Questions tagged [conjunction]

A conjunction is a part of speech that connects two words, phrases or sentences together.

Filter by
Sorted by
Tagged with
83 votes
10 answers
196k views

Difference between "weil" and "denn"

Both mean because. I know that denn does not change the sentence structure of the subordinate clause, but weil does, i.e. pushing the verb to the end. Other than that, is there a difference between ...
elssar's user avatar
  • 985
32 votes
10 answers
31k views

Welche Eselsbrücken gibt es, um „dass“ und „das“ auseinander zu halten?

Die Wörter das und dass klingen gleich, haben aber völlig unterschiedliche Bedeutungen. Welche Tricks/Eselsbrücken gibt es, um im Schreibfluss rauszufinden, ob man das oder dass verwenden sollte?
oers's user avatar
  • 431
17 votes
3 answers
3k views

Komma in: "das ist wie wenn"?

Ich steh gerade auf dem Schlauch. Das ist wie wenn man zu viel Bier trinkt. Kommt in den Satz ein Komma? Erst wollte ich eins nach dem ist setzen, dann nach dem wie, dann sahen beide komisch aus ...
Robert's user avatar
  • 9,114
16 votes
6 answers
2k views

Warum wird "weil" zur nebenordnenden Konjunktion?

Gibt es wissenschaftliche Untersuchungen darüber, warum die Konjunktion weil derzeit einen Sprachwandel erlebt? Mein Eindruck ist, dass die anderen Konjunktionen vergleichsweise statisch sind. ...
shuhalo's user avatar
  • 2,676
16 votes
6 answers
10k views

Was ist das „Das(s)“ für ein Ding: „Was du nicht willst, das(s) man dir tu“?

Bei der Lektüre eines Buchs überraschte mich, dass der bekannte ethische Grundsatz aus der Lutherbibel „Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg’ auch keinem anderen zu“ mit einem Dass mit ...
Olaf's user avatar
  • 3,636
15 votes
5 answers
58k views

How do I use the word "da"

I have just learned German. I have heard a lot of people say the word "da" in conversation, but I don't know what it means. And dictionary doesn't help. Can somebody help me translate this word and ...
toy's user avatar
  • 381
15 votes
5 answers
7k views

Is there a list of German words that occupy the zero position in a sentence/clause?

My understanding of the typical construction of a sentence/clause in German is that the 2nd position is occupied by a verb so "Ich glaube das nicht." and "Das glaube ich nicht." are both ...
ghshtalt's user avatar
  • 1,938
14 votes
4 answers
110k views

Usage differences of “obwohl” and “trotzdem”

I’m confused with obwohl and trotzdem usage practice. I do know their meaning (although and despite of, respectively) but what I don’t understand is when exactly I should use obwohl, when trotzdem and ...
Mike's user avatar
  • 1,154
14 votes
4 answers
25k views

"wenn" vs "falls"

When should "falls" be preferred to "wenn" in expressing conditional sentences? Also, are the cases in which the use of "falls" (or of "wenn") to translate "if" is unidiomatic or a mistake?
gioele's user avatar
  • 329
14 votes
3 answers
10k views

Differences between "obwohl" and "obgleich" and when to use them?

Subordinating conjunctions always seem to raise the most questions for me, specifically in the differences between obwohl and obgleich. The text I am using in my studies states that they both mean "...
Sorcerer Blob's user avatar
13 votes
1 answer
28k views

Difference between “so dass” and “sodass”?

I’m having trouble finding the difference between so dass and sodass. Do they mean the same thing, like mithilfe and mit Hilfe, but are just spelled differently, or do they have different meanings? ...
user avatar
13 votes
3 answers
5k views

Exklusives und inklusives logisches "oder"

Das logische "oder" bedeutet so viel wie "entweder A oder B oder (A und B)". Wenn man im Deutschen jedoch sagt Ich gehe ins Kino oder in den Zoo. meint man meistens Ich gehe entweder ins ...
Martin Thoma's user avatar
  • 2,073
12 votes
2 answers
2k views

Correct usage of "aber" and "sondern"

