Questions tagged [dative]
Dativ – relating to the grammatical case that marks typically the indirect object of a verb, the object of some prepositions, or a possessor
375
questions
5
votes
4
answers
246
views
Two Dative elements in one sentence? [duplicate]
In the sentence:
Sie hat ihm aus dem Urlaub geschrieben
"aus dem Urlaub" is Dative, due to the usage of the preposition "aus", but "ihm" also seems to be Dative, and ...
2
votes
1
answer
67
views
Jeder/jedem in "Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen"
The following is quotation from Kritik des Gothaer Programms by Karl Marx:
Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen.
The usual translation into English is From each according ...
1
vote
1
answer
86
views
Seit letzten April oder Seit letztem April?
In einem Lehrbuch habe ich folgende Konstruktion gefunden: "seit letzten April". Auch die Google-Suche liefert viele solche Ergebnisse. In allen Nachschlagewerken, die ich hierzu ...
0
votes
0
answers
55
views
Grammatikspiel, Lernspiel, Game für die Fälle Akkusativ, Dativ, Nominativ und Genitiv
Ich suche ein Lernspiel, um die Fälle Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren zu üben.
Eine Suche nach Grammar bei Github hatte u.a. Deutsch Grammatik ergeben, ...
1
vote
1
answer
58
views
vor oder von, mit Dativ Plural?
Der kleine Junge hat keine Angst vor Tieren.
oder
Der kleine Junge hat keine Angst von Tieren.
0
votes
1
answer
125
views
"Auf gar keinen Fall" -- wieso Akkusativ?
Ich habe soeben bemerkt, dass es "auf gar keinen Fall" ist.
Doch wieso heißt es
"gar keinen Fall"
und nicht "gar keinem Fall"?
Es kann sein, dass es einfach so ist, ...
0
votes
1
answer
96
views
Präpositionaladverb "daran" mit Dativ
Guten Tag,
Welcher Satz is richtig?
Ich habe mich um ein Praktikum beworben,daran ich teilnehmen muss
oder
Ich habe mich um ein Praktikum beworben,an dem ich teilnehmen muss
1
vote
1
answer
89
views
Während & Genitiv?
I found the following sentence in the book "150 short stories for Begginers": "Wir helfen uns während des Unterrichts gegenseitig." I understand that "während" governs ...
0
votes
2
answers
103
views
Very specific questions (grammatical errors suspected) [closed]
I just finished reading the following article: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-ausreisen-100.html
Is it normal for them to say:
"Um deutsche Bürgerinnen und Bürger aus Israel ...
1
vote
3
answers
173
views
Warum Akkusativ bei "eine Geschichte über ..."?
Ich weiß, dass es in der deutschen Grammatik Wechselpräpositionen gibt. Zum Beispiel:
in, auf, hinter, zwischen, an, über, unter, neben, vor
Wir müssen entweder Dativ oder Akkusativ anwenden. Wir ...
0
votes
2
answers
92
views
The usage of "an"
Gehen Sie bitte zu Ihrem Kollegen, Herrn Marx, an die Kasse. Er erklärt Ihnen, wie die Kasse funktioniert.
Shouldn't the usage of "an" in the sentence above be as follows?
Gehen Sie bitte ...
0
votes
2
answers
89
views
Can you help me determine the difference between these two examples with "Wechselpräpositionen"?
Firstly, I would like to give some background info. My German teacher has explained to us (the class) when to use Dativ and Akkusativ with Wechselpräpositionen. The rule roughly goes like this: If an ...
3
votes
2
answers
663
views
What's with Je?
I read the following article: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-asylsuchende-wohnschiff-100.html
Look at the last paragraph. It uses the word "je" twice: "...Die ...
1
vote
2
answers
73
views
ganz + Dativ als Präposition?
Ganz dem Motto "Man lebt zur zweimal" habt ihr es geschafft.
Ich bin auf diesen Satz gestoßen, da hat mich diese Verwendung von ganz sofort neugierig gemacht. Kann mir jemand mal erklären, ...
0
votes
2
answers
90
views
Kann ich Sie kurz sprechen? (Sie oder Ihnen?)
Why is it Sie instead of Ihnen here?
Kann ich Sie kurz sprechen?
Shouldn't it be like this:
Kann ich Ihnen kurz sprechen?
Can I speak TO YOU or WITH YOU for a moment?
Both should be in dative case.
0
votes
2
answers
102
views
Please explain the cases in a given sentence [closed]
I came across this sentence on a YouTube video:
Lisa bringt morgen ihrem Vater das Geld.
It was mentioned that ihrem Vater takes Dativ and das Geld takes Accusative. I do not understand the cases of ...
0
votes
4
answers
146
views
Complete hidden form of the sentence Mir ist langweilig
As you know, German language includes many phrases in disguise which can cause confusion for some learners. The following sentence is an example:
Mir ist langweilig (instead of Ich bin langweilig)
...
