Questions tagged [grammar-identification]

Grammatik-Identifikation – questions seeking to identify a grammatical feature

Filter by
Sorted by
Tagged with
1 vote
1 answer
54 views

Starting sentence with a verb but doesn't seem like an imperative sentence or question.....? [duplicate]

Hilft der finanzielle Beitrag, die Not in den armen Ländern zu lindern, ist es mit Sicherheit gut investiert. Leider sind jedoch in vielen dieser unterentwickelten Läder die Regierungen und viele ...
tryst with freedom's user avatar
2 votes
1 answer
66 views

Jeder/jedem in "Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen"

The following is quotation from Kritik des Gothaer Programms by Karl Marx: Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen. The usual translation into English is From each according ...
dwolfeu's user avatar
  • 309
4 votes
5 answers
192 views

um vs und in Lückentext confusion

Die Einrichtung von sogenannten Biosphärenreservaten in Deutschland wurde durch die UNESCO angeregt, u(m) Regionen zu kennzeichnen, die im Zusammenwirken von Mensch und Natur beispielhafte und ...
tryst with freedom's user avatar
4 votes
1 answer
69 views

"Form des Hin-und-Her?" vs. "Form des Hin-und-Hers?"

Sagt und schreibt man Eine Form des Hin-und-Her? oder Eine Form des Hin-und-Hers? Muss am Ende des Ausdrucks Hin-und-Her ein s stehen?
Rame's user avatar
  • 41
1 vote
3 answers
214 views

What is "am" used for the Superlativ? (am besten)

This question popped up because I frequently see people falsly capitalize the letter after "am". They probably think that they're supposed to use a prepositional phrase am Besten. But this ...
EagleFliesBanana's user avatar
3 votes
3 answers
586 views

Why do we add an 'um' here?

I came across this sentence today: Sie besitzen nicht die Berechtigung, um in diesem Ordner einen Eintrag zu erstellen from what I understand, 'um' means something like 'in order to'. But here 'in ...
Dennis's user avatar
  • 909
0 votes
0 answers
76 views

Nochmals zu reflexiven Pronomen [duplicate]

Es sieht so aus Das sieht mir so aus Sieht so aus. Dies sind mehr oder weniger gleichberechtigte Varianten. “Es sieht sich so aus” Wird dad irgendwo regelmäßig verwendet? Die Suchmaschine liefert 1 ...
vectory's user avatar
  • 2,117
6 votes
4 answers
2k views

How common is Imperfect Subjunctive in modern German?

I'm currently reading Remarque's "Im Westen nichts Neues" ("All Quiet on the Western Front" in Wheen's translation) and came across the word "säßen." I found out this is ...
BlauKakapoW's user avatar
0 votes
1 answer
149 views

Nochmal zur Verbreitung des Selbst-Reflexiven Pronomens [closed]

Ich stelle eine alte Frage zur Verbreitung des Selbstreflexiven Pronomens erneut, da das Thema nicht richtig beschrieben wurde. Die Antwort war für's erste auch sehr hilfreich, immerhin nicht falsch, ...
vectory's user avatar
  • 2,117
2 votes
3 answers
209 views

Sprechen und reden über

I have two questions regarding "sprechen über" and "reden über". Firstly both take the accusative. Now "über" as a stand-alone preposition can take either accusative or ...
Steve's user avatar
  • 1,406
0 votes
0 answers
100 views

Analyse eines Grammatik-Witzes [duplicate]

Der folgende Satz wurde so ähnlich in einem Zeitungsartikel gefunden und sorgte für allseitige Belustigung. Zuerst schlug der Täter die Schaufensterscheibe der Firma Altendorfer und hiernach den Weg ...
KaPy3141's user avatar
  • 185
-1 votes
2 answers
94 views

Translating "Because of xyz, noun verb..." type sentence from Eng to German

Because of the general, the king had a long life. Correct Answer: Wegen des Generals hatte der König ein langes Leben. My attempt: Wegen des Generals, der König hatte ein langes Leben Source: Duolingo ...
tryst with freedom's user avatar
1 vote
2 answers
174 views

How to understand "Der Angst den Schrecken nehmen"?

