Questions tagged [conjunction]
A conjunction is a part of speech that connects two words, phrases or sentences together.
211
questions
3
votes
2
answers
1k
views
"um zu" oder nur "zu"
Ich versuche zu verstehen, wann beim Infinitiv mit "zu" das Wort "um" stehen muss / kann / nicht stehen darf. Ich verstehe, was der Duden dazu sagt, allerdings frage ich mich, ob das alle Fälle ...
1
vote
1
answer
526
views
Preposition following "um" in an "um ... zu" construction
I've been wanting to translate a sentence:
He needs more time to reply to your letter.
Here's what I've written:
Er braucht mehr Zeit, um auf Ihren Brief zu antworten.
I wanted to inquire if ...
4
votes
2
answers
878
views
The use of 'trotz allem'?
I'm new to German and am now studying subordinating and coordinating conjunctions. Die Wortstellung is giving a bit of trouble though. I recently learnt about 'trotz allem', but I'm not sure whether ...
7
votes
2
answers
389
views
Is “denn dadurch” a mistake?
I am correcting a German text for my B2 preparation and I was wondering if this is is considered a mistake:
Am liebsten wäre mir ein Girokonto, denn dadurch hätte ich die Möglichkeit, alle per ...
6
votes
1
answer
317
views
Conditional clauses without conjunctions
I’ve come across this quotation from Kafka’s Tagebücher in this question on English Language Learners:
7. November. Unentrinnbare Verpflichtung zur Selbstbeobachtung: Werde ich von jemandem andern ...
32
votes
10
answers
31k
views
Welche Eselsbrücken gibt es, um „dass“ und „das“ auseinander zu halten?
Die Wörter das und dass klingen gleich, haben aber völlig unterschiedliche Bedeutungen.
Welche Tricks/Eselsbrücken gibt es, um im Schreibfluss rauszufinden, ob man das oder dass verwenden sollte?
16
votes
6
answers
10k
views
Was ist das „Das(s)“ für ein Ding: „Was du nicht willst, das(s) man dir tu“?
Bei der Lektüre eines Buchs überraschte mich, dass der bekannte ethische Grundsatz aus der Lutherbibel „Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg’ auch keinem anderen zu“ mit einem Dass mit ...
0
votes
3
answers
129
views
Reflexive Verbs for Emphasis [closed]
Recently I encountered 2 versions of a Steve Jobs' quote in German and would like to ask some questions about them.
The quotes are:
Ihre Zeit ist begrenzt, also verschwenden Sie sie nicht damit, ...
4
votes
2
answers
206
views
keine Äpfel und Birnen vs. keine Äpfel oder Birnen
Other ways of saying
Ich esse weder Äpfel noch Birnen.
appear to be
Ich esse keine Äpfel und Birnen.
and
Ich esse keine Äpfel oder Birnen.
Are both sentences correct? Is one more unusual ...
3
votes
2
answers
1k
views
Kommasetzung bei "sowohl als auch"
Ich habe einen Satz mit "sowohl ... als auch", bei dem ich mir mit der Kommasetzung nicht sicher bin. Ich habe gelesen, dass bei Wörtern oder Wortgruppen kein Komma gesetzt wird, bei Infinitivgruppen ...
2
votes
3
answers
1k
views
Do "denn" and "weil" have the same relation as "for" and "because"?
"Denn" is a coordinating conjunction approximately meaning "as a result of." It cannot be used to begin a sentence, but can begin independent clauses that are after others. This definition is the same ...
9
votes
2
answers
387
views
Herkunft von "aber richtig"
Gibt es einen identifizierbaren Ursprung für die nachgestellte Floskel aber richtig, der bspw. ein Substantiv, Infinitiv, Imperativ oder Partizip vorausgeht?
Man findet dies bspw. als Buchtitel und ...
5
votes
1
answer
2k
views
Der Nebensatz „dass“ und „das“
Einige meiner Freunde benutzen das anstelle von dass im Nebensatz, wie zum Beispiel:
Ich wusste es, das du einen Topf voller Gold versteckt hast.
Ist es ein Dialekt oder Hochdeutsch?
2
votes
2
answers
374
views
Should ‘allein’, used as a conjunction, introduce an adversative ground or result?
By adversative result I mean a real result that is adversative to the inference from foregoing contextual information.
By adversative ground I mean a ground which induces an real result that is ...
9
votes
3
answers
1k
views
Translation of “such that”: “so, dass”?
Consider the following english sentence:
A function f: A → B is called surjective if for every b in B, there is some a in A such that f(a) = b.
What is the German translation of this sentence? In ...
1
vote
2
answers
3k
views
Wortstellung von „Weder... noch“ + „dass“
Was ist die richtige Wortstellung für „weder... noch“ mit „dass“? Gilt „weder dass... noch dass...“?
Z.B:
Ich werde nicht bestreiten, weder dass Trump rassistisch ist, noch dass seine Anhänger ...