2
votes
1
answer
109
views
Does this sentence make sense in German? (Was kaufen Sie Herrn Braun?)
Does this sentence make sense in German?
Was kaufen Sie Herrn Braun?
Does it mean the following?
What are you buying for Mr. Braun?
I think the n in Herrn is a sign of dative.
4
votes
2
answers
674
views
Why deine Mutter and not deiner Mutter in this context?
I have a problem understanding this German sentence:
Du musst an deine Mutter schreiben.
You must write to your mother.
It means you must write something (for example a letter) to your mother.
That ...
2
votes
1
answer
86
views
"der Person des Monarchen als höchster staatlichen Instanz unterstellt" or "der Person des Monarchen als höchster staatlicher Instanz unterstellt"?
From Wikipedia Königlich Preußen:
Königlich Preußen war ein autonomer, vom Deutschordensstaat abgefallener Ständestaat mit eigenem Landtag, der aus dem von den Ständen (Städte und Adel) im ...
4
votes
3
answers
291
views
Why is it "Was fehlt Ihnen?" and not "Was fehlen Ihnen?"
When using the formal form of you, "Sie", we conjugate the verb in the third person plural, regardless if the "Sie" refers to a singular or plural subject. "Ihnen" is the ...
5
votes
2
answers
220
views
Combining dative and genitive
There is this sentence in an old episode page of Sturm der Liebe:
Bloßer Verrat würde ihrem ohnehin schon angekratzten Ruf nur schaden.
Also ändert sie ihre Taktik.
The subject is a woman named ...
0
votes
2
answers
143
views
How to understand "Jemand unterstellt jemand anderem"
Here is a paragraph from an article I just read:
Im Zuge des geplanten Übergangs zu einer zivilen Führung des Landes sollten die Paramilitärs in die regulären Streitkräfte eingegliedert werden, was ...
1
vote
2
answers
171
views
Why is the dative case used here when a target is involved?
Why is dative used in this sentence?
Ich muss am Zoo umsteigen.
There is movement to a destination, which I think should be accusative.
1
vote
3
answers
192
views
Welcher Fall nach zwei Präpositionen (mit und ohne)
Im Satz «Das Resultat wird mit und ohne dem/den Gebrauch eines Assistenzsystems berechnet.»
würde ich logischerweise den Akkusativ wählen, d.h. den Fall, den die Präposition ohne verlangt. Allerdings ...
2
votes
2
answers
138
views
Kausale Präpositionen "aus" + "wegen"
Sie haben (1) __________ vielen Gründen nur wenige Leute eingeladen
und (2) __________ Terminproblemen in den Sommerferien haben auch noch
einige Gäste abgesagt.
In (1) habe ich aus eingesetzt und ...
0
votes
1
answer
105
views
Word order in "Er sagt das mir" or "Er sagt mir das"
I don't understand the word order in "Er sagt das mir" or "Er sagt mir das"
Which one is correct or are both correct?
4
votes
2
answers
143
views
Warum Dativ nach als?
Zitat von einer gewöhnlich der deutschen Sprache mächtigen Quelle - dem BVerfG:
Das menschliche Leben ist die vitale Basis der Menschenwürde als tragendem Konstitutionsprinzip und oberstem ...
0
votes
3
answers
124
views
Is my translation correct?
The sentence is:
Is your brother well now?
My answer:
Ist deinem Bruder (Dative) besser jetzt.
Correct answer:
Geht es deinem Bruder jetzt besser.
In my answer I feel now that "deinem ...
0
votes
2
answers
95
views
Why does accusative pronoun come before dative pronoun?
So according to my grammar book, when a sentence consists of two pronouns objects the accusative pronoun always precedes the dative pronoun:
Ich kaufe dem Mann die Uhr.
Ich kaufe sie ihm.
Is there ...
3
votes
2
answers
189
views
Die Nutzung von "leben" als Verb im Dativ
In Ludwig Laistners Übersetzung von "Exul ego clericus" gibt es einen Absatz, der mich als Muttersprachler (allerdings ist Grammatik bzw. das theoretische Wissen darüber in weite Ferne ...
3
votes
2
answers
171
views
Dativ vs. Akkusativ "Sieh ... Schrank!"
In einem Lehrwerk stehen folgende Sätze:
Person 1: Wo ist mein Pullover? Ich finde ihn nicht.
Person 2: Sieh doch mal ..... Schrank!
Person 1: Wo sind meine Schuhe?
Person 2: Sieh doch mal unter … ...
5
votes
3
answers
673
views
Reason for use of accusative in this phrase?
I have the following phrase:
Auf den ersten Blick bietet der Herbst alles andere als Wohlbehagen.
The question is why the usage of accusative and not dative in the part "auf den ersten Blick&...
1
vote
2
answers
120
views
What is the function of " 70% der Berliner "?
70 Prozent der Berliner Haushalte könnte der Strom abgestellt werden.
Abstellen is a verb with a accusative object which is der Strom in this case (in this sentence the subject since it is a passive ...
