had two numbers say 326.35 and 723.98, in the regular decimal system, I would write 326.35, 723.98 But that cannot be used in ...
Paddy's user avatar
  • 179
9 votes
3 answers
11k views

Can it be correct to use "sei" instead of "ist" in this sentence?

Could someone please tell me if this sentence is correct? "Es sagt, daß das verboten sei."
MattyBeales's user avatar
4 votes
2 answers
597 views

Warum steht kein Komma vor „derart“ in Sätzen der Form „Es gibt ein x derart, dass …“?

Warum wird oft (fast immer) kein Komma vor derart in Sätzen der folgenden Form gesetzt? Es gibt ein x derart, dass … Müsste es nicht eigentlich wie folgt heißen: Es gibt kein x, derart, dass …
eueueu's user avatar
  • 41
3 votes
4 answers
5k views

Comma or no comma before "und"

On one hand, it's where you breathe naturally, and you use it in the English language (just look at this current sentence). However, on the other hand, I have heard from people that the comma is not ...
user avatar
39 votes
3 answers
297k views

Kommt vor "dass" ein Komma, wenn es zusammen mit einem Verbindungswort steht?

Wenn ein Nebensatz durch ein "dass" eingeleitet wird, muss bekanntlich ein Komma notiert werden: Ich finde es gut, dass ich groß bin. Was aber ist wenn vor dem "dass" noch ein Verbindungswort ...
kiritsuku's user avatar
  • 765
11 votes
1 answer
790 views

Comma in infinitive construction

In "Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik", I found some sentences: Ich fürchte, dass ich bald entlassen werde. Ich fürchte, bald entlassen zu werden. Sie hofft, dass sie vom Bahnhof ...
AGuyCalledGerald's user avatar
10 votes
3 answers
239 views

Grammatik in "An der Südgrenze kontrolliert die Bundespolizei, wurde der Zugverkehr ... eingestellt"

Aus Spiegel-Online: An der Südgrenze kontrolliert die Bundespolizei, wurde der Zugverkehr nach Österreich zeitweise eingestellt. Ich verstehe, dass dieser Satz aus zwei Teilen besteht: An der ...
boaten's user avatar
  • 14.6k
9 votes
3 answers
1k views

Translation of “such that”: “so, dass”?

Consider the following english sentence: A function f: A → B is called surjective if for every b in B, there is some a in A such that f(a) = b. What is the German translation of this sentence? In ...
eueueueueue's user avatar
8 votes
3 answers
12k views

Kommasetzung bei "nur wenn"

Allgemein sollte man Nebensätze immer durch Kommas abgrenzen. Wenn ich Zeit habe, gucke ich Fußball. Ich gucke, wenn ich Zeit habe, Fußball. Wenn man jetzt aus dem simplen Temporalsatz einen ...
Emanuel's user avatar
  • 29.6k
6 votes
5 answers
12k views

Kommt bei "Aber dass" am Satzanfang ein Komma vor "dass"?

Aber, dass du dieses oder jenes machen wirst, steht fest? Kommt zwischen "aber" und "dass" ein Komma?
vlad_tepesch's user avatar
5 votes
1 answer
25k views

Komma oder kein Komma in „Du weißt was das bedeutet?“

Du weißt was das bedeutet? Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Satz so ohne Komma schreiben kann, aber sobald vor dem was etwas mehr steht, würde ich ein Komma setzen. Nun bin ich Muttersprachler (...
Wolf's user avatar
  • 1,573
17 votes
3 answers
3k views

Komma in: "das ist wie wenn"?

Ich steh gerade auf dem Schlauch. Das ist wie wenn man zu viel Bier trinkt. Kommt in den Satz ein Komma? Erst wollte ich eins nach dem ist setzen, dann nach dem wie, dann sahen beide komisch aus ...
Robert's user avatar
  • 9,114
12 votes
3 answers
2k views

(kurzer) Nebensatz im Nebensatz: Kommas optional?

In einer Antwort zu einer Frage, in der es ironischerweise um Kommasetzung bei eingeschobenen Nebensätzen ging, schrieb ich: Es handelt sich in beiden Fällen um einen eingeschobenen Nebensatz, der ...
Matthias's user avatar
  • 19k
8 votes
1 answer
961 views

In welchen Fällen setzt man vor dem vergleichenden "als" und "wie" ein Komma?

Es geht um die vergleichenden Wörtern als und wie. Es ist klar, dass im folgenden Satz kein Komma zu setzen ist: Anna ist älter als Peter. Aber wie ist es beim nächsten Beispiel? Anna ist beim ...
splattne's user avatar
  • 39k
7 votes
1 answer
863 views

Komma vor einem einzelnen Gedankenstrich

Der Zauberberg wimmelt von Sätzen, die einen Gedankenstrich (Halbgeviertstrich) enthalten, dem ein Komma vorangeht: […], – […]. Beispiele: Der gute Joachim hatte einige Blumen in eine kleine ...
unor's user avatar
  • 3,229
6 votes
1 answer
242 views

Should one put a comma after an explaining phrase?

Ich habe eine Frage, die den Gott, den Grund für alles betrifft. I hope that this sentence may be translated as: I have a question that concerns the God, the reason of everything. The phrase den ...
aspermag's user avatar
  • 237
5 votes
1 answer
2k views

Comma with "dass" to introduce clause after "sein"

An advantage of learning German is that Germany is doing well economically. I would translate it as Ein Vorteil vom Deutschlernen ist, dass es Deutschland wirtschaftlich gut geht. Is the comma in ...
boaten's user avatar
  • 14.6k
4 votes
2 answers
242 views

Trennt man "die man schläft" mit Kommas/Beistrichen ab?

Gehören in den folgenden beiden Sätze Kommas/Beistriche? Wenn ja: Warum? Wenn nein: Warum nicht? Jede Stunde die man schläft nimmt man 42 g ab. In jeder Stunde die man schläft nimmt man 42 g ab. ...
Hubert Schölnast's user avatar
4 votes
1 answer
1k views

Komma in „aus dem, was du sagst“

In einer Antwort von heute heißt es: Du lernst eine Sprache, mit dem Ziel, dass diejenigen, die diese Sprache schon gut beherrschen, aus dem was du sagst rekonstruieren können, was du damit meinst. ...
Em1's user avatar
  • 38.5k
4 votes
1 answer
131 views

Kommasetzung in Objektivsätzen

Wie viele Socken Sie in den Koffer packen, bestimmen Sie selbst. Für mich fühlt sich das Komma falsch an. Darf es dort stehen?
Martin's user avatar
  • 151
3 votes
1 answer
105 views

"Eltern" als Bezugswort für eine enge Apposition

Laut canoo.net können Personennamen als Appositionen zu Verwandschaftsbezeichnungen verwendet werden: der Gemüsegarten meines Onkels Anton Ich sehe keinen Grund, warum das nicht auch im Plural ...
Matthias's user avatar
  • 19k
1 vote
1 answer
108 views

Kommata mit zwei Konjunktionen, die nebeneinander stehen

Können Sie mir bitte sagen, ob diese Kommata, an denen ich zweifle, dort sein sollen? Meine Freundin aß meine Pampelmuse und meine köstlichen Nüsse, aber (,) wenn ich ihr gesagt hätte, dass diese ...
Винни-мыслитель 's user avatar