As of May 31, 2023, we have updated our Code of Conduct.

Questions tagged [compound]

Komposition (zusammengesetzte Wörter) - Questions on compound words.

Filter by
Sorted by
Tagged with
20 votes
5 answers
2k views

Zusammengesetzes Wort: Bindestrich oder nicht?

Wie ist die korrekte Schreibweise für zusammengesetzte Wörter. Werden diese mit einem Bindestrich getrennt oder nicht? Mir geht es vor allem um Leichtathletik-Verein / Leichtathletikverein oder ...
Jan's user avatar
  • 463
16 votes
1 answer
385 views

Grammaticality of "original italienisches Eis"

Something you will often find is a phrase like: original italienisches Eis What kind of word is original here though? An adverb? Shouldn't this phrase be one of the following? original-...
Christian's user avatar
  • 267
14 votes
3 answers
10k views

Zum „Hieressen“, „hier Essen“ oder „Hier-Essen“?

Wenn man was nicht in einem Restaurant, sondern anderswo bestellt, lautet oft die Frage: Zum Mitnehmen oder (zum) hier essen?¹ (Bestellt man z. B. einen Döner, so hört man ausnahmslos diese Frage.)...
c.p.'s user avatar
  • 30.5k
11 votes
3 answers
1k views

Fugenkonsonanten bei zusammengesetzten Wörtern

Es ist für Ausländer besonders schwierig, Fugenkonsonanten korrekt einzusetzen. Es gibt zwar einige regionale Unterschiede im deutschen Sprachraum (Adventkranz versus Adventskranz), aber ansonsten ...
Phira's user avatar
  • 13.6k
10 votes
6 answers
1k views

Online dictionary where I can search for second half of compound noun

For example die Wertsachen, I want to find all words which end in die Sache. Other example, nouns ending in -gerät or -dienst?
epsilon8's user avatar
  • 633
26 votes
1 answer
3k views

Rechtschreibung zusammengesetzter Wörter unterschiedlicher Sprachen

Wie sollten, nach neuer Rechtschreibung, zusammengesetzte Wörte aus englischen und deutschen Begriffen geschrieben werden? Zum Beispiel: „Standby-Betrieb“, „Standbybetrieb“ „Empfangs-Thread“, „...
Markus's user avatar
  • 2,042
14 votes
2 answers
454 views

Welche grammatische Form kann das erste Wort in zusammengesetzen Wörtern annehmen?

Im Deutschen kann der erste Teil eines zusammengesetzten Wortes in der "Einzahl" oder "Mehrzahl" mit und ohne "Fugen-s" angefügt werden: Haarbürste, Haaresbreite, Kindskopf, Kindeskind Hier fällt ...
Phira's user avatar
  • 13.6k
13 votes
2 answers
1k views

How does the German superpower of word chaining really work?

Germans are known for their craftsmanship for words other languages require whole sentences for. We can express literally anything with one word by just connecting multiple words with our superpower. ...
Waescher's user avatar
  • 241
5 votes
3 answers
3k views

Hyphen for compound nouns: Mathe-Wettbewerb or Mathewettbewerb?

I found a lot of Google results for both "Mathewettbewerb" and "Mathe-Wettbewerb". Is there a guideline that recommends one over the other? More generally, is there a guideline for when to use a ...
boaten's user avatar
  • 14.6k
24 votes
4 answers
578 views

Deppen Leer Zeichen

Für falsch geschriebene Substantivverbindungen wie Holz Tisch statt Holztisch, oder häufiger Diät Apfel Saft statt Diätapfelsaft, insbesondere im Bereich Marketing und Produktbezeichnungen zu finden, ...
user unknown's user avatar
  • 23.1k
20 votes
5 answers
869 views

German translation of "case sensitive"

As a translation of case sensitive dict.cc offered Groß- / Kleinschreibung-unterscheidend schreibungsabhängig, and Groß- / Kleinschreibung (beachten)! None of these are as elegant as the English ...
serv-inc's user avatar
  • 307
14 votes
1 answer
2k views

Word composition in German

When we have a German word composed of two or more terms, is there always an 's' between the two words? Someone who lived in Germany for a long time told me that there is always an 's', but as far as ...
Mansuro's user avatar
  • 243
17 votes
1 answer
17k views

Warum heißt eine Orange auch "Apfelsine" und nicht "Chinaapfel"?

