Questions tagged [compound]
Komposition (zusammengesetzte Wörter) - Questions on compound words.
161
questions
4
votes
2
answers
88
views
Is there a German word for "reluctance to embark on final chapter/phase due to enjoyment thus far"
I have been reading a book and really enjoying it and I found myself reluctant to start the last chapter because I didn't want the experience to be over. I wondered whether there is a word for this ...
2
votes
3
answers
148
views
Was ist der Unterschied zwischen Genitiv und Nomenkompositum?
Manchmal können wir Genitiv durch ein Nomenkompositum (und umgekehrt) ersetzen.
die Tür des Hauses
die Haustür
Gibt es einen semantischen Unterschied zwischen den beiden Formulierungen? Nach meinem ...
2
votes
3
answers
219
views
Beugung von zusammengesetzten Eigennamen im Genitiv
Wie geht man mit zusammengesetzten Eigennamen (zum Beispiel Vereins- oder Firmennamen) um, wenn sie im Genitiv stehen?
Bei normalen Substantiven wird neben der Beugung des Hauptwortes auch der Artikel ...
2
votes
2
answers
103
views
Fugenlaut in "Frühjahresferien" versus "Frühjahrsferien"
In einer SO-Frage ist mir folgendes Deutsch untergekommen:
Wenn Du meinen Blog in den letzten Monaten gelesen hast, wirst Du wissen, dass ich im März diesen Jahres während meiner Frühjahresferien ...
2
votes
1
answer
120
views
Zusammengeschriebene Adverben der Form "Fragewort+anders", analog zu "woanders"
Woanders hat sowohl einen Eintrag auf DWDS als auch im Duden.
Bei DWDS wird es als Zusammenrückung beschrieben.
Etwas gehobener existiert dies auch als anderswo, was ebenso als zusammengeschoben ...
0
votes
0
answers
43
views
Zusammengesetzte Wörter als Adjektiv mit Bindestrich – Großschreibung? [duplicate]
Ich möchte zusammengesetzte Wörter generell mit Bindestrichen schreiben. Anders finde ich sie oft nicht lesbar. Das Nutzen von Bindestrichen ist für diesen Zweck erlaubt.
Nun frage ich mich, wie die ...
0
votes
2
answers
112
views
Wie kann man Komposita programmatisch trennen? [closed]
Ich suche eine Möglichkeit, zusammengesetzte Wörter / Komposita programmatisch zu trennen, am besten eine Python-Implementierung.
Hintergrund: ich bastele an einem Clustering-Werkzeug, und die ...
0
votes
1
answer
82
views
Zusammensetzung mit festem Begriff aus Adjektiv und Substantiv
Ich bin am Versuch gescheitert, ein englisches Fachwort ins Deutsche zu übersetzen: bond critical point.
Ein critical point ist ein kritischer Punkt (aus der Mathematik), ein fester Begriff aus ...
3
votes
1
answer
130
views
Wieso schreibt man "Numerus clausus" ohne Bindestrich?
Wenn man englische Worte eindeutscht, werde diese entweder mit Bindestrich ("Economy-Class") oder als zusammengesetzte Worte geschrieben ("Economyclass") [1]. Wieso wird "...
2
votes
2
answers
79
views
How do you call abbreviated compound word constructions?
There is a way to "abbreviate compound words" in german, for example "Sitz- und Liegefläche", where "Fläche" is part of both words. What is this grammatical construction ...
2
votes
1
answer
143
views
Is "Fünfzigerjahremusik" a Determinativkompositum?
I am unsure about the correct spelling of "Fünfzigerjahremusik" - does this word fall under the category of Determinativkompositum?
Or would you rather spell it as "Fünfzigerjahre-Musik&...
4
votes
2
answers
770
views
Dienstagnachmittag oder Dienstag Nachmittag
Wann schreibt man Wochentag und Zeitangabe zusammen, wann nicht? Wann schreibt man z.B. "Montagvormittag" und wann "Montag Vormittag"?