The structure "etwas (dativ) den Schrecken nehmen" means "make something less terrifying", but I fail to understand why there are two dativ objects: etwas, den Schrecken, and ...
JoyfulPanda's user avatar
0 votes
1 answer
52 views

Express uncertainty mood, using modal verbs

I failed to understand the different meanings between those sentences with the modal verb "dürfen" in regard to expressing Uncertainty in German language. It looks like this is a very ...
JoyfulPanda's user avatar
0 votes
1 answer
93 views

Usage of "sei" in imperative sentences

Peace be with us Gnade sei mit uns. Could someone explain why Konjunktiv-1 conjugation of sein is used here? I think it'd be Konjunktiv-2 cause, it's expressing a wish.
tryst with freedom's user avatar
3 votes
2 answers
125 views

What is "man" doing in this sentence?

In Bertolt Brecht's, Der gute Mensch von Sezuan, Wang is looking for lodgings for the gods, when he says, Das ist dumm. Der Herr Fo ist gerade nicht zu Hause, und seine Dienerschaft wagt nichts ohne ...
user44591's user avatar
  • 4,352
0 votes
0 answers
48 views

How often should I use sentence connectors in a paragraph?

I have this exercise in my Grammar book: Schreiben Sie den Text neu und verbinden Sie dabei die Sätze mit Konnektoren. Denken Sie daran: Sie müssen auch den Satzbau verändern China wird als ...
tryst with freedom's user avatar
1 vote
1 answer
98 views

Unflektiertes Adjektiv?

In der Geschichte 'Der Struwwelpeter' steht: Das muß ein trefflich Spielzeug sein. Meine Frage ist, welcher Regel entsprechend ist es grammatisch "trefflich" da zu nutzen statt von "...
FLUSHER's user avatar
  • 1,118
0 votes
1 answer
58 views

Reforming sentences with wollen/sollen in subjektiver Bedeutung?

Formen sie die Sätze um und verwenden Sie "wollen" oder "sollen". Achten sie auf die Zeitform Beide Politiker gaben an, diese Tätigkeiten problemlos mit ihrer Überzeugung ...
tryst with freedom's user avatar
3 votes
5 answers
176 views

Eine leichte Erkennungsregel für Transitivität eines Verbs

Grüße, mit meiner Sprachpartnerin habe ich heute ein schwieriges Problem entdeckt. Intransitive Verben könnne nicht im Passiv stehen. Quelle: https://www.thoughtco.com/transitive-and-intransitive-...
Merlin Nestler's user avatar
2 votes
7 answers
1k views

Confusion of what should be the object of a sentence

Which is correct? Ich schreibe dir eine Nachricht Ich schreibe dich einer Nachricht Idiomatically speaking first one seems correct. But, it seems to me, that sich "you" is the target of ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
3 answers
97 views

To use a definite article with a preposition or not too

Ein Großteil der Nase ist mit einem sogenannten Flimmerepithel ausgekleidet, das die Atemluft v(on) Staub und anderen Partikeln reinigt. In the question the bracketted part was removed, and we were ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
1 answer
55 views

Accusative plural vs Accusative masculine in Lückentest confusion

Die zunehmende Urbanisierung der Industrienationen, also der Trend, dass immer mehr Menschen meist auf der Suche nach einer besseren Zukunft d(ie) ländlichen Reg(ionen) eines Landes verlassen und sich ...
tryst with freedom's user avatar
1 vote
2 answers
90 views

Erkunden and Erfahren

Durch das Erkunden und Erfahren der Umwelt eignet sich ein Kind die notwendigen Fähigkeiten an, Sachverhalte selbstständig zu erfassen und zu verstehen. What does Erkunden and Erfahren mean in the ...
tryst with freedom's user avatar
1 vote
3 answers
86 views

Understanding "...,ab und ...."