Mehr in Norddeutschland und weniger in Süddeutschland kennt man auch das Wort "Apfelsine" für eine Orange. Nach üblicher Bildung zusammengesetzter Hauptwörter müsste es aber eigentlich "Chinaapfel" ...
Takkat's user avatar
  • 70.1k
4 votes
2 answers
396 views

Fugen-s in Gefechtsstärke

I'm wondering why you use an "s" to join "Gefecht" and "Stärke" in Gefechtsstärke as opposed to using no interfix? Is there an acceptable rule according to which this spelling can be explained? Is ...
user avatar
2 votes
2 answers
334 views

When to use Spielzeug vs. Spielzeuge, plurals with other -zeug words

DeepL gives Ich gebe meinen Kindern Spielzeug. as a possible translation of "I'm giving toys to my children." This seems odd though since "toys: is plural in English but the translation ...
RDBury's user avatar
  • 9,703
2 votes
3 answers
763 views

Is Lebenslangeschicksalsschatz a possible correct composite word?

I'm aware that it's not used in German, and it was introduced as a joke by an American TV show (How I met your mother), possibly for the funny effect of how long German words could be. However would ...
Quora Feans's user avatar
16 votes
3 answers
3k views

Why is "kennenlernen" written as compound word?

According to Duden online the suggested spelling of the verb is kennenlernen. Why is it written as composite and not as separate words like every other combination of verbs with lernen? lesen ...
splattne's user avatar
  • 39.1k
12 votes
6 answers
1k views

Ist falsches Deutsch wie hier wirklich einfacher?

Die CDU hat zur Wahl ein Wahlprogramm in einfacher Sprache erstellt, in welchem sich wie ein roter Faden zwei Fehler beharrlich durchziehen: Alle Substantivkombinationen werden qua Bindestrich ...
user unknown's user avatar
  • 23.1k
12 votes
1 answer
570 views

Spelling of noun-verb compounds

I'm wondering about the spelling of verbs composed of a noun and another verb, e.g., korrekturlesen. First off, there appears to be a difference between korrekturlesen – which is compound – and ...
Nico Schlömer's user avatar
12 votes
3 answers
501 views

Warum schreibt man nicht »Sand strahlen«?

Laut Rechtschreibregel 54 wird bei »nicht verblassten« Substantiven »in den meisten Fällen« getrennt geschrieben. Demnach würde ich »Sand strahlen« schreiben, aber ich finde überall nur die Form »...
ospalh's user avatar
  • 576
11 votes
4 answers
897 views

If “Brotaufstrich” is something smeared on bread, why is “Fruchtaufstrich” not smeared on fruit?

Another question here made me ask this question: If Brotaufstrich is something one usually smears on bread during breakfast, shouldn’t Fruchtaufstrich mean something they smear on fruits? I am joking....
Alexander Galkin's user avatar
11 votes
2 answers
270 views

Beispielnummer oder Beispielsnummer?

Im Netz steht beides (und da steht vieles). Der Kontext (aus dem Redakteuralltag) lautet wie folgt. Haupttext: Wie man leicht anhand des Beispiels 1.2.3.4 sieht, sind Krokodile unten lang und oben ...
user avatar
10 votes
3 answers
3k views

Is it "Vierergruppe" or "Viergruppe", or is there a distinction?

I have come to accept that I will never fully understand the formation of compound nouns in German. But I would like some information about one particular example. Die Kleinsche Vierergruppe is an ...
FredH's user avatar
  • 203
8 votes
2 answers
13k views

Zusammenschreiben von Infinitiv mit zu

Eigentlich sollte die Sache recht einfach sein. Laut Duden werden die Erweiterungen mit zu zusammengeschrieben, wenn auch die Grundform zusammengeschrieben wird: http://www.duden.de/sprachwissen/...
Benjamin Maurer's user avatar
7 votes
2 answers
378 views

Zusammengesetztes Substantiv, welches stabil ist unter der Vertauschung der Substantive?

