Questions tagged [grammatical-number]
Numerus – Singular and plural nouns, as well as number agreement between nouns and verbs (and anywhere else number agreement shows up).
232
questions
5
votes
4
answers
4k
views
Plural von einzelnen Buchstaben
Wie bildet man korrekt die Mehrzahl von einzelnen Buchstaben, so wie in:
Da die ersten l Zeichen von x nur as sind, ...
Wenn das so formuliert ist, wird nicht klar, dass das s in as ein Plural-s ...
7
votes
1
answer
779
views
Tage wie diese/dieser/diesen
I've stumbled across two German songs with similar titles. First is Tage wie diese with phrases like:
Tage wie diese (plural nominative?)
Tagen wie diesem
and second is Tage wie dieser with:
Tage ...
4
votes
1
answer
117
views
Usage of "vereinzelt" / Bedeutung von "vereinzelt"
In diesem Video (10:05) spricht der Altkanzler Helmut Schmidt. Wenn ich richtig verstanden habe:
Wenn man sich die Gemeinschaft der Europäer [ EU-Länder ] vorstellt, als eine die in der Eurozone ...
8
votes
4
answers
1k
views
Aufzählung: Numerus und Kasus
Es geht um folgenden Satz:
Was ich habe, ist Mut, Entschlossenheit und der Drang, nicht auf die Nase zu fallen.
Die "ist"-oder-"sind"-Frage.
Ich habe mich des folgenden Threads bedient: Singular/...
14
votes
4
answers
963
views
Use plural or singular to refer to a »Menge« of something?
Examples:
Eine ganze Menge Nüsse sind das!
Sie sollten sorgfältig über die Menge der Kontextinformationen nachdenken, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass […].
Is the use of »sind« ...
5
votes
1
answer
169
views
Article to go with plural accusative noun
I found this sentence in a magazine:
Herr Minister, sind Sie mit den Ergebnissen des EU-Gipfels am 28. und 29. Juni in Brüssel zufrieden?
I understand this as:
Minister, are you happy with the ...
4
votes
1
answer
2k
views
Wann wird im Plural ein "n" am Ende eines Substantivs angehängt?
Wenn der Artikel eines Substantivs, von dem der Plural gebildet wird, gleich lautet, wird i.d.R. ein "n" am Ende des Substantivs angehängt:
"Der Kellner bringt uns die Gabeln." (= die Gabel (sg.) /...
2
votes
3
answers
2k
views
Plural of Batch
The word batch has found its way into German production halls as the "cool" form of Charge. For a technical document I need the German plural of the word Batch. I would personally go for Batche, but ...
2
votes
2
answers
9k
views
"Das Haar" oder "die Haare" als Kopfbehaarung [duplicate]
Possible Duplicate:
When should one use singular form of “hair”, when plural?
Nennt man die Kopfbehaarung "das Haar" oder "die Haare"?
Ich trage mein Haar / meine Haare lang.
Das ...
13
votes
3
answers
1k
views
Länder versus Lande
Gibt es neben der Tatsache, dass der Plural "Lande" abgesehen von Liedern, Gedichten und den Niederlanden praktisch nicht mehr verwendet wird, auch einen inhaltlichen Unterschied zwischen "Länder" und ...
9
votes
4
answers
917
views
Plural des Singularetantums »Bewusstsein«
Laut Wiktionary gehört das Wort „Bewusstsein“ zu jenen Wörtern, für die es keine Mehrzahl gibt; es ist also ein Singularetantum und steht damit in einer Reihe mit „Milch“, „Gesundheit“, „Post“ und ...
6
votes
3
answers
794
views
Plural of Assembly
What is the correct plural of "assembly" in a German document?
I googled "assemblys" to validate the spelling. Google suggests: Did you mean "assemblies"? But the third search result is a link to the ...
11
votes
1
answer
621
views
Wie erklären sich die verschiedenen Pluralformen für das Wort "Bank"?