Eine solche Versicherung deckt Schadensfälle, die durch eigenes Verschulden an fremden Eigentum entstanden sind, ab und entlastet so den Verursacher genauso wie den finanziell Geschädigten in der ...
tryst with freedom's user avatar
-2 votes
1 answer
116 views

Usage of hyphen in German? [duplicate]

Die Nutzung elektronischer Medien zum Wissens- oder Informationserwerb ist in vielen Bereichen des Lebens auf dem Vormarsch. Why is there an "s" and hyphen after Wissen in the above?
tryst with freedom's user avatar
1 vote
1 answer
61 views

Two possible questions arising when figuring out prepositional object vs. adverbial complement in question method

Goethe, den man bei Bezugnahme auf seine Werke häufig nur mit dem Familiennamen bezeichnet, war nicht nur ein hoch talentierter Schriftsteller und Theaterautor, sondern war unter seinen Zeitgenossen ...
tryst with freedom's user avatar
1 vote
2 answers
148 views

so vs. sie confusion when doing Lückentexte

Die soziale Schnittstelle im Internet wird für viele Menschen zum einzigen Begegnungspunkt mit anderen Menschen, da sie erfolgreich eine Illusion der Intimität und Gemeinsamkeit schafft. S(o) entsteht ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
2 answers
94 views

Viel taking "e" as ending when... playing role as an adverb

Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass sie nach Annahmen einiger Experten und Mediziner vermutlich auch dafür verantwortlich sind, dass Weintrinker am nächsten Tag gelegentlich über Kopfschmerzen ...
tryst with freedom's user avatar
1 vote
3 answers
172 views

Expletive da vs. Expletive es

But es does not always fit. Another often used expletive is da which translates to there but more often, it's just a filler for the topic position: Da sind wir am Abend wegen des scharfen Essens in ...
tryst with freedom's user avatar
2 votes
2 answers
267 views

Using definite articles with countries when adjectives are present

Auch im weit entfernten Deutschland zogen die Ereignisse große Kreise. Nach vielzähligen Demonstrationen gegen die Nutzung von Kernenergie durch die neu erstartke Anti-Atomkraft-Bewegung gingen zum ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
1 answer
88 views

Understanding Topicalization and the expletive "es"

Many times 1, 2 I have encountered word the topicalization, and something about making sentences topicless by adding expletive es: Let's reorder the sentence and introduce the expletive es to make ...
tryst with freedom's user avatar
1 vote
2 answers
102 views

"Davon betroffen wären..." [duplicate]

Davon betroffen wären Millionen von Menschen, besonders in Asien. Could someone explain the word orderi n the above sentence? Why is wären the third? Shouldn't it be second place?
tryst with freedom's user avatar
4 votes
1 answer
296 views

Distinguishing between adjective and adverb for word inserted between article and noun for Lückentext

Da der reibungslose Transport von Waren und Versorgungsgütern in Deutschland nach wie vor auf einwandfr(?) funktionierende Straßen angewiesen ist, müssen Bundesstrassen, Autobahnen und Brücken stets ...
tryst with freedom's user avatar
2 votes
1 answer
118 views

Adjectives skipping declensions...? [duplicate]

Da der reibungslose Transport von Waren und Versorgungsgütern in Deutschland nach wie vor auf einwandfrei funktionierende Straßen angewiesen ist, müssen Bundesstrassen, Autobahnen und Brücken stets ...
tryst with freedom's user avatar
2 votes
1 answer
142 views

Can prepositional object be a subject?

In the discussions in the comments of this answer, this jaw dropping point was mentioned: It's aus denen. There's a preposition in front so it can't be the subject. Same for auf dieser Erde. Is this ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
3 answers
165 views

Understanding usage of eine/einer/.. to mean "one of the"

Vielleicht ist dieses Ferienparadies eine der letzten Idyllen in Deutschland: herrliche Landschaft, klares Wasser, saubere Luft. Could someone explain the usage of "eine" here? What type of ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
1 answer
71 views

Menschen vs Menschheit

Die Energieressourcen, aus denen die Mensch(heit) auf dieser Erde schöpfen kann, werden immer knapper. In the above sentence, the bracketed part was replaced with a blank, and the question was to ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
2 answers
167 views

Why are some nouns declined like adjectives?

