Questions tagged [grammatical-number]
Numerus – Singular and plural nouns, as well as number agreement between nouns and verbs (and anywhere else number agreement shows up).
232
questions
1
vote
2
answers
299
views
Case confusion: mit öffentlichen Verkehrsmitteln
mit öffentlichen Verkehrsmitteln - by public transportation
After mit it should be in the dative case, is it right?
Why use öffentlichen not öffentlichem there?
Verkehrsmittel is a neuter word. Why ...
3
votes
2
answers
264
views
Why “es vergingen” instead of “es verging”?
Here is a sentence from the Duden dictionary:
Es vergingen drei Stunden, ehe wir landen konnten.
Why es vergingen instead of es verging?
9
votes
4
answers
478
views
Does German use parenthetical pluralization?
Question
In English, we sometimes enclose in parentheses the plural of a word to indicate that the possibility exists that a subject could also be plural. An example is below:
The location(s) must ...
7
votes
2
answers
424
views
Does the word "Süße" exist in plural?
I have only studied German for a few weeks. In the back of the textbuch is a list of words. It says:
die Süße -n
Example:
– Wie lang bleiben wir noch, Heinz?
– Nur noch eine Stunde, Süße!
But ...
6
votes
3
answers
1k
views
Which plural to use if more than one exists?
I have only studied German for a few weeks. When I use various dictionaries, I noticed that there is a Plural 1 and Plural 2 as can be seen for Pizza in the table below.
| Singular | ...
1
vote
1
answer
2k
views
Why is ‘die Informationen’ used instead of just ‘die Information’ in German?
In reading German newspapers, I keep on encountering instances, when die Information is used in its plural form, die Informationen. The most recent example is this sentence from Süddeutsche Zeitung:
...
17
votes
4
answers
2k
views
Warum ist das Mal in "ein paar Mal" Singular?
Ich habe mich schon ein paar Mal gefragt, warum das "Mal" hier im Singular stehen muss.
Denn:
wir kennen den Plural: wenige Male, mehrere Male
zu "paar" steht sonst immer Plural: ein paar Stunden, ...
2
votes
1
answer
52
views
Is this case of replacing the plural number with the singular number correct?
The below paragraph comes from article "Die Lage am Freitag" in Der Spiegel. Should not mit dem Staatschef be mit Staatschefs in the sentence highlighted in bold?
Junckers stille Entmachtung
...
1
vote
1
answer
916
views
Is there a German word with exact same plural and singular form? [duplicate]
Is there a german word which has the exact same plural and singular form? With exact same I mean even the article is the same. So the article in the singular form as well in the plural form has to be "...
5
votes
3
answers
535
views
Plural von Nexus
Auf diversen Seiten (Bsp.: Wiktionary – nexus) habe ich als Plural von Nexus die unveränderte Form Nexus gefunden.
Kann mir jemand sagen, wieso das so ist? Das Wort ist offensichtlich vom ...
12
votes
7
answers
2k
views
How can I tell if "Finger" is singular or plural in this example
Finger weg von meinem Essen
Is Finger plural or singular and how can I tell? I'm assuming it's plural because keep your finger away from my food doesn't make any sense. But other than not making ...
11
votes
1
answer
971
views
Warum gilt das Wort "Studenten" als Maskulinum?
Ich will keine Debatte anstoßen zum Sinn und Unsinn von geschlechtergerechter Sprache.
Vielmehr verstehe ich nicht, wieso Substantive im Plural überhaupt als männlich oder weiblich angesehen werden.
...
7
votes
2
answers
256
views
Kann es vorkommen, dass die Deklination des Plurals vom Geschlecht abhängt?
Wer Deklinationstabellen kennt, weis, dass sie im Fall der deutschen Sprache vier Spalten haben, nämlich:
Männlich
Weiblich
Sächlich
Mehrzahl
Daraus (und aus meiner rund fünfzigjährigen ...
4
votes
1
answer
81
views
Welcher Numerus muss im Passiv von »auf die Themen zurückgreifen« stehen?
Nach langem Überlegen kann ich leider immer noch nicht sagen, welcher der beiden folgenden Sätze korrekt ist.
Heißt es:
… die Themen, auf die später zurückgegriffen werden kann.
… auf die ...
3
votes
2
answers
909
views
Dativ plural ohne Artikel
I would like to know why the German speakers say von Leuten and not von den Leuten. Other examples: an Wochentagen, an Wochenenden.
When do you use the article von den X and when you do not use the ...
4
votes
3
answers
471
views
Genitive of masculine plural indefinite nouns: -n ending
Compare:
Plural definite: Plural indefinite:
Nominativ: die Äpfel Äpfel
Genitiv: der Äpfel Äpfel
Dativ: den Äpfeln Äpfeln
Akkusativ: ...
11
votes
3
answers
425
views
Is there a German feminine noun which has the same plural form?
Is there a German feminine noun whose plural form is itself?