3
votes
2
answers
209
views
Adjektivdeklination in komplexer Nominalphrase
Mir ist nicht klar, ob es im folgenden Satz erworbenen oder erworbenem heißen muss.
Ich erhoffe mir, meine zuvor in der Industrie erlangten Kenntnisse mit dem in meiner Promotion erworbenen / ...
0
votes
2
answers
91
views
Is this sentence from the Duden Grammatik saying that "von" always conveys a direction?
On page 62 of Die Duden Grammatik, it says:
Während der Dativ, wenn er eine Opposition zum Akkusativ bildet, für
die Bezeichnung der Ruhelage verwendet wird, kennzeichnen
einige Präpositionen, die ...
1
vote
3
answers
245
views
An unserer oder unsere Entwicklung
Ich bin mir bei diesem Text nicht genau sicher, ob der Akkusativ oder Dativ genutzt werden sollte.
Der Text lautet:
a) Ein Dank an alle Mitarbeiter für ihren Beitrag an unserer erfolgreichen ...
1
vote
2
answers
133
views
I can never understand what case to use ever [closed]
I can't figure it out, when to use akk and when to use Dativ for the life of me. There are the verbs that use one case but other than that I just can't understand. Why is it
Ich habe etwas in die ...
3
votes
2
answers
311
views
An + Akkusativ statt Dativ
Wie auf Englisch mit dem bekannten "dative shift" (I gave John a point ⟷ I gave a point to John) gibt es im Deutschen auch einige Verben (vor allem Verben des Gebens), die neben dem ...
3
votes
1
answer
255
views
"Sagt dir das etwas?" — warum steht das Dativobjekt vor dem Subjekt?
Normalerweise steht das Subjekt in Ja/Nein-Fragen an zweiter Stelle, sofort nach dem Verb.
Hast du einen Wagen?
Aber im folgenden Satz kommt das Objekt vor das Subjekt:
Sagt dir das etwas?
Ich ...
2
votes
1
answer
97
views
die vor einem liegende Aufgabe nicht in hinreichender Qualität erledigen zu können - How does the structure work?
How does the structure in this sentence work?
Die Schreibblockade ist sicherlich eine Reaktion des Kopfes auf die Befürchtung, die vor einem liegende Aufgabe nicht in hinreichender Qualität erledigen ...
1
vote
2
answers
109
views
2014 hat eine Ebola-Epidemie beispiellosen Ausmaßes die Nationen Westafrikas heimgesucht
Recently I encountered this sentence while reading some old newspapers:
2014 hat eine Ebola-Epidemie beispiellosen Ausmaßes die Nationen Westafrikas heimgesucht.
The problem is that I don't ...
3
votes
2
answers
215
views
"Doch die Anzahl der Menschen, die tatsächlich regelmäßig ein Buch aufschlägt" - Why not "aufschlagen" (singular)
I don't know why "aufschlagen" in the sentence above is in singular. Also I think that it refers to "die Menschen", so that must be plural, because refering to "die Anzahl&...
0
votes
3
answers
105
views
"Das Frauenwahlrecht hat in großen Teilen Europas bereits eine lange Geschichte" - Why not "im großen Teil"
I think with Teil (English - part) it would never be something with plural, but here it is "den Teilen", so why is the grammar here like that?
Thanks.
1
vote
2
answers
249
views
Altmodische Rechtschreibungen mit "e" am Ende
Ich habe eine sehr pedantische Frage, die um einen einzigen Buchstaben geht, die ich trotzdem stellen wollte.
Ich lese momentan das 1922 veröffentlichte Buch Siddhartha von Hermann Hesse und habe eine ...
1
vote
4
answers
248
views
Why is this word accusative?
There are two sentences.
Ich will, dass du mich willst.
Er möchte, dass sie ihm Abendessen kocht.
Question: The first sentence has mich which is accusative after the subordinate conjunction dass.
So ...
0
votes
1
answer
145
views
Correct word order for sentence: Ich esse den Joghurt zum Frühstück [duplicate]
Why does the accusative noun (den Joghurt) go before the dative noun (dem Frühstück) in the following sentence?:
Ich esse den Joghurt zum Frühstück
6
votes
2
answers
1k
views
When does während take genitive and when dative?
Why does während take genitive in the first example and dative in the second?
Was hast du während der Ferien gemacht?
Während dem Vortrag schlief er ein.
0
votes
1
answer
222
views
Examples of using seit as a dative preposition
I'm trying to find some different examples of seit + dative. The only ones I can seem to find are with 'Jahren' ie - ich wohne seit zwei Jahren in Frankfurt.
I am also seeing this as an example - Seit ...
1
vote
1
answer
134
views
ein Dorf oder einem Dorf?
In Juhnde, einem Dorf in Niedersachsen.
warum steht hier ein Dorf im Dativ anstatt Nominativ ?