Questions tagged [gender]

Geschlecht (Genus) - Regarding the grammatical gender of German words. Please take notice of our guidelines for questions on gender-neutral language on Meta.

Filter by
Sorted by
Tagged with
1 vote
2 answers
165 views

Kannst du diesen sehr rätselhaften Nebensatz erklären?

Folgendes ist aus Geschichte vom alten Kind von Jenny Erpenbeck. Es geht im Buch um ein Mädchen ohne Namen, ein Waisenkind, das im Kinderheim lebt, und es wurde uns schon erklärt, wie in der Schule ...
26 votes
14 answers
10k views

How do Germans refer to people without caring about the gender

In German, a noun always has its own gender. However, there is a case I don't know. Suppose that there is a class with many students, both males and females, and then when I want to refer to all ...
18 votes
1 answer
964 views

Vorschläge für männliche Movierung

Der linguistische Feminismus kritisiert seit mehr als 35 Jahren die deutsche Sprache für ihre scheinbar unsystematische und unfaire Geschlechtsmorphologie. Fast alle belebten Substantive können durch ...
0 votes
3 answers
297 views

"Schätze" or "Schatz". How to adress a female?

As you know the article of "Schatz" is "der". My problem is this sentence: "Du bist mein Schatz". I reckon that if I'd like to address a male, Du bist mein Schatz is ok ...
6 votes
8 answers
2k views

Sprechpause bei "Gendergap" - Beispiele für solche Pausen außerhalb des "Genderns"

Es geht hier nicht um Meinungen oder Einstellungen zur Sinnhaftigkeit! Mir geht es um eine "technische" Frage, die den Leitlinien der Meta-Diskussion folgt. Im Beispiel Schüler:Innen (oder ...
1 vote
3 answers
274 views

Meine Freunde oder meine Freundinnen?

Imagine you have 2 female and 3 male friends and you want to refer to all of them! For example, you want to say: I love all my friends (all 5). How do you say such a thing in German? Ich liebe alle ...
2 votes
1 answer
80 views

Vielen Dank für Ihr Verständnis und (Ihre) Unterstützung?

Ist es grammatikalisch und stilistisch korrekt, in so einem Satz den Possessivartikel wegzulassen, auch wenn es sich hier um Nomen mit verschiedenen Geschlechtern handelt? Also: Vielen Dank für Ihr ...
0 votes
2 answers
131 views

How to figure out gender of things in quotation?

In diesem Jahr hat ein amerikanischer Film d(en) "Goldenen Bären" gewonnen The question was to fill the text in the bracketed spot. How could I have been able to identify that gender of ...
2 votes
1 answer
190 views

Eines or Einer in this context

Which form of ein words is correct in the following context? W201 war ...... der Besten von Mercedes. einer? eines? I think here eines is the correct form because the singular form of Besten (Das ...
9 votes
2 answers
5k views

Warum ist das Genus von „Abschwung“ maskulin, obwohl Wörter auf „-ung“ meistens feminin sind?

Der häufigste Artikel für Wörter mit der Endung -ung ist die. Warum ist das bei Abschwung anders? Warum sagen wir der Abschwung und nicht die Abschwung? Gibt es weitere Ausnahmen?
0 votes
2 answers
41 views

... es zur Handlung des Hauptsatzes kommt

In the following definition of "indem," what does "es" refer to? verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, der ausdrückt, wie es zur Handlung des Hauptsatzes kommt
1 vote
1 answer
115 views

"Es" und "ihres" im gleichen Satz im Bezug auf "das Mädchen" benutzt

In Ein Landarzt, schreibt Kafka: »Hilf ihm«, sagte ich, und das willige Mädchen eilte, dem Knecht das Geschirr des Wagens zu reichen. Doch kaum war es bei ihm, umfaßt es der Knecht und schlägt sein ...
0 votes
2 answers
70 views

Gender of nouns that resemble actions

I want to clarify something about nouns that resemble actions in German. For instance, "Bücherlesen". First, what gender is ascribed to such nouns? Furthermore, if I were to say in reference ...
3 votes
2 answers
4k views

Liste deutscher Substantive mit mehreren Genera

In einem Kommentar zu einer anderen Frage wurde völlig richtig behauptet: Es ist schwer, nach Nomen mit mehreren Genera zu suchen. Eine Liste mit solchen Wörtern würde die Suche erheblich ...
4 votes
1 answer
369 views

"ich bin deine, du bist meine"

I have been listening to Bach’s secular cantata BWV 213 (“Hercules at the crossroad”) to a text by Picander.. Towards the end there is a duet between Hercules (scored for a boy alto) and the ...
4 votes
3 answers
280 views

Why is it "Was fehlt Ihnen?" and not "Was fehlen Ihnen?"

