Questions tagged [grammatical-case]
grammatikalischer Fall – Questions relating to the grammatical cases (nominative, accusative, dative, and genitive)
687
questions
4
votes
1
answer
99
views
Kasus beim 'wie'
Ich habe in Thomas Bernhards Roman Korrektur das Folgende gesehen.
An ihr hing Roithamer mit der ganzen Liebe, die einem Menschen wie er
möglich ist ...
Meine Frage ist nun, ob das 'er' das einzige ...
-1
votes
1
answer
133
views
Artikel in "Währung der Länder", wenn es doch das Land/die Länder heißt [closed]
Im Wörterbuch steht zu die Währung als Bedeutungserklärung "gesetzliches Zahlungsmittel eines Landes oder der Länder einer Währungsunion".
Wenn man davon ausgeht, dass der Plural von Land ...
2
votes
1
answer
1k
views
In die Nacht vs. in der Nacht [duplicate]
Ich arbeite oft bis spät in die Nacht.
Why is it Akkusativ? I think it should haven been "in der Nacht". Please explain it for me.
1
vote
2
answers
121
views
Is this an incorrect use of dative?
After this sentence:
Jeder Spieler darf drei Mal würfeln – nur wenn er eine 6 würfelt, darf er seine erste Spielfigur auf das Spielfeld setzen.
this sentence appears in episode 141 of Slow German:
...
2
votes
1
answer
121
views
«Wir sind zur neuen Wohnung gefahren» Why 'zur neuen' (dativ) and not akkusativ?
In the sentence
«Wir sind zur neuen Wohnung gefahren»
I think zur=zu +der, with der = die+dativ termination, and neuen = neu+fem termination in dativ.
However, since we're fahren (wohin), shouldn't ...
2
votes
2
answers
197
views
Use of 'mir' in 'Ich kann mir alles merken.' [duplicate]
In the following sentence:
Ich kann mir alles merken.
Why is 'mir' required in this sentence, would "Ich kann alles merken" not sound right?
Thanks for any help.
5
votes
2
answers
729
views
"Diesen Winter" together with the verb "sein"
I am very confused:
Why is it:
"Diesen Winter ist es sehr kalt."
(My husband says, it's because of the "es" there, but I would love to know why).
I totally understand:
Dieser ...
5
votes
1
answer
617
views
The use of "-en" in a specific phrase
The phrase "meinen Befehlen" which means "my order" is used in a sentence from the movie Untergang.
From other sentences I know "mein" means "my" and "...
0
votes
1
answer
81
views
Differentiating between the cases [closed]
How do you differentiate between the cases? The direct objects are obvious, however switching between them mid-sentence is quite confusing. How do you know when to use the genitive different from the ...
0
votes
0
answers
42
views
Similar sentences, but one puts object in Nominative, the other in Akkusative [duplicate]
I have two sentences in German. Both mean "I will keep the gum for myself".
They are:
Ich werde das Kaugummi selbst behalten.
Ich werde den kaugummi für mich behalten.
I don't understand ...
0
votes
1
answer
127
views
Es ist richtig diese Abkürzung in "umgangsprachlich"?
in "umgangssprachlich" die satz - ich nehme das für morgen- wird " ich nehm's für morgen" und ich habe das verstanden..
Jetzt, meine frage ist:
kann ich die abkzürgung auch mit ...
3
votes
2
answers
206
views
Help with some basic word order and use of cases
So I have come across this sentence while doing some German practice:
Obwohl sie jünger als ich ist, ist meine Schwester sehr unternehmungslustig.
I have a couple of questions that I would ...
2
votes
2
answers
305
views
Das has become den and it's not dative plural [closed]
I used DeepL to translate two sentences from English to German:
i) I will keep the gum for myself.
2) I will keep the gum myself.
It came up with:
Ich werde den Kaugummi für mich behalten.
Ich werde ...
1
vote
0
answers
129
views
"In welcher Situation" versus "In welche Situation" [closed]
For example:
In welcher Situation benuzt man Dativ?
In welche Situation benutzt man Akkusativ?
What is the correct form of welch- here and when do we use it with which case?
The issue is with the ...
1
vote
2
answers
299
views
Welcher Kasus ist in dem folgenden Satz richtig? Dativ oder Genitiv?
Im geschriebenen Deutsch nimmt die Präposition wegen den Genitiv.
Welche Sätze sind korrekt?
Der Patient kommt zu uns wegen seit einer Woche bestehenden rezidivierenden bohrenden Rückenschmerzen.
......
3
votes
2
answers
379
views
etwas in dem Park bestellen vs etwas in den Park bestellen
Lass uns doch eine Pizza in den Park bestellen.
Why did we use the accusative case in this example instead of the dative? Shouldn't it be im Park bestellen because we are in the park already?
Or is ...
2
votes
2
answers
133
views
If I encounter a verb in the Duden, how can I tell which grammatical cases and prepositions to use with that verb?
If I encounter a verb in the Duden, how can I tell which grammatical cases and prepositions to use with that verb?
