Questions tagged [grammar-identification]
Grammatik-Identifikation – questions seeking to identify a grammatical feature
344
questions
5
votes
1
answer
141
views
Darf "mahlen" ein regelmäßiges Verb genannt werden?
Da das Verb "mahlen" keine Vokaländerung durchmacht, warum ist es nicht regelmäßig? Und wenn es doch regelmäßig ist, warum ist sein Partizip dann "gemahlen" und nicht einfach "...
2
votes
2
answers
151
views
is it past tense? "Modal verb + Verb + Haben"
Which verb form is used in the following sentence?
Sie müssten eine E-Mail erhalten haben.
Is it past tense? Does it mean that "Sie" got an e-mail or "Sie" will get it?
5
votes
1
answer
123
views
"Nach X zu", alte Zirkumposition?
Bei Novalis habe ich zwei mal die Konstruktion "nach x zu" gelesen. Das erste Mal habe ich mir gedacht, es wäre ein Fehler. Aber zwei Fälle machen es unwahrscheinlich(er). Ist diese ...
13
votes
2
answers
546
views
"Sieben Mann" statt "Sieben Männer"?
Im Buch "Wo warst du, Adam?" von H. Böll habe ich den folgenden Satz gefunden:
"Die sieben Mann vom Nachkommando saßen dort, wo die Küche gewesen war".
Warum kann man "sieben ...
3
votes
2
answers
282
views
What is the word "dem" doing in this sentence?
Part of a sentence from a novel:
… zum erstenmal kam sein Ton dem nahe, wie er wohl normalerweise sprach.
Could someone please explain what the grammatical status and purpose of the "dem" ...
1
vote
1
answer
111
views
What is the grammar in this sentence?
This is a sentence for Donna Leon's Acqua Alta, chapter 18:
Stattdessen fragte er: »Besteht die Chance, sie heute noch zu bekommen?«
Now, I would expect this sentence would be written more like this:...
-1
votes
2
answers
104
views
Dative pronouns in combination with "zu" [closed]
If it is possible to use other dative pronoun or noun with "zu" then why the object of zu specified with "sich" only
Die Phrase »sich einschließen« bedeutet »durch Abschließen der ...
4
votes
3
answers
419
views
"Du musst es nicht tun" Zweideutigkeit?
Nehmen wir folgendes Beispiel:
"Morgen gehe ich zu... und mache ..."
- "Du musst es nicht tun"
Hat der zweite Satz die Bedeutung des englischen:
You must not do it.
oder:
You ...
2
votes
2
answers
231
views
Satzstruktur durch Konnektoren erkennen
My friend is learning for the C1 exam and was asking me to help with a question from her textbook(telc C1 Hochschule / Klett, p.7). The question is about to recognize the structure of sentences by the ...
4
votes
1
answer
136
views
Mir wird "das alles" zu viel
I know this sentence mean:
Everything is too much for me.
But my question is about the "das alles". It doesn't make sense since it means "the everything". Please explain me what'...
1
vote
2
answers
120
views
Präpositionalgruppe - ja oder nein? Korrekte Zeichensetzung?
Ziel der Frage ist es, die korrekte Zeichensetzung beurteilen zu können. Dafür möchte ich das Satzkonstrukt genauer entschlüsseln. Um folgenden Satz geht es:
Als letzter Schritt vor dem Beginn des ...
10
votes
3
answers
1k
views
Kommas in »Ein Interview ist, im Vergleich zu einem Hearing, entspannter.«
Meine Frau hat mich soeben um Hilfe bei einem deutschen Satz gebeten, aber ich konnte ihr keine klare Antwort geben. Ihre ursprüngliche Frage war:
Ist das Komma in diesem Satz korrekt?
Ein ...
0
votes
1
answer
82
views
Deklination von Adjektiven vs Pronomen
Meines Wissens soll das Wort „einige“ ein Indefinitpronomen sein. Warum wurde dann nicht wie alle anderen Pronomen dekliniert? Es wird nämlich als ein Adjektiv dekliniert und nicht wie ein bestimmter ...
1
vote
1
answer
128
views
"auf" and "gehören"
I knew the meaning of this sentence that we should place the napkin in our laps, but I want to know why there is auf preposition in this sentence. Besides previously, I have checked dictionaries, and ...
5
votes
2
answers
454
views
Verwendung des Konjunktiv 1 in irrealen Vergleichen (»als seien sie niemals getrennt gewesen«)
Es ist für beide fast so, als seien sie niemals getrennt gewesen.
Warum wird hier der Konjunktiv 1 verwendet?
Es handelt sich um keine indirekte Rede wo der Konjunktiv 1 hauptsächlich verwendet wird.
...