In a recent press article, the Austrian Health minister is quoted talking about the trend in Corona cases: "Es ist kein exponentieller Anstieg, aber ein linearer", sagte der ...
Satish Vasan's user avatar
  • 2,479
12 votes
4 answers
57k views

Unterschied zwischen "da" und "weil" im Nebensatz

Ich habe heute etwas über Nebensätze gelernt. Dabei habe ich etwas nicht verstanden. Meine Problem ist, dass ich nicht verstehe, wann man "da" und wann man "weil" benutzen muss. Könnte mir das ...
depecheSoul's user avatar
11 votes
5 answers
3k views

"Konjunktiv I" vs. 'sagen, dass' in reported speech

I was taught in my German course that we use Konjunktiv I as a form of reported speech, to say something that someone already said. However, I usually use the verb sagen plus dass. Der Politiker hat ...
Badger Cat's user avatar
11 votes
2 answers
5k views

Kommasetzung bei dass-dass-Sätzen (wenn diese überhaupt grammatikalisch korrekt sind)

Man betrachte folgenden Satz, von dem ich überzeugt bin, dass er grammatikalisch korrekt ist: Ich denke, dass der Fakt, dass wir uns in diesem Punkt einig sind, schon einmal ein guter Ausgangspunkt ...
user25138's user avatar
  • 113
11 votes
1 answer
212 views

„als …“ in Fragesätzen

Oft höre ich in der Umgangssprache Fragen wie Darf ich Ihnen als Experten eine Frage stellen? Ist diese Frage überhaupt korrekt oder müsste es eigentlich ohne das n in Experten geschrieben werden,...
eeee's user avatar
  • 111
11 votes
3 answers
1k views

Im Rahmen welches, welchem oder dessen?

Is only the use of dessen correct in the following sentences or would either welches or welchem also be acceptable in any of them? If so, why? Ich nehme an einem Programm teil, im Rahmen dessen ich ...
Lmis's user avatar
  • 212
11 votes
1 answer
2k views

(Doppelte) Präposition vor "sowohl ... als auch" ziehen

In einer anderen Frage von heute (Verwendung von “als auch als”) wurde sowohl in einem Kommentar als auch in einer Antwort ein Beispiel angeführt, dass die (ansonsten doppeltaufgeführte) Präposition ...
Em1's user avatar
  • 38.5k
11 votes
1 answer
368 views

Gibt es einen Grund, warum das Antwortwort zu „wie“, nämlich „so“, nicht mit D beginnt?

Im Deutschen ist für die meisten Fragewörter die Struktur: warum – darum was – das wo – da Warum ist das für wie und so anders? (Welche und solche ist dann vermutlich davon abgeleitet.) Ich ...
Phira's user avatar
  • 13.6k
10 votes
3 answers
29k views

Wie vermeide ich "dass wenn"?

Ich habe in „Fit fürs Goethe-Zertifikat C2 – Basisgrammatik“ diesen kleinen Absatz gelesen: Kombinationen dass wenn und weil wenn kann man in der Umgangssprache manchmal hören. Vermeiden Sie solche ...
Menny's user avatar
  • 545
10 votes
3 answers
7k views

Ob/wenn/falls when to use which one

This is what I've learned so far. Ob/wenn:: both means "if" but use "ob" to convey a sense of "whether". If not, you must always use "wenn". Only one is right in any given sentence. Falls: means if,...
user avatar
10 votes
3 answers
5k views

Usage of the word "wenn"

Wenn can either mean when or if, but my question is, doesn't that cause confusion? Like if you said Wenn ich zu deiner Party gehe... Would this imply your attendance at the party is conditional, ...
John's user avatar
  • 1,236
10 votes
2 answers
2k views

Usage of "bis auf"?

I would like to know which of the following constructions are correct: Mir geht's gut, bis auf das ich dich vermisse. Mir geht's gut, bis auf dass ich dich vermisse. Mir geht's gut, bis auf das, dass ...
Kostadin Kostov's user avatar
10 votes
1 answer
2k views

"statt dass" is not good German?