For instance, I know the following verb usages are correct:
Ich erreiche dich. (Use ...
4
votes
1
answer
160
views
"Mein teuerstes Auto " ist richtig?
Kann man die deklinierte Form von Superlativ mit Possessivartikel benutzen? Z.b ist der Satz " Mein teuerstes Auto" richtig? Ich habe in Deutsch-Grammatik gesehen, dass deklinierte Form von ...
9
votes
2
answers
460
views
Ist der Satz "Uns ist der Film interessant " richtig?
Ich möchte gern wissen, warum der Satz
Uns ist der Film interessant.
falsch ist, während z.B.
Uns ist der Film wichtig.
offensichtlich richtig ist.
Haben wir konkrete Grammatik für manche ...
4
votes
2
answers
183
views
How do you tell which is subject and which object?
In today's Langsam gesprochene Nachrichten the following appears:
Die wichtigsten Oppositionsparteien in Venezuela wollen die Parlamentswahl am 6. Dezember boykottieren. In einer gemeinsamen ...
4
votes
3
answers
1k
views
"IM Büro kommen"?
In einem Übungsbuch steht folgender Satz:
Im Taxi zum Flughafen hat sie einen Anruf von ihrer Kollegin bekommen,
die sie gebeten hat, noch einmal kurz im Büro zu einer Besprechung zu
kommen.
Könntet ...
3
votes
2
answers
575
views
"Nein, es ist jemand anderes" – Declension of "andere"
Nein, es ist jemand anderes.
Das ist etwas anderes
Could someone please explain why is anderes and not andere?
Since I believe anderes is here a predicative adjective it should go in the base form: ...
2
votes
2
answers
135
views
"Konfrontation" without "zwischen": Is there a word missing?
This sentence appears in today's transcript of "DW Langsam gesprochene Nachrichten":
Damit wächst in Libyen die Gefahr einer direkten Konfrontation türkischer und ägyptischer Streitkräfte.
...
6
votes
2
answers
204
views
Ich bin diese Debatte leid
Is "diese Debatte" here Nominativ or Akkusativ? Leid sein has the same meaning as satthaben:
Ich habe diese Debatte satt.
3
votes
3
answers
239
views
Grenzfälle Dativ/Akkusativ
Mir fallen immer wieder Beispiele ein, bei denen ich grammatikalisch den Dativ verwenden würde, aber rein vom Sprachegefühl her eindeutig der Akkusativ richtig klingt.
Bspw.
Verbrennungen behandelt ...
3
votes
1
answer
140
views
Wie groß ist der Wirkungsbereich der Präpositionen auf den Kasus der dahinter stehenden Nomen?
Wir betrachten die folgenden Sätze:
Ich muss ab nächster Woche wieder arbeiten.
Ich muss ab nächster Woche Montag wieder arbeiten.
Ich muss ab nächster Woche Montag dem 1.7. wieder arbeiten.
Ändern ...
1
vote
2
answers
476
views
Wenn das Verb gefallen den Dativ braucht, ist diese Website korrekt?
Ich habe gelernt, dass das Verb "gefallen" den Dativ braucht.
Aber diese Internetseite nutzt das Nominativ-Personalpronomen im Satz:
Auch Tom gefällst du nicht sehr.
Warum? Ist das richtig?...
1
vote
3
answers
456
views
Dativ vs. Akkusativ
Folgender Satz:
Wir laden sie zum Grillen in … Garten ein und sie bitten uns zu Partys
in … Haus.
Wie muss man hier richtig die Frage stellen? Geht man vom Verb aus und fragt Wohin laden sie uns ...
3
votes
2
answers
1k
views
Why do these sentences have different case despite being otherwise identical?
Consider the following German sentences, both of which my German teacher says are correct.
Elmar (13) ist nicht gut in Englisch.
A: Der Vater will dem Jungen helfen.
B: Der Vater will den Jungen ...
0
votes
3
answers
112
views
"Kein Kandidat" oder "keinen Kandidaten"
Ich möchte in einer Bemerkung hinzufügen, dass es noch kein(en) Kandidat(en) gibt.
Sage ich
Es gibt noch kein Kandidat.
oder
Es gibt noch keinen Kandidaten.
?
1
vote
1
answer
86
views
Translation of "according to a recent study"
While reading this Wikipedia article on the German language, I came across the following sentence:
Die deutsche Gegenwartssprache umfasst einer neueren Untersuchung nach mehr als fünf Millionen ...
-1
votes
1
answer
108
views
The Blue Danube, by Johann Strauss [closed]
This may be a silly question, I'm just a beginner. I read that the title in German of the work 'On the beautiful Blue Danube' is 'An der schönen, blauen Donau'. I'm not sure what is the article ...
0
votes
1
answer
98
views
Dativ und Genitiv genau umgekehrt verwendet
Die Genitiv-Flexion von "amerikanisch" ist "amerikanischen", die Dativ-Flexion ist "amerikanischem", siehe hier.