3
votes
2
answers
121
views
Ein Scherz-Video vs. Ein Scherzes-Video
Normalweise wenn man Neutrum-Ajektive nach unbestimmten Artikel benutzt, konjugiert man wie folgt, order?
Z.B: (Nominativ) A great concert - Ein tolles Konzert.
Aber ich habe den Satz "A joke video"...
17
votes
3
answers
2k
views
Making sense of the construct “Ich bin der Auffassung”
I understand that “Ich bin der Auffassung” means something like “I believe” or “I think”.
However, I do not understand how this makes sense grammatically, because when you literally translate it, it ...
1
vote
2
answers
182
views
Glück hat, bekommt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch
Glück hat, bekommt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
I can see clearly that the sentence originally is:
Wer Glück hat, bekommt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
I have ...
3
votes
2
answers
565
views
Identifying the subject of a sentence
Dass bei diesem Interesse vor allem auch die Frage, welche Verhältnisse daran Schuld trugen, dass es ihm verwehrt blieb, dort aufzuwachsen, wo seine Vorfahren aufgewachsen waren, eine Rolle spielte, ...
3
votes
2
answers
92
views
Ein Glück gibt es... Grammar identification
Die gängige Formulierung lautet
Zum Glück habe ich mein Auto gestern in die Garage gefahren. Heute hat es heftig gehagelt.
Ich kenne aber auch
Ein Glück habe ich ...
Heute bin ich stutzig ...
1
vote
2
answers
67
views
Grammatik, Verwendung und Kasus? - "Der unnötige Begegnung vermeidet, hilft allen, ..."
An excerpt from Angela Merkel's televised speech regarding Covid-19, I'm trying to figure out the grammatical structure of the first clause: what are the cases used and could you provide another ...
4
votes
1
answer
131
views
die Forderung ruhig zu bleiben
Viele in Deutschland schienen zu glauben, die Forderung ruhig zu bleiben und Einschränkungen des eigenen Lebens auf ein Minimum zu vermeiden, gehörten zu einer offenen Gesellschaft.
I do not ...
1
vote
1
answer
151
views
dabei, wobei Pronominal adverb
Er ging weg, wobei er hämisch grinste.
Er ging weg und lachte dabei.
Are both pronominal adverb wobei and dabei interchangeable in the above sentences?
1
vote
2
answers
115
views
zwei Millionen Menschen
zwei Millionen Menschen
Is the "Millionen" measurement a noun in the above phrase?
-2
votes
1
answer
94
views
Vor uns her fuhr ein roter BMW [closed]
The following sentence in my grammar book. I am not able to determine whether the "ein roter BMW" is in nominative case or accusative case.
Vor uns her fuhr ein roter BMW
Given translation
A ...
4
votes
1
answer
163
views
Can the verb come first when there's no subordinate clause?
I sometimes get confused when I read sentences like this:
Die Menschen dort sind sehr freundlich, habe ich gehört.
Es war eine Karnevalssitzung, erklärte mir einer der Ärzte.
Aber es gibt Arbeit hier,...
3
votes
2
answers
130
views
in der Jahrhunderte währenden Entflechtung
in der Jahrhunderte währenden Entflechtung
I am not able to connect the noun Jahrhunderte and Entflechtung meaningfully.
Could you explain the above phrase grammatically?
Here is the full quote:
...
1
vote
1
answer
74
views
selben inflected or uninflected
The form selbe is used after:
contractions of a preposition and the definite article:
am selben Ort (but: an demselben Ort)
im selben Team (but: in demselben Team)
vom selben ...
0
votes
1
answer
364
views
Must what precedes the colon be a complete sentence?
I learned from English that the words preceding the colon should form a complete sentence:
Between independent clauses when the second explains or illustrates the first
The colon is used to separate ...
1
vote
1
answer
57
views
Darin enthalten ist die Registrierung auf unserer Unternehmenswebseite,
Darin enthalten ist die Registrierung auf unserer Unternehmenswebseite,
How is the verb "ist" not in second posation?
source:
Die Jahreslizenz bezieht sich nicht auf das Ausbildungsjahr, sondern auf ...
-3
votes
1
answer
74
views
Confused about adjectives [closed]
I have a few questions.
For example in the sentence
Ich habe viele Freunde.
What form does viel take relating to this chart
https://www.verbformen.com/declension/adjectives/?w=viel
What makes ...
3
votes
4
answers
702
views
"Ich hab dich lieb'' not "lieben"?
Is the lieb in this sentence colloquial? Also I thought verbs at the end have to be conjugated to the infinitive form?
3
votes
3
answers
165
views
Jetzt seid ihr Kerle an der Reihe
Jetzt seid ihr Kerle an der Reihe.
Is the bolded phrase an apposition phrase?