-4
votes
2
answers
163
views
„Sprechein oder ausgabe”
Angenommen, man möchte „Sprecheingabe oder Sprechausgabe“ zu „Sprechein oder ausgabe“ abkürzen. Wohin setzt man in „Sprechein oder ausgabe“ die Bindestriche und welche Buchstaben schreibt man darin ...
5
votes
1
answer
145
views
Blumentopf & Topfblume - gibt es eine Bezeichnung für "umgedrehte Wörter", die inhaltlich zusammengehören? (und mehr davon?)
In einer Laune fiel mir auf: Blumentopf und Topfblume bestehen aus einem Bestimmungs- und einem Grundwort
die getauscht das andere Wort ergeben
und beide inhaltlich zusammengehören. (Für eine ...
3
votes
2
answers
137
views
Kopplung von Adjektiven und Namensbestandteilen
In einem Artikel besteht eine Interviewte auf einer für mein Verständnis merkwürdigen, doppelten Kopplung von "Deutsche-Knigge-Gesellschaft" (sic!). Ich dachte die Kopplungsregeln vestanden ...
2
votes
1
answer
135
views
Funktionsvereinigung oder Funktionenvereinigung
Die Vereinigung von Funktionen 𝑓 und 𝑔, die 𝑓(𝑥)=𝑔(𝑥) für alle 𝑥 ∈ (dom 𝑓)∩(dom 𝑔) erfüllen, ist die Funktion 𝑓⋓𝑔 ≝ (λ 𝑥 ∈ (dom 𝑓)∪(dom 𝑔). if 𝑥 ∈ dom 𝑔 then 𝑔(𝑥) else 𝑓(𝑥)).
Wie ...
2
votes
2
answers
379
views
How is this adjectival phrase correctly declined?
This is a sentence from I. Asimov's, I, Robot:
The miles of relays and photocells had given way to the spongy globe of plantinumiridium about the size of a human brain.
I have translated it with an ...
-1
votes
4
answers
351
views
Gegenderte Komposita mit der Mehrzahl?
Gendern ist ja in gewissen Kreisen recht Mode geworden. Dass dabei keine Rücksicht auf Grammatik, Sprache oder Logik genommen wird, auch.
Nun lese ich manchmal Dinge wie Kundinnennummer (anstelle ...
7
votes
2
answers
2k
views
Could someone identify this word in the phrase "Die ____ grüßen den Führer"?
I'm having a very hard time deciphering what is said in this picture taken in 1938 of Hitler speaking at the Hotel Imperial in Vienna. All I can read is "Die ____ grüßen den Führer". I think ...
12
votes
3
answers
3k
views
"tax temperature rent reduction"?
In this article we see a billboard whose most conspicuous feature is this word:
Steuertemperaturmietensenkung
How is this to be understood?
Screenshot from the ad (source):
2
votes
1
answer
168
views
Why is it Liebfrauenkirche, not LiebfrauKirche?
I guess Liebfrau means mother Mary. So I thought St. Mary church can be called Liebfraukirche or Liebfrauekirche (because Kirche is female noun). But why is it Liebfrauenkirche? I think I've seen many ...
1
vote
1
answer
93
views
zu infinitiv when 2 verbs go together?
For example: gehen essen are 2 verbs go together (z.B. Ich gehe essen jetzt). However, with zu + infinitiv what is the correct way to put zu?
Es ist schon spät, mit dir zu essen gehen
Es ist schon ...
-4
votes
2
answers
239
views
Ausdruckqualität oder Ausdrucksqualität im Sinne der Qualität eines von einem Drucker hergestellten Dokuments
Bei schlechter Ausdruckqualität sind die kleinen zentrierten Punkte · (U+00B7) womöglich nicht lesbar.
Oder bei schlechter Ausdrucksqualität? Es geht hier also um die Güte der Ausgabe eines Printers,...