Aber man sagt z.B. "Wissenschaftler in amerikanischem Dienst", oder "Dieses Gebäude ...
2
votes
1
answer
171
views
(Einer Sache / einem Umstand) Rechnung tragen
While doing my translation exercises, I came across this use of Rechnung tragen on page 12 of this annual report:
Während die Zahl der Bankstellen bundesweit rückläufig ist, hat die
Mainzer ...
2
votes
1
answer
160
views
Genitiv nach "entledigen"
Ich habe gerade in der deutschen Übersetzung von The Remains of the Day (zu Deutsch: Was vom Tage übrigblieb) folgenden Satz gelesen:
"Aber ich muss gestehen, dass dieser scherzhafte Umgangston zu ...
13
votes
4
answers
608
views
Dual preposition should be dative not accusative
It is correct to say, “Ich warte auf ihn“. “Auf“ is a dual preposition. However, no change of place or direction is expressed by the verb.
Why is “ihm“ not correct?
0
votes
1
answer
125
views
Why isn't "der Bibliothek" in Dativ here? [closed]
My professor asked us to formulate the phrase using this:
Ich - geben - zurück - sie (die Bücher) - Der Bibliothek
I wrote:
Ich gebe sie dem Bibliothek zurück
But he shows the answer as
Ich ...
4
votes
2
answers
298
views
Participle as adjective
I have learned that one uses the Partizip I when the action is not yet completed or in an active sentence and the Partizip II if the action is completed or in a passive sentence.
But this sentence ...
4
votes
1
answer
118
views
Doch in Corona-Zeiten erleben viele von uns eine Art Entschleunigung
Simple question. Is the word "Entschleunigung" in the genitive case? So the genitive case does not require -s or -es when not accompanied by a definite or indefinite article?
1
vote
0
answers
82
views
Would "this summer" in German be in the genitive case? [duplicate]
If I were to say "Sie haben einen großen Teil in Ihre eigene Sicherheit [this] Sommer", would I be correct in assuming that the correct German word for "this" in this case is the Genitive "dieses"?
...
3
votes
1
answer
265
views
What is the correct form? Is it "in den Zeiten" or "in der Zeiten"?
Why "in den Zeiten", like in the translation of the title "Die Liebe in den Zeiten der Cholera
"? Why not "in der Zeiten"?
3
votes
1
answer
272
views
"mitten in" or "mitten auf"?
To say "in the middle of (something)" - when should one use "mitten IN" and when should one use "mitten AUF" ?
Also, is this always used with dative or is it different sometimes ?
For instance:
1) ...
2
votes
2
answers
127
views
Sometimes the Accusative case article is skipped while sometimes not. Why?
I have some sentences which have a simple structure of a Subject, Object and Indirect Object.
Ich hole dem Hund das Futter.
Er kauft der Frau die Karte.
Here Futter and Karte are in accusative case ...
1
vote
2
answers
162
views
Adjective ending -e with the noun Möbel
Normally the adjective ending for "nullartikel" takes the ending that the definite article would have taken, had there been one. For instance:
Ich esse gern frisches Brot.
Recently I saw this ...
1
vote
1
answer
197
views
list of attributes necessary to learn when learning a new noun in German
What are all the attributes necessary to remember, when learning a new noun in German?
Here is my idea of it:
its grammatical gender
whether it is an adjectival noun or not
its plural form
ending in ...
1
vote
1
answer
547
views
Bedeutungsnuance zwischen "sich verlieren in + Dativ" und "sich verlieren in + Akkusativ"?
Bis jetzt ging ich davon aus, man würde den Akkusativ oder den Dativ verwenden je nachdem, ob das Subjekt schon am Anfang innerhalb des Rahmens der Präpositional-Ergänzung war. Wenn diese erste ...
1
vote
2
answers
67
views
Grammatik, Verwendung und Kasus? - "Der unnötige Begegnung vermeidet, hilft allen, ..."
An excerpt from Angela Merkel's televised speech regarding Covid-19, I'm trying to figure out the grammatical structure of the first clause: what are the cases used and could you provide another ...
2
votes
2
answers
182
views
Ihre Arbeit versteht sie gut - Is that correct?
I have this sentence in my workbook:
Ihre Arbeit versteht sie sehr gut.
Shouldn't it be the following?
Ihrer Arbeit versteht sie sehr gut.
To me it appears as the third case – dative.
1
vote
1
answer
78
views
Case of reflexive verbs with Akkusativergänzungen [duplicate]
I got this wrong on my German homework:
Ich bereite mir auf den Tag an der Uni vor.
since our German book states:
Reflexivpronomen stehen normalerweise im Akkusativ. Gibt es eine
...
1
vote
2
answers
114
views
Understand use of dative in a construction containing "voraus"
I translate the following
Andere Verkehrsträger sind in Sachen Innovation der Eisenbahn voraus.
as
Other forms of transport are more innovative than the railway.
I think that "die Eisenbahn" ...