0
votes
1
answer
72
views
Is this sentence grammatically and structurally correct? [closed]
The sentece is:
Aus der Asche ganz allein,
steig ich auf zum Sonnenschein
I have doubts about the comma placement (or maybe a missing comma) and also about the capital letters.
Any other ...
2
votes
2
answers
67
views
"noch" with Zeiten
I was reading a sentence about Germany Euro 1996 and the following comment appeared:
Das waren noch Zeiten
and I wanted to break this sentence down.
I first broke it down into simple parts:
...
11
votes
4
answers
2k
views
What does "können" refer to in this sentence?
I'm trying to understand this sentence from a book:
Solche neueren Versuche, eine Literaturgeschichte des Deutschen Kaiserreichs oder der Weimarer Republik zu schreiben, zeigen jedoch rasch, dass ...
4
votes
2
answers
139
views
ein viertel Teelöffel Gewürznelken
ein viertel Teelöffel Gewürznelke
ein viertel Teelöffel Gewürznelken
How it will be decided that measured noun should be in singular or plural?
1
vote
1
answer
103
views
Alexa lernt ständig dazu - Pronominaladverb?
Alexa hat Skills – Alexa lernt ständig dazu und erhält neue Funktionen und Skills, zum Beispiel Fitness-Tracking, Spiele und vieles mehr.
Wird das Wort "dazu" als ein Pronominaladverb oder nur ...
4
votes
3
answers
341
views
The Extended Participial Phrase
eine von allen echten Demokraten zu begrüßende
Entwicklung
Mostly "zu" comes with infinitive or as preposition.
Is the "zu" in the above phrase an adverb?
2
votes
2
answers
401
views
Welche Verben haben eine zweite Infinitivform mit "zu"?
Mir ist soeben beim Schreiben einer Nachricht Folgendes aufgefallen:
Verb: abgewöhnen
Laut Duden ist der Infinitiv abgewöhnen, aber ein zweiter Infinitiv mit "zu" ist möglich: abzugewöhnen.
...
7
votes
2
answers
165
views
Futur I oder Präsens mit Zeitangaben - welches Tempus wird häufiger von Muttersprachlern verwendet?
Ich habe im Forum die Antwort auf meine Frage - ehrlich - für eine gute Weile nachgesucht, leider ohne ein für mich befriedigendes Ergebnis...
Ich frage mich, ob Muttersprachler in alltäglicher ...
2
votes
2
answers
142
views
Kann ein Pronominaladverb als Subjekt eines Satzes verwendet werden?
In einem Artikel der Zeit habe ich das Folgende gelesen:
Die alltäglichen Bürden von Frauen werden weder von der Gesellschaft
noch von der Medizin wahrgenommen.In der Schule wird nicht darüber
...
-1
votes
1
answer
171
views
What does "her" in "daher" or "über 10 Jahre her" mean? [closed]
Das ist schon über 10 Jahre her.
What is the use of her here?
2
votes
1
answer
358
views
Gehn ma Tauben vergiften im Park
"Gehn ma Tauben vergiften im Park?"
I do not understand the words "gehn" and "ma" and also how the infinitive "vergiften" is used in the above sentence.
4
votes
2
answers
124
views
"zu gut" use to describe an excessive
I was reading a football article in German and the following phrase came up:
Kimmich und Thiago zusammen im Mittelfeld, das ist mir spielerisch zu gut
and I roughly translated this as
Kimmich ...
3
votes
3
answers
720
views
How to use properly "sich selbst"
I would like to understand why do I need to add the selbst to the word sich in this sentence:
Ergänzen Sie den Steckbrief und schreiben Sie einen Text über sich selbst.
In my mind it would be ...
3
votes
3
answers
179
views
'zu' missing in "Ich komme laufen"?
Learning German on Duolingo, I stumbled on the sentence
Kommst du auch laufen?
Which means:
Are you also coming to run?
And I cannot understand the grammar here.
I thought that if I want to ...
15
votes
5
answers
2k
views
Which genus do I use for neutral expressions in German?
If I want to express myself gender neutral I always use the male version of nouns, as this feels to me to be the "default".
My colleague in the office is always nice.
Mein Kollege im Büro ...
0
votes
1
answer
392
views
What does "bin" in "Ich bin vor 2 Jahren nach Berlin gezogen" mean? [closed]
I translated "I moved to Berlin 2 years ago" to German, using Google translate, and it says "Ich bin vor 2 Jahren nach Berlin gezogen".
I'm trying to figure out the logic behind the "bin". The first ...
2
votes
2
answers
205
views
'Es + Verb im Infinitiv' construction [duplicate]
I have seen quite a few sentences using the following structure:
'Es + infinitive verb + subject'
Here is an example from Deutsche Welle:
'Es blieben nur noch 18 Monate, um das Klima zu retten.'
...