I saw this sentence in a DaF grammar exercise book: Statt dass wir hier lange Erklärungen geben, sollten wir lieber mit den Übungen anfangen. I found the structure very interesting, so I googled ...
stillenat's user avatar
  • 1,929
10 votes
2 answers
397 views

Usage of “niemand als” in the sense of “nobody but”

Revising the various usages of “als”, the website thegermanprofessor.com lists in section "(3) than (comparative conjunction)" the usage of “niemand als” as “nobody but”, unfortunately ...
Satish Vasan's user avatar
  • 2,479
10 votes
1 answer
7k views

Word order with "daher?"

I wrote the sentence: Ich bin ein Vegetarier, daher ich esse kein Fleisch. One person corrected it to: Ich bin ein Vegetarier, daher esse ich kein Fleisch. Another person (not native German) ...
jfhc's user avatar
  • 201
10 votes
2 answers
1k views

When does one require "dass" and when can it be omitted?

There seem to be some examples where dass does not seem to be needed but I don't know how to differentiate when it's required or not. For example: Wollen Sie ihm sagen, er sollte es mir so schnell ...
user5105's user avatar
  • 4,056
9 votes
3 answers
1k views

Translation of “such that”: “so, dass”?

Consider the following english sentence: A function f: A → B is called surjective if for every b in B, there is some a in A such that f(a) = b. What is the German translation of this sentence? In ...
eueueueueue's user avatar
9 votes
2 answers
2k views

seit or seitdem? Which one is correct?

Why should I use seit and not seitdem in these sentences? Seit ich mehr Gehalt bekomme, muss ich auch mehr Steuern bezahlen. Seit ich ein neues Auto habe, macht mir das Fahren wieder mehr Spaß. Seit ...
Tahmoores's user avatar
  • 159
9 votes
1 answer
141 views

Using multiple sub ordinating conjunction in a sentence

Ich ärgere mich, dass ich nichts kaufen kann, weil die Geschäfte geschlossen sind. I am upset that I could buy nothing because the shops were closed. Ich habe eine Überraschung für dich ...
user avatar
9 votes
2 answers
9k views

Sind »deshalb« und »daher« austauschbar?

Liebe ist eine sehr spezielle Sache, daher verliert sie nicht! Liebe ist eine sehr spezielle Sache, deshalb verliert sie nicht! Was ist der Unterschied dazwischen und wieso? Danke!
DerPolyglott33's user avatar
9 votes
2 answers
387 views

Herkunft von "aber richtig"

Gibt es einen identifizierbaren Ursprung für die nachgestellte Floskel aber richtig, der bspw. ein Substantiv, Infinitiv, Imperativ oder Partizip vorausgeht? Man findet dies bspw. als Buchtitel und ...
Crissov's user avatar
  • 9,111
8 votes
3 answers
9k views

How do the "da-" and "wo-" prefixes work?

I don't completely understand the da- and wo- compound words. I have an idea of what they are and what they do but I'm not completely sure how they work and how to use them. If you don't know what I ...
CreeperNation's user avatar
8 votes
3 answers
17k views

Could "trotzdem" be used instead of "obwohl"?

Can I use trotzdem instead of obwohl? For example: Trotzdem er krank war, ging er noch zur Arbeit. Obwohl er krank war, ging er noch zur Arbeit.
DerPolyglott33's user avatar
8 votes
1 answer
659 views

what type of conjunctions is "dass"?

conjunctions are categorized as "Temporal" or "Instrumental" or "Conditional" or many other ones , what is the category for "dass"?
orodeous's user avatar
  • 543
8 votes
4 answers
1k views

Are "wenn" and "falls" really always interchangeable in case of a conditional? [duplicate]

The question is only about the case, when both conjunctions are used as a conditional (leaving the possibility to use "wenn" as temporal aside). Let's start off with an example: "Falls ich jemand ...
Lester's user avatar
  • 181
8 votes
3 answers
295 views

Why is the adjective ending of the accusative case used in this sentence after »als«?