1
vote
3
answers
448
views
Meaning of “und” at the end of a sentence
While reading Ein Tunnel unter der Welt by Frederik Pohl in dialogs (direct speech) I see sentences like:
Es war wie eine Explosion und.
Ich wußte es shon gestern und.
Ich ging in den Keller und.
...
1
vote
2
answers
101
views
Which part is emphasised via ‘aber’?
Which part is emphasised with aber in the following sentences?
Sie schreibt gern Romane, baut aber ungern Betten.
Is it ungern or Betten bauen, or the entire verbal bracket ungern Betten bauen?
...
2
votes
2
answers
64
views
»Sie liebte ihn so sehr, dass sie es vorzog, ihn weiter zu lieben, statt ihn zu täuschen, auch wenn sie ihm das auf brutale Weise mitteilen musste«
Sie liebte ihn so sehr, dass sie es vorzog, ihn weiter zu lieben, statt ihn zu täuschen, auch wenn sie ihm das auf brutale Weise mitteilen musste.
Könntet Ihr mir bitte sagen, ob das fett markierte ...
7
votes
3
answers
2k
views
What's with the placement of "aber" here?
I was reading a grammar book's lesson on modal auxilaries and came across the following two sentences in a reading exercise (which, I should add, do not directly follow each other).
(1) Anna spielt ...
2
votes
1
answer
73
views
Does the content introduced with ‘aber’/‘doch’ carry more or less significance than the foregoing content?
Of the following sentences or structures, is the ensuing or the foregoing content to aber/doch attached with more significance?
Er ist zwar nicht reich, dafür aber gesund; (quoted from Langenscheidt)...
3
votes
1
answer
92
views
What type of information structure does “dann aber” signal in this sentence?
Das gelingt ihm auch anfangs; dann aber wird er in einen regelrechten Kampf verwickelt.
I cannot decide whether aber denotes a turn of event development or a direct contrast between the situations of ...
17
votes
3
answers
3k
views
Komma in: "das ist wie wenn"?
Ich steh gerade auf dem Schlauch.
Das ist wie wenn man zu viel Bier trinkt.
Kommt in den Satz ein Komma?
Erst wollte ich eins nach dem ist setzen, dann nach dem wie, dann sahen beide komisch aus ...
8
votes
2
answers
8k
views
„Das ist der Grund, warum/weshalb …“
Ich habe in einem ähnlichen Beitrag gesehen, dass „der Grund, warum/weshalb“ falsch sei. Allerdings habe ich als Muttersprachler mein ganzen Leben lang vorwiegend warum verwendet und auch fast ...
5
votes
3
answers
1k
views
“Because then” in German
In an exercise, I was asked to rephrase the following sentence with weil:
Flugtickets kaufen wir am liebsten im Internet, denn wir können die Preise vergleichen.
The correct answer is, if I ...
10
votes
3
answers
29k
views
Wie vermeide ich "dass wenn"?
Ich habe in „Fit fürs Goethe-Zertifikat C2 – Basisgrammatik“ diesen kleinen Absatz gelesen:
Kombinationen dass wenn und weil wenn kann man in der Umgangssprache manchmal hören.
Vermeiden Sie solche ...
4
votes
2
answers
1k
views
Kann man »weder noch« so benutzen?
Kann man weder noch so benutzen?
Meine Frau hat in Jordanien weder Verwandte noch sind ihr Lebensunterhalt und Unterkunft gesichert."
6
votes
4
answers
2k
views
“To not know if…” construct in German
I know that to say things such as “I know that you dance well”, one can use the form “Ich weiß, dass…”. In this case, I believe the sentence could be translated as “Ich weiß, dass tanzt du gut”.
How ...
6
votes
2
answers
838
views
Why the “dass” when comparing statements with “als dass”?
From the Süddeutsche Zeitung:
Mein Bruder interessiert sich eher nicht für die Frankfurter Buchmesse, die nächste Woche beginnt. Er liest lieber, als dass er anderen zuhören möchte, die über das ...
1
vote
1
answer
252
views
Punctuation when two coordinated clauses become subordinate to a third
I understand that a coordinating conjunction does not require a comma before it.
For example:
Hänsel ist arm und Gretel ist reich.
Hänsel ist arm denn Gretel ist reich.
The question is on what ...
9
votes
2
answers
9k
views
Sind »deshalb« und »daher« austauschbar?
Liebe ist eine sehr spezielle Sache, daher verliert sie nicht!
Liebe ist eine sehr spezielle Sache, deshalb verliert sie nicht!
Was ist der Unterschied dazwischen und wieso? Danke!
4
votes
3
answers
747
views
Warum hat man das Adverb „darum“ nicht als Konjunktion klassifiziert?
Darum ist als ein Adverb klassifiziert, aber es verbindet ein Paar von Hauptsätzen.
Beispielweise:
Der Rasenmäher ist kaputt gegangen; darum habe ich den Rasen nicht mähen können.