It was noted in a previous question that der Beamte is declined like an adjective altho it's a noun. Is there a deeper reason to this? Do the nouns which are declined like adjectives share something ...
tryst with freedom's user avatar
2 votes
2 answers
149 views

Exercise in usage preference of singular vs kollektiv singular

This post gave me insight on the title topic but I am still confused how to identify which is more appropriate to use Wenn man ein öffentliches Transportmittel wie Bus, Straßenbahn oder S-Bahn ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
2 answers
72 views

in der Zeit vs zu Zeiten/Erstarrter Dativ Plural

I am trying to understand the usage of zu Zeiten. Pons tells me this is just in der Zeit. In Duden, the following is written for Herkunft: Bestandteil erstarrter Dativ Plural von Zeit I don't quite ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
2 answers
74 views

Adjective ending without a noun/ noun seperated from it by a comma

Durch maßgeblich vom Menschen eingeleitete Veränderungen der weltweiten Nutzflächen für den Ackerbau und den zusätzlich einsetzenden Klimawandel kommt es in bestimmten Bereichen der Erde zunehmend zur ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
3 answers
133 views

Werden takes nominative case... or does it?

In some sites and book I have read that werden takes objects in nominative... then I met this sentence: Der Prozess wird mehr durch die Rodung eines vorhandenen Waldbestandes ausgelöst,... It seems ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
1 answer
91 views

What is "Neues" in "Was ich Neues gelernt habe"?

In this question the person answering says Fragewörter lassen sich durchaus auch erweitern, wenn auch nicht durch Nomen. However he then proceeds to list the following: Was haben Sie bei Newtopia ...
EagleFliesBanana's user avatar
2 votes
3 answers
283 views

Preferred word order after attribute of adjective is turned into an adverb

Yesterday I asked a question here about turning attributes of adjectives into adverbs which was answered very beautifully by Hubert Schölnast. But I have one more question, which I think is worthy of ...
tryst with freedom's user avatar
2 votes
3 answers
152 views

Adjective's meaning being determined by other parts of sentece?

Mit seiner Fülle von Informationen und Attraktionen ist ein Freilichtmuseum ein für alle Altersklassen geeigneter Tagesausflug mit pädagogischem Hintergedanken für die ganze Familie, der sich zum ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
1 answer
69 views

In a multiverb sentence, can adverbs modify only the first verb?

Zu seinen wohl bekanntesten Werken zählt "Die Blechtrommel", in der Grass die Lebensgeschichte des kleinwüchsigen Oskar Matzerath auf surreale Weise erzählt. I bracket the above sentence as ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
1 answer
74 views

Menschen und Familie vs Mensch und Familie

Mensch und Familie legen in den meisten Fällen nach individuellen Vorlieben Regeln zum Gebrauch der Strassen- oder Hausschuhe fest. Mut zur Lücke (B2-C1 Niveau) Why do we say "Mensch und Familie&...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
2 answers
106 views

Capitalizing adjectives?

Mensch und Familie legen in den meisten Fällen nach individuellen Vorlieben Regeln zum Gebrauch der Straßen- oder Hausschuhe fest. Mut zur Lücke (B2-C1 Niveau) I believe Vorlieben is acting as ...
tryst with freedom's user avatar
0 votes
1 answer
62 views

Usage of comma after es in " ... ist es..." sentences

Example 1: Nach einem Event ist es nicht erlaubt um Preise zu bitten. [Source-Reverso] Example 2: In Deutschland ist es, anders als z. B. im asiastischen Kulturkreis,.... [Source-My grammar book] ...
tryst with freedom's user avatar

1
2 3 4 5
9