The below sentence appears in the article “Treffen von Trump und Merkel. Muss halt.” from Der Spiegel: Trump lobt Deutschland länglich als wichtigen Partner im Kampf gegen den Terror und erinnert ...
Eugene Str.'s user avatar
  • 6,032
8 votes
2 answers
260 views

»Er schläft noch schlummert nicht«

Im Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy kommt im Satz 29 (Der Hüter Israels) dieser Satz vor: Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht. Diese Textstelle ist der Bibel ...
Hubert Schölnast's user avatar
8 votes
2 answers
8k views

„Das ist der Grund, warum/weshalb …“

Ich habe in einem ähnlichen Beitrag gesehen, dass „der Grund, warum/weshalb“ falsch sei. Allerdings habe ich als Muttersprachler mein ganzen Leben lang vorwiegend warum verwendet und auch fast ...
L.White's user avatar
  • 181
8 votes
2 answers
14k views

Difference in use of “also” and “deshalb”

Is there any difference in use and meaning of also and deshalb? They look the same to me. Can we use them interchangeably? Also finde ich das Auto gut. Deshalb finde ich das Auto gut.
Ravi's user avatar
  • 81
8 votes
1 answer
4k views

"Jetzt, wo..." - wie entstanden?

Wo und Wann sind als Lokal- bzw. Temporaladverbien stimmig, wenn es sich um Fragesätze handelt ("Wo kommst du her?", "Wann kommst du?"). In manchen Deklarativsätzen hingegen passieren seltsame Dinge. ...
Olaf's user avatar
  • 3,636
7 votes
4 answers
2k views

"Zwölfhundert" or "eintausendzweihundert"?

Is it common in German to use "twelve-hundred" (Zwölfhundert) to convey the integer 1,200 (say "that'll be $1200 please"), or is it more usual to say "one-thousand-two-hundred" (eintausendzweihundert) ...
JoelArbuckle's user avatar
7 votes
2 answers
389 views

Is “denn dadurch” a mistake?

I am correcting a German text for my B2 preparation and I was wondering if this is is considered a mistake: Am liebsten wäre mir ein Girokonto, denn dadurch hätte ich die Möglichkeit, alle per ...
Sophie Proud's user avatar
7 votes
3 answers
674 views

Warum ist "Ich mag Orangen nicht, aber ich mag Äpfel." falsch?

On Duolingo i was asked to translate "I do not like oranges, but I like apples." So my answer was Ich mag Orangen nicht, aber ich mag Äpfel. But it was false for some reason, and the correct one ...
ahmelq's user avatar
  • 215
7 votes
1 answer
435 views

Komma beim Bedingungssatz

Kann oder muss man vor der Konjunktion "wenn" ein Komma setzen[,] wenn diese nachgestellt ist? Dürft ihr die Wörterbücher nur benutzen[,] wenn jeder eins dabei hat? Darf man hier überhaupt ein ...
B B's user avatar
  • 71
7 votes
1 answer
109 views

"bevor" mit realen und irrealen Situationen

Dies kam heute in den Nachrichten: "Der Junge wurde gerettet, bevor er von den Wassermassen fortgerissen wurde." Nun wurde der Junge aber - eben aufgrund der Rettung - eben nicht fortgerissen. ...
Hagen von Eitzen's user avatar
7 votes
2 answers
657 views

Conjunction of separable verbs?

One can use a conjunction like und to link two (or more) verbs, as in Ich lese und schreibe, but what happens when one or more of the verbs is separable? For the sake of concreteness, here's an ...
kjo's user avatar
  • 3,485
7 votes
2 answers
12k views

Unterschied zwischen "es sei denn" und "außer wenn"?

Im August fahre ich nach Italien, außer wenn ich nicht genug Geld habe. Im August fahre ich nach Italien, es sei denn, dass ich nicht genug Geld habe. Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen "...
boaten's user avatar
  • 14.6k
7 votes
1 answer
603 views

Etymology of "Je... desto.."

German learner (B1) here, and sorry if this sounds like a stupid question. I've heard about the "Je... desto..." conjunction and I'm familiar with it, but it just sounds different than the ...
Pro Poop's user avatar
  • 171

1
2 3 4 5