„Der Rasenmäher ist ...
8
votes
3
answers
9k
views
How do the "da-" and "wo-" prefixes work?
I don't completely understand the da- and wo- compound words. I have an idea of what they are and what they do but I'm not completely sure how they work and how to use them.
If you don't know what I ...
1
vote
2
answers
4k
views
Sentence structure -- aber after subordinate clause
I wrote up a (somewhat complicated for me) sentence in order to learn a few irregular past participles and to practice subordinate clauses and I want to make sure I understand the structure. Here is ...
3
votes
1
answer
319
views
»Sowie« im Kontext mit Zulassungsvorraussetzungen
Ich bin gerade auf einen Lehrgang mit Zulassungsvoraussetzungen gestoßen, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin, was gemeint ist.
Der Lehrgang richtet sich auch an AbsolventInnen der IHK Weiter- ...
4
votes
2
answers
1k
views
The conjunction "dass" and "wenn"
Ich weiß nicht genau, dass, wenn er in den Supermarkt ohne sie geht, sie sauer auf ihn wird.
Can "dass" be with other conjunctions be in one sentence? My book says that " dass" should be followed ...
13
votes
3
answers
5k
views
Exklusives und inklusives logisches "oder"
Das logische "oder" bedeutet so viel wie "entweder A oder B oder (A und B)".
Wenn man im Deutschen jedoch sagt
Ich gehe ins Kino oder in den Zoo.
meint man meistens
Ich gehe entweder ins ...
6
votes
2
answers
11k
views
"um zu" vs "damit" conjunction
I know that when the two connected sentences have the same subject, I should use um .. zu and when the subject is different damit. I was just reading a text in a german "Lehrbuch" when I saw the ...
1
vote
1
answer
980
views
Wie viele Konjunktionen hat das Deutsche
Ich bin auf der Suche nach einer Quelle oder Antwort für folgende Fragen:
Wie viele Konjunktionen hat das Deutsche?
Wie viele davon sind Subjunktionen?
Wie viele davon bestehen aus mehr als einem ...
3
votes
1
answer
302
views
Article with a coordination of two nouns in different genders
When coordinating two nouns in different genders, which article should be used?
I am writing the acknowledgements page in my thesis and I want to thank (in German) one of my reviewers that came from ...
4
votes
1
answer
4k
views
Position of “aber” after first element of sentence
The following two sentences are typical.
Ich bin krank. Aber ich gehe heute zur Schule.
Ich bin krank. Ich gehe aber heute zur Schule.
But is the following also fine?
Ich bin krank. Ich aber gehe ...
6
votes
3
answers
387
views
Usage of "aber"
Why is "aber" used in this context?
Darf ich dich zu einem Kaffee einladen?
– Aber ja, sehr gern.
10
votes
2
answers
2k
views
Usage of "bis auf"?
I would like to know which of the following constructions are correct:
Mir geht's gut, bis auf das ich dich vermisse.
Mir geht's gut, bis auf dass ich dich vermisse.
Mir geht's gut, bis auf das, dass ...
2
votes
4
answers
162
views
Joining related events only with comma
(a) Ich war gestern draußen, ging am Abend ins Kino.
(b) Gestern war ich draußen, ging am Abend ins Kino.
Is each of the two sentences correct?
2
votes
3
answers
7k
views
Word ordering for "so" as conjunction
Today is warm, so we will go outside.
Which of the following word order is correct?
(a) Heute ist es warm, so gehen wir raus.
(b) Heute ist es warm, so wir gehen raus.
2
votes
1
answer
1k
views
Kann die "als ob"-Struktur die Gegenwart nehmen?
Es sieht aus, als ob er ohne seine Freundin ins Kino geht.
Ich bin mir unsicher, ob diese Satzbildung richtig ist. Was ich schon weiß, ist, dass die "als ob"-Struktur bloß im Konjunktiv geht.
0
votes
1
answer
424
views
Obwohl and wenngleich
Can i substitute obwohl with wenngleich? I always see ' wenngleich' in books.
Er geht zum Urlaub nach Spanien, wenngleich er nicht genug Geld hat.
Er geht zum Urlaub nach Spanien, obwohl er nicht ...
2
votes
1
answer
3k
views
Need help with the usage of "ohne zu"
I'm studying German on my own and I would like some help with this sentence I read in my textbook:
Deshalb möchte er im Urlaub möglichst viel an der frischen Luft sein, ohne sich zu sehr anstrengen ...
2
votes
1
answer
303
views
Why is the adjective placed before a conjoined verb?
I am using an app called Duolingo to practice learning German through assimilation techniques however I have come across something that is a bit confusing to me in a a way, regarding the way that ...
1
vote
2
answers
221
views
because of + clause
How would I say I don't like drinking Cola because of how unhealthy it is?
Ich trinke nicht gern Cola, wegen wie ungesund es ist.
or
Ich trinke nicht gern Cola, weil wie ungesund es ist.