When using the formal form of you, "Sie", we conjugate the verb in the third person plural, regardless if the "Sie" refers to a singular or plural subject. "Ihnen" is the ...
1 vote
3 answers
177 views

Genus und Etymologie von 'Treff'

Gestern kam in einem Gespräch die Diskussion auf, welches Genus »Treff« hat. Laut Duden und DWDS heißt es »Der Treff«, es gibt aber auch andere Seiten, die anderes behaupten. »Treff« scheint nach ...
0 votes
0 answers
48 views

Gibt es eine Regel für das Genus von denglischen Substantiven? [duplicate]

Beispiel: PGP-Key Intuitiv würde ich sagen "der PGP-Key", weil "der Schlüssel". Ich habe aber letztens "das Key" gelesen. Was ist richtig?
6 votes
5 answers
3k views

Why is "Mädel" neuter, if it has a feminine referent? [duplicate]

I won't pretend to be an expert on the German language, which is of course why I'm asking a question of this kind, but this baffled me when I looked up "Mädel" (girl): https://dict.leo.org/...
1 vote
1 answer
680 views

Der oder die HTTP-Request?

Heißt es der oder die HTTP-Request? Ich denke, es muss der Request heißen, kann es aber nicht begründen. Mein Kollege meint, es ist die Request, da es ja auch die Anfrage heißt und bei englischen ...
63 votes
9 answers
7k views

Wonach richtet sich das Geschlecht eines Anglizismus?

Wenn ich das Geschlecht eines Anglizismus bestimmen muss, orientiere ich mich an drei Gegebenheiten: Hat das Wort ein echtes Geschlecht (the mare, die Stute)? Welches Geschlecht hat die Übersetzung ...
1 vote
3 answers
245 views

An unserer oder unsere Entwicklung

Ich bin mir bei diesem Text nicht genau sicher, ob der Akkusativ oder Dativ genutzt werden sollte. Der Text lautet: a) Ein Dank an alle Mitarbeiter für ihren Beitrag an unserer erfolgreichen ...
3 votes
3 answers
350 views

Anrede für "divers"

In vielen Kontaktformularen muss eine Anrede ausgewählt werden. Klassischerweise sind als Antwortmöglichkeiten Herr und Frau vorgegeben. Immer häufiger gibt es auch eine dritte Option, meistens lautet ...
12 votes
1 answer
2k views

Warum heißt es »Ruderin«, nicht »Rudererin«?

Aus den Verben rudern und lehren ergeben sich Tätigkeitsbezeichnungen: Ein Mann ist Ruderer oder Lehrer. Eine Frau ist Ruderin oder Lehrerin. Naiv erwarte ich, dass die weibliche Form Rudererin heißt. ...
-1 votes
2 answers
133 views

German plural nouns

l wonder, as a beginner in German, there's nouns separated by genders for the same as in die Katze /der Kater or die lernerin / der lerner. My question is what the plural form is for all, if ever, ...
6 votes
4 answers
2k views

Of nouns that can be one of two genders, are there any that can't be masculine?

Some nouns have two genders, and the meaning is different depending on the gender. Or, there may be regional variation in the gender of certain words. Here are some examples: Der Schild/das Schild. ...
8 votes
4 answers
609 views

May I say "die Kotlin" (programming language)?

Talking of a programming language, which definite article is one supposed to use? As far as I understand, Programmiersprache is feminine, does that actually mean that I should say "die Kotlin" or "die ...
-1 votes
4 answers
193 views

Grammatikalisches Geschlecht [closed]

Welche der folgenden Sätze sind nicht korrekt und warum, also welche Regel wird verwendet? 1. Die Bank ist Dienstleister für alle SparerInnen. Die Bank ist Dienstleisterin für alle SparerInnen Das ...
-1 votes
2 answers
161 views

Is there a feminine form of submissive? [closed]

I’m looking for a word that is feminine which means obedient, submissive and or compliant. I think "unterwürfig" and "gefügig" mean submissive but I’m not sure how to make them ...
2 votes
0 answers
92 views

Why "seinem" Mörder and not something with "ihr-"? [duplicate]

In the following sentence, why "seinem" Mörder and not something with "ihr-"? ihrem, maybe? Since we are talking about a girl here, how did we get seinem? Thank you. Schwer zu ...
15 votes
5 answers
6k views

Unexpected use of 'Kater' instead of 'Katze'

According to the answers given here, you'd normally use Katze instead of Kater in normal conversation, even for a male cat. The only time you'd use Kater is a) if you're a veterinarian or breeder who ...
3 votes
4 answers
279 views

Wie ist zu erklären, dass das Wort »App« von manchen als sächliches Nomen verwendet wird?

Bisher kannte ich das Wort »App« nur als feminines Wort: Dafür gibt es eine App. Was ja auch ganz natürlich ist, weil »die App« die Kurzform von »die Applikation«, was wiederum ein Fremdwort für »...
1 vote
5 answers
367 views

Was ist die weibliche Form von "Kauz" wie in "seltsamer Kauz"?

Ich versuche einen Ausdruck, der wortwörtlich "rothaariges Wunder" bedeutet, sinngemäß zu übersetzen. Es soll eine liebevolle und zugleich ironische Umschreibung eines rothaarigen Mädchens ...
1 vote
1 answer
124 views

"klein Häschen" or "kleines Häschen"?