1
vote
0
answers
71
views
Kombination von Zahl und Abkürzung [duplicate]
Die sog. „westliche Musik“ basiert auf einer sogenannten Gleichstufige Stimmung, diese teilt das fundamentale Intervall Oktave (zwei Töne, deren Grundschwingung das Frequenzverhältnis 2:1 aufweisen, ...
2
votes
2
answers
303
views
When to use Spielzeug vs. Spielzeuge, plurals with other -zeug words
DeepL gives Ich gebe meinen Kindern Spielzeug. as a possible translation of "I'm giving toys to my children." This seems odd though since "toys: is plural in English but the translation ...
2
votes
1
answer
541
views
"Rechtsprechung" vs "Rechtssprechung"
Besteht ein Unterschied zwischen 'Rechtsprechung' und 'Rechtssprechung' in der deutschen Sprache und, spezieller, in der juristischen Fachsprache?
'Rechtsprechung' taucht auf im Grundgesetz der BRD, ...
4
votes
2
answers
204
views
How does "Freie und Hansestadt" work grammatically?
The official name of Hamburg is Freie und Hansestadt Hamburg. The und in the name sticks out to me. I would've expected either Freie und Hanse Stadt Hamburg, similar to the English translation, or ...
3
votes
1
answer
383
views
kohlenstoff-basiert oder Kohlenstoff-basiert?
Wenn ich in zusammengesetzten Adjektiven wie "kohlenstoffbasiert", die als ersten Bestandteil ein Substantiv enthalten, zur besseren Lesbarkeit einen Bindestrich einfügen möchte, muss ich ...
4
votes
2
answers
104
views
German term for literature of aging
Long ago in a book I can no longer access, I spotted a German term for the genre of literature that focuses on aging or elderly characters, including their lives and emotional journeys. I expect that ...
6
votes
3
answers
1k
views
Why "Wo" in "Worauf, Womit, Worüber"?
I've tried to find the etymology for Worauf and couldn't find the reason why Wo is used here instead of Was, for example.
Is there a story behind this or a source that explains where this comes from?
0
votes
3
answers
187
views
Interesting uses of "Bier" in compound nouns
I'm familiar with the terms "Wegbier" and "Konterbier", but wondered if there are any other examples of -Bier being added to other compound nouns to describe it being drunk in ...
3
votes
3
answers
287
views
Stress in Composita & Southern versus Northern German variants of Standard German in Stress
I (as a Bavarian native speaker) notice that Northern Germans when speaking standard German almost consistently use a different stress in composita, which can sound illogical to the Southern German ...
2
votes
1
answer
402
views
"offen stehen gelassen" getrennt oder zusammen
Es gibt sowohl "offenstehen" als auch "stehenlassen" als eigene Verben. Sollte die Phrase "offen stehen gelassen" (z. B. in "Ich habe die Tür offen stehen gelassen.&...
2
votes
1
answer
95
views
Etymology of "Butskopf"?
Orcas ("Killer whales") are commonly known as Schwertwal ("sword whale") in German (due to the shape of their dorsal fins), but in the past have been known by various synonyms. ...
1
vote
1
answer
1k
views
How to split long words in German?
I wonder if the word "Anwendungsupdates" can be splitted in 2 separated words like: "Anwendungs updates" or it would be a grammatical error.
To be more specific, the problem I have ...
1
vote
1
answer
101
views
How to tell the difference between adjective+verb and separable verb
Is there a way to tell when a verb used with an adjective or similar word is really a separable verb? For example, I ran across the following two sentences in DWDS's wonderful usage database:
Die ...
7
votes
1
answer
204
views
Warum verliert "Schule" in Zusammensetzungen ("Schulhaus") das "e"?
Wird ein zusammengesetztes schulbezogenes Wort gebildet, so scheint der vordere Teil stets "Schul-"/"schul-" zu sein, nie "Schule-"/"schule-" oder "Schulen-...