Example (of the noun I am after, but being feminine)
der Löffel / die Löffel
0
votes
1
answer
42
views
Does the word "die Programmatik" have a plural form?
According to en.pons.com, there is no plural. But canoo.net says the plural is die Programmatiken.
2
votes
1
answer
247
views
Why is “umwehten” used instead of “umwehte” in this Kafka text?
Below is a quote from Kafkas Die Verwandlung (boldface mine).
Er fühlte ein leichtes Jucken oben auf dem Bauch; schob sich auf dem Rücken langsam näher zum Bettpfosten, um den Kopf besser heben zu ...
4
votes
1
answer
186
views
Is my negative indefinite article change correct for wir?
Whilst saying “We don’t understand German” as oppose to “I don’t understand German”, is it correct to change keine to keinen?
Ich verstehen keine Deutsche.
Wir verstehen keinen Deutsche.
I mentioned ...
1
vote
2
answers
260
views
»... Vertauschung der beiden Farben in irgend einem Wappen.« : is that only a "mix-up" (on one coat of arms)?
Vielleicht hängt dieser wechsel zusammen mit einer vertauschung der beiden farben in irgend einem wappen.
[ Französisches Etymologisches Wörterbuch (FEW), sinopis, top of second column ]
The ...
8
votes
6
answers
3k
views
geschlechtsneutrale Einzahlen von »Geschwister« und »Eltern«
Ich schreibe gerade eine Dokumentation für eine Software, die Hierarchien verarbeiten kann. Man kann sich unter einer Hierarchie das Verzeichnis-System auf einer Computerfestplatte, oder auch die ...
12
votes
2
answers
996
views
Numerus beim Zahlenwort Null
Ist es zu erklären (und, falls ja, wie?), dass man das Zahlenwort null als Mehrzahl behandelt, obschon es sogar weniger als Einzahl ist?
Zwei Äpfel werden gegessen.
Ein Apfel wird gegessen.
...
6
votes
2
answers
481
views
Plural nouns with singular use
In English there are some nouns that have plural form but are used with a singular verb:
economics, statistics, measles, maths etc.
Are there nouns like these in German?
5
votes
4
answers
558
views
"Tonnen Müll" plural oder singular
Diese Frage wirft bei mir eine neue auf:
Was ist richtig wird oder werden?
Im Großbritannien fallen jedes Jahr 23,5 Milliarden Tonnen Hausmüll
an, wovon 9,4 Milliarden recycelt wird.
Im ...
3
votes
2
answers
2k
views
Sind/Ist bei Aufzählung [duplicate]
Ich habe folgenden Satz und bin mir nicht recht sicher, ob nun ist oder sind hier besser angebracht ist.
Wir wollen euch mitteilen, dass das rote und blaue Programm in letzter Zeit gewachsen ist/...
6
votes
4
answers
1k
views
Endung in "eine/eins oder zwei Katzen"
Diese Frage wurde auch hier (auf Englisch) beantwortet:
Article for "a book or two"
Ich glaube, Paul hat (eine/eins) oder zwei Katzen.
Was ist hier richtig? Es scheint, als ob es eine ...
9
votes
1
answer
146
views
Wie zählbar ist „Training“?
Verschiedene Wörterbücher geben den Plural von Training als Trainings an, und ich lese das auch häufig. Ich benutze den Plural nicht und würde beispielsweise Trainingseinheiten (oder bei klarem ...
22
votes
2
answers
489
views
»Eine halbe Million Häuser wurde zerstört.«
Gerade fiel in den »tagesthemen« der Satz:
Eine halbe Million Häuser wurde zerstört.
Nach meinem Sprachgefühl sollte es besser heißen:
Eine halbe Million Häuser wurden zerstört.
Ich bin mir ...
3
votes
1
answer
108
views
Numerus von »die AUA« (die Austrian Airlines)
Derzeit wird in österreichischen Medien gerade intensiv über ausgefallene Flüge bei den Austrian Airlines (beachte den Plural!) berichtet. Dabei hört und liest man häufig Sätze dieser Art:
Ab ...
5
votes
1
answer
91
views
Das wichtigste Versorgungsystem ist/sind die elektrischen Netze
Die moderne Gesellschaft ist in hohem Maße von Energie abhängig und das wichtigste Versorgungsystem ist/sind die elektrischen Netze.
Welche Formulierung ist richtig und warum? Ist oder sind?
4
votes
2
answers
1k
views
Can “manche” induce singular? (“Winterreise” example)
In Müller-Schubert’s Winterreise the sixth lied begins with
Manche Trän’ aus meinen Augen
ist gefallen in den Schnee: (…)
Why is Manche Trän(e[n]) in singular? Is this rather a “I have to accept ...
12
votes
1
answer
287
views
Why is it "Zwei-Mann-Orchester" instead of "Zwei-Männer-Orchester"?
In the repertoire of the "Musiktheater im Revier" I found the compound word
Zwei-Mann-Orchester
I wonder why it is "Mann" here. When they're two, shouldn't it be plural "Zwei Männer"?