Ich suche nach einem zusammengesetzten Substantiv, welches gleichbedeutend bleibt, wenn man die beiden Komponenten miteinander austauscht (und eventuell eine Bezeichnung für solche Wörter, falls es ...
MM8's user avatar
  • 173
7 votes
2 answers
17k views

Zusammen oder getrennt Schreiben von "durchzusprechen"? [duplicate]

Bei Wörtern die mit "zu" oder "ge" verbunden werden, komme ich immer durcheinander und weiß nicht nach welcher Regel ich sie schreiben muss. Werden sie zusammen geschrieben oder auseinander? Beispiel:...
bitmask's user avatar
  • 3,955
7 votes
2 answers
2k views

Substantivierung von zusammengesetzten schwachen Verben

Beispiel: fertig machen, bereit machen, zusammen schreiben Wird hier eine Substantivierung ausnahmslos immer zusammen geschrieben? (das Fertigmachen, das Bereitmachen, das Zusammenschreiben) Die vom ...
fachexot's user avatar
  • 329
6 votes
3 answers
1k views

Can I use a noun to describe another noun in German as in English?

In English a noun can be used as an adjective to describe another noun in the sentence. Take flat screen TV as an example; what's its German translation? Ein flachbildschirm Fernseher Ein ...
uehara ai's user avatar
  • 339
6 votes
4 answers
4k views

Examples of texts with very long words

I'm interested in examples of texts that contain large numbers of long German words. It is basically just for testing purposes, still I would prefer the text to make at least some sense. If it were ...
yo''s user avatar
  • 163
6 votes
4 answers
952 views

„Festhalten“ im Sinne von „konstant halten“ – getrennt oder zusammen?

In der Physik oder Mathematik spricht man oft vom festhalten einer Grösse, etwa einer Temperatur. Beispielsweise: Die Temperatur des Gases wird festgehalten, indem der Behälter in einem Wärmebad ...
Ludi's user avatar
  • 6,674
5 votes
3 answers
460 views

compound nouns, meaning

I am trying to figure out the meaning of the compound nouns in the German language. I don't know what is expressed by combining words that way. I don't understand it. Here are few examples and ...
Jane N.'s user avatar
  • 132
4 votes
1 answer
897 views

Is there a pattern in the formation of compound verbs via prefixes?

Compound German verbs are formed as prefix + basic verb So, if you have the verb X you can have its compounds by adding one prefix to it. I'm asking whether a certain prefix carries always the ...
martina's user avatar
  • 1,999
3 votes
1 answer
432 views

kohlenstoff-basiert oder Kohlenstoff-basiert?

Wenn ich in zusammengesetzten Adjektiven wie "kohlenstoffbasiert", die als ersten Bestandteil ein Substantiv enthalten, zur besseren Lesbarkeit einen Bindestrich einfügen möchte, muss ich ...
schtandard's user avatar
3 votes
2 answers
387 views

Fugen-en nach Nomen, die den Genitiv mit [e]s und den Plural mit e bilden

Laut Komposition: Fugenelement en stehe die Fuge "en" nach einigen Nomen, die den Genitiv mit [e]s und Plural mit e bilden: Greisenalter Storchennest straußenähnlich Das o.g. Wort einigen ...
user avatar
3 votes
0 answers
70 views

Guidelines for the formation of compound nouns [duplicate]

When studying vocabulary, I have noticed some variations in the formation of compound nouns: Wirtschaft s wunder - an s is added between the two nouns. (Other examples: Alter s gruppe, Abteilung s ...
Gal's user avatar
  • 480
2 votes
2 answers
1k views

Warum hat das Deutsche so viele zusammengesetzte Wörter?

Es ist ja so, dass das Deutsche zusammengesetzte Wörter (Autobahn, Fahrgemeinschaft, Klingelschild) hat, andere Sprachen aber üblicherweise nicht. Gibt es einen historischen oder sonstigen Grund, ...
Mnementh's user avatar
  • 452
2 votes
3 answers
231 views

Rationale for the compound adjective "US-amerikanisch"

Reading an article on Der Postillion, I came across this sentence: Jetzt will das US-amerikanische Unternehmen einen neuen Markt erobern: Ab sofort wird das Sortiment um eine Kollektion neuartiger ...
Satish Vasan's user avatar
  • 2,469
0 votes
3 answers
1k views

Wörter, die das Gegenteil bedeuten

Sprache dient der präzisen Wissensübertragung. Doch in der deutschen Sprache gibt es Wörter, die für sich betrachtet das Gegenteil dessen bedeuten, wofür sie stehen. Trotzdem ist für die Allgemeinheit ...
solid's user avatar
  • 434
0 votes
0 answers
46 views

How to make German compound noun? [duplicate]

In the German language the compound noun always consists of more than one lexeme. There is an s between some of them, take Arbeitsgruppe as an example, while others don't have it, like Waldblume. I ...
uehara ai's user avatar
  • 339