1
vote
2
answers
130
views
Zusammensetzung von Adjektiv und Substantiv?
Mich würde interessieren, wie Zusammensetzungen von Adjektiv und Substantiv im Deutschen funktionieren, und ob die Regel da anders sind als bei der Zusammensetzung von nur Substantiven.
Zum Beispiel: &...
2
votes
3
answers
684
views
Is Lebenslangeschicksalsschatz a possible correct composite word?
I'm aware that it's not used in German, and it was introduced as a joke by an American TV show (How I met your mother), possibly for the funny effect of how long German words could be. However would ...
7
votes
1
answer
407
views
When to form compound words?
I'm a beginner in German as I only just started learning it more seriously this year despite loving the language my whole life. German compound words don't scare me that much as it's pretty similar to ...
2
votes
5
answers
227
views
Aus Klängen zusammengesetzte Wörter
Man kann manche Wörter bilden, indem man sie aus den Klängen anderer Wörter zusammensetzt. Hier ein paar Beispiele:
Kreuz + Zunge → Kreuzung
Prinz + Essen → Prinzessin
Uhr + Laub → Urlaub
Dass der ...
10
votes
3
answers
1k
views
Woher kommt die Redewendung "Der Trend geht zum/zur Zweit..."
Man sieht es ab und zu und nutzt es vielleicht sogar selbst:
Der Trend geht zum Zweitjob (faz.net)
Der Trend geht zum Zweitbuch (taz.de)
Der Trend geht zum Zweitberuf (sueddeutsche.de)
Der Trend geht ...
3
votes
1
answer
217
views
Schreibrecht vs. Schreiberecht
Jahrelang schreiben Computernetnutzer freudig und glücklich „Schreibrecht“. Beispiel:
Schreiben – der User kann die Datei modifizieren. Das Schreibrecht für ein Verzeichnis bedeutet, dass der ...
3
votes
1
answer
122
views
Zusammenrückung vs Durchkopplung?
I'm studying German morphology; is there any difference between Zusammenrückung and Durchkopplung?
They both count as determinative compound, while Zusammenrückung can be connected with or without ...
0
votes
1
answer
107
views
Collisions in compound-noun space
Are there are word collisions in German compound-noun space? This would mean two compound-nouns that are built from non-identical words, but when they are compounded, have no difference in spelling?
...
11
votes
2
answers
267
views
Beispielnummer oder Beispielsnummer?
Im Netz steht beides (und da steht vieles). Der Kontext (aus dem Redakteuralltag) lautet wie folgt.
Haupttext:
Wie man leicht anhand des Beispiels 1.2.3.4 sieht, sind Krokodile unten lang und oben ...
5
votes
3
answers
244
views
Diese Gleichung hat nichttriviale Lösungen. Oder nicht triviale Lösungen? Oder nicht-triviale Lösungen?
Betrachten wir die Differenzialgleichung 𝑓'=𝑓. Die triviale Lösung davon ist die Nullfunktion.
Nun, wie geht's weiter?
Diese Gleichung hat auch nichttriviale Lösungen, etwa 𝑥 ↦ 2𝑒ˣ.
Diese ...
5
votes
3
answers
459
views
compound nouns, meaning
I am trying to figure out the meaning of the compound nouns in the German language. I don't know what is expressed by combining words that way. I don't understand it. Here are few examples and ...
19
votes
10
answers
27k
views
German word for a specific situation in an image
I know the word Pechsträhne (streak of bad luck) or maybe even Pechvogel (unlucky person) would fit the case, or even Schwein gehabt! if he survives (or Schadenfreude for what some observers may feel)
...
2
votes
5
answers
1k
views
Does "lebensspendend" (with double s) officially exist?
My dictionary says "lebenspendend" and "Leben spendend" but I cannot find lebensspendend double s compound. I suppose it's not a variant.