There is a children's song called "Klein Häschen wollt' spazieren gehn". And it's the first line of the song as well. "Häschen" is a neuter noun, so shouldn't it be "Kleines ...
7 votes
3 answers
192 views

Regeln für das Geschlecht von Indefinita bzw. indefiniten Nominalphrasen

Gibt es Regeln, welche das korrekte Genus des zu verwendenden Numerals in Indefinita betreffen? Hier sind zwei Beispiele: Zur Auswahl stehen mir die Gabel, das Messer und der Löffel. (Eine|einen|...
0 votes
2 answers
204 views

Why Schlimmstes but no Schlimmster?

Das Schlimmste is frequently used without an article like this: Bürgermeister Marques befürchtet für seinen Ort Schlimmstes. Man vermutet Schlimmstes. Es ist Schlimmstes zu befürchten. But der ...
5 votes
5 answers
816 views

Welches Geschlecht hat "Quest"?

In Rollenspielen gibt es oft das Wort Quest, allerdings jedes mal mit einem anderen Geschlecht. Ich habe in verschiedenen Video- und Rollenspielen wirklich jede Möglichkeit gesehen: Die Quest Der ...
3 votes
3 answers
308 views

Er, sie, es for creatures

I have been told that when using he/she/it, it's usually simple to use der/die/das to work out how to refer to the thing. For example: "The pen is big" becomes "Der Stift ist groß"...
-1 votes
1 answer
190 views

Why no "s" after Tasche?

We add an "s" after Restaurant in the following sentence to signify the genitive case: Die Preise des Restaurants ist sehr hoch. But then why don't we add an "s" after Tasche in ...
4 votes
1 answer
136 views

Why does "seit langem" take a masculine/neuter ending?

Why not "seit langer" instead, since the phrase seems to imply "seit langer Zeit"? What's the underlying noun that makes lange take an -m, or is there something else going on?
1 vote
2 answers
297 views

Farben als Neutrum vs. Femininum - regionale Verwendung?

Werden Farbbezeichnungen als Substantive verwendet, sind sie im Allgemeinen neutral: Das Blau des Himmels ist wunderschön. Das Rot ihrer Haare bildete einen starken Konstrast zum Weiß ihrer blassen ...
1 vote
2 answers
151 views

Diese Leiche und seine Umstände

I am reading "Der nasse Fisch" in German on my Kindle, (making much use of the German-English dictionary). This particular paragraph in the book confuses me: "Diese Leiche ist perfekt! ...
4 votes
1 answer
3k views

When showing interest in people, how is the gender inferred?

For example, in: Mit wem sprechen wir? Wir sprechen mit dem neue Kollegin. Is the question conditioned by the answer in that, since Kollegin is feminine, the right question should begin with "Mit ...
3 votes
2 answers
293 views

How did the German case system end up as it is?

How did the irregular German case system develop, specifically that the same article such as "der" occurs in different places in terms of gender and case, and there is no strict overarching ...
3 votes
3 answers
567 views

gemischtes Geschlecht Mitbewohner

John ist mein Mitbewohner. Anna ist meine Mitbewohnerin. John und Jason sind meine Mitbewohner (?) John und Anna sind ??? Können Sie mir mit dem fehlenden Wort oder mit Korrekturen helfen?
1 vote
1 answer
456 views

List Of Nouns That Change Meaning With Gender (e.g. der See vs. die See)

For far I've aware of: die Band (music) vs. das Band (ribbon) der See (lake) vs. die See (sea/ocean) die Steuer (tax) vs. das Steuer (steering wheel) What others are out there?
27 votes
3 answers
7k views

Spricht man über ein Mädchen/eine Frau mittels „sie“ oder „es“?

Diese Frage wurde auch hier (auf Englisch) beantwortet: Can ‘sie’ be used to refer to ‘Mädchen’? Wenn man über ein Mädchen oder über eine Frau spricht, spricht man dann von ihm oder von ihr? ...
0 votes
2 answers
132 views

quarantänefreies

I understood everything in this Tagesschau article except why in the following sentence it says quarantänefreies: Die zwei Inselstaaten hatten im April einen beidseitigen Korridor für quarantänefreies ...
11 votes
6 answers
868 views

Gibt es Ideen oder Vorschläge für eine elegantere geschlechtsneutrale Form als das angehängte "In" wie in "BürgerInnen"?

Vielleicht geht es anderen TeilnehmerInnen dieser Plattform wie mir: ich möchte mich häufig in Wort und Schrift auf beide Geschlechter beziehen (und am liebsten auch die diversen anderen biologischen ...
1 vote
2 answers
213 views

What is the rationale behind the movement trying to eliminate gendered articles for names? [closed]

I recently heard a conversation among Austrians arguing that the use of definite articles before proper names (der Thomas, die Julia), a practice particular to Austria, should be eliminated in the ...

1
2 3 4 5
7