12
votes
1
answer
2k
views
»Einer der Ersten« im Plural
Nehmen wir den Satz:
Er ist einer der Ersten, die dieses Buch gelesen haben.
Wie würde dieser Satz für wir lauten?
Wir sind [?] der Ersten, die dieses Buch gelesen haben.
7
votes
2
answers
2k
views
Singular vs. Plural bei Rückbezug auf „Anzahl”
Weche der folgenden Varianten ist zu bevorzugen?
Sie enthält eine Liste vorgegebener Antwortmöglichkeiten, von denen eine beliebige Anzahl korrekt sein können.
Sie enthält eine Liste vorgegebener ...
1
vote
1
answer
388
views
"Paula und ich bin..." or "Paula und ich sind..."
Diese Frage wurde auch hier beantwortet (auf Deutsch):
Zweite und dritte Person im gleichen Satz - wonach richtet sich das Verb?
I am quite new to the German language. I'd like to know which of the ...
3
votes
1
answer
315
views
Why is “des Reisens” used instead of “der Reisen” in this passage?
My question is about the following passage from Die Verwandlung:
Die geschäftlichen Aufregungen sind viel größer, als im eigentlichen Geschäft zu Hause, und außerdem ist mir noch diese Plage (des ...
6
votes
2
answers
2k
views
Plural von "Spatz": "Spatzen" und "Spätze"
Das Wort Spatz hat (mindestens) zwei Bedeutungen:
der umgangssprachliche Name des Vogels Sperling
ein Kosename für Kind, Partnerin, Partner, etc.
Duden (sowohl online als auch Druckausgabe) und ...
9
votes
1
answer
8k
views
Numerus in »das sind« und »es gibt«
Warum sagt man:
Das sind Fußballfans.
aber:
Es gibt Fußballfans.
Gibt es eine Regel dafür? Als Nichtmuttersprachler würde ich sagen:
Das ist Fußballfans.
8
votes
2
answers
17k
views
Use of “ist” or “sind” with “die Leute”
In one of my German writing tests, I have the following sentence:
a) Die Umgebung ist sehr nett, jedoch ist die Leute ein bisschen unfreundlich.
This has been checked by my teacher and she says ...
12
votes
1
answer
340
views
Wie bestimmt man eindeutig die Zählform eines Verbs?
Es sollte eigentlich eindeutig sein, worauf sich das Verb in den folgenden Sätzen jeweils bezieht und wie es demzufolge - Singular oder Plural - gebildet wird. Ist es (für mich) aber nicht.
...
7
votes
3
answers
128
views
How does one pluralize hyphenated compounds constructed from phrases?
In light of the highly regular pluralization in English, compound phrases are instinctively pluralized by likewise adding an s. For example, a parent might say to a child, "I'm really sick of hearing ...
1
vote
3
answers
272
views
Sein Haus und Garten ist/sind schön
Which is correct grammatically?
Sein Haus und Garten ist schön.
Sein Haus und Garten sind schön.
I tend to think the former is correct by taking Sein Haus und Garten as a singular subject. Is this ...
4
votes
3
answers
21k
views
"Wird oder werden" in A sowie B?
Diese Sache hier macht mich schon ganz verrückt. Verwendet man hier "wird" oder "werden"?
In der vorliegenden Arbeit wird/werden das Design des Menschen sowie die entdeckten ...
9
votes
3
answers
2k
views
Which article do we use for countable units of uncountable things?
I have a question about the plural. There are countable nouns like
die Banane, das Ei, die Birne, der Apfel
as well as uncountable nouns
der Wein, der Champagner, das Salz
So when we put it in ...
4
votes
1
answer
26k
views
Dativ plural: den or denen
I’ve always learned that the article for Dativ Plural is den, for example
Ich kenne die Frauen, den man Bücher schenkt.
My Duden grammar agrees with me, but it is more common to see forms such as ...
5
votes
1
answer
117
views
Pluralization of "Mal" in "several times"
I went to the cinema several times during my stay in Berlin.
My translation would be
Ich ging während meines Aufenthalts in Berlin mehrere Male ins Kino.
Is it correct to pluralize "Mal" here?
1
vote
2
answers
271
views
"Mimili läuft in den Garten." - shouldn't it be "dem"?
This is a sentence from children’s book I’m working through:
Mimili läuft in den Garten.
Garten is masculine dative here. So shouldn’t it be dem? Or is Garten plural here?
6
votes
4
answers
2k
views
The plural of "Alter"?
I do not know how to differentiate between the "Alter" of some alone and a group of people. What is the plural of "Alter"? Or is using "Alter" as plural customary?
6
votes
3
answers
933
views
Ist die Verwendung von „wir“ in wissenschaftlichen Veröffentlichungen heutzutage üblich?
Ob richtig oder nicht, findet man oft in auf Englisch geschriebenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen das erste Pronomen in Plural we, selbst wenn es um eine Arbeit mit nur einem Autor geht:
...