Lt. Wikipedia handelt es sich bei dem Wort Bank im Sinne von einerseits Geldinstitut und andererseits Sitzgelegenheit etymologisch um ein Wort. Wie ist dann die unterschiedliche Pluralbildung zu ...
1
vote
2
answers
822
views
Is the plural form of "Oscar" "Oscars" or "Oscare"?
I was wondering how to decline an English loanword like "Oscar". I know that there are no fixed rules. Sometimes the native declination is adopted, sometimes words are declined according to ...
22
votes
3
answers
59k
views
Singular/Plural bei Aufzählungen
Man betrachte folgende zwei Sätze:
Demnach muss nun das Ziel und der Zweck der Regelung ermittelt werden.
Demnach müssen nun das Ziel und der Zweck der Regelung ermittelt werden.
Welcher Satz ist ...
5
votes
4
answers
721
views
When do we use "Hose" like a plurale tantum?
Unlike "trousers" in English we use "Hose" in both, singular and plural forms. This also includes situations where we use it like a plurale tantum (even though it is none in German). Sometimes we can ...
9
votes
2
answers
744
views
In German, is a company plural or singular?
In American English, I would say "the company...it said" but I know in British English they use the plural as in "the company...they said".
How is this handled in German? Which of these sentences is ...
2
votes
3
answers
4k
views
Plural von »Stadt« – »Städt« oder »Städte«? [closed]
Ich lerne Deutsch. Das Lehrbuch, das ich benutze, verwendet den Satz:
Kleinere Städt lohnen einen Besuch.
Ist Städt der richtige Plural von Stadt?
15
votes
6
answers
6k
views
When should one use singular form of "hair", when plural?
I wonder if there's a rule for which form of "hair" should I use, For example:
Sie hat dunkle Haare.
I'd use the singular form there, as in the English equivalent:
She's got dark hair.
11
votes
2
answers
352
views
Gibt es Regeln für die Pluralbildung von Phantasiewörtern?
Hin und wieder begegnen uns reine Phantasiebegriffe oder Abwandlungen von existieren Wörtern, die mit einer Bedeutung belegt werden, etwa im literarischen Kontext. Wird der Plural benötigt, behilft ...
12
votes
4
answers
558
views
Plural or Singular
Für das Verfahren wird kein Antrag und keine Genehmigung benutzt.
Es handelt sich um zwei Dinge, die nicht benutzt werden. Sollte hier "wird" benutzt werden oder ist "werden" erforderlich? Das ...
13
votes
2
answers
551
views
Pluralbildung von Musketier und Rentier
Wie kommt es, dass Musketier ausgesprochen und gesteigert wird (Musketiere), als würde es sich tatsächlich um ein Tier handeln, während Rentier (Person, die von regelmäßigen Zahlungen aus in ...
11
votes
2
answers
178
views
»So wären/wäre es Träume nur gewesen?«
I saw a poster with this text:
So wären es Träume nur gewesen?
The subject seems to be es, not Träume. Why is the Konjunktiv wären plural? I’d write:
So wäre es Träume nur gewesen?
8
votes
3
answers
12k
views
"ist" oder "sind" bei Aufzählungen
Üblicherweise verwendet man bei Aufzählungen den Plural. In konkreten Fällen kann sich das aber schon einmal komisch anhören.
Beispiel:
Folglich sind in Abbildung 1 ein Subsystem und in Abbildung ...
17
votes
2
answers
1k
views
Wann starb der Plural auf "-s" im (Alt-)Deutschen aus oder wo kommt der Plural auf "-s" im Englischen her?
Im Englischen werden die meisten Plurale mit der Endung "-s" gebildet ("houses", "cars") und nur die wenigsten auf die im Deutschen übliche Art mit "-en" ("oxen", "children").
Den Plural auf "-s" ...
11
votes
2
answers
337
views
Steht die Tätigkeit einer Musikgruppe im Plural?
Vor kurzem bin ich mal wieder über diese Frage gestolpert, als ich auf einer CD von Scala las:
Scala chante les plus belles chansons de [...]
Scala ist ein belgischer Mädchenchor; ohne Frage also ...
16
votes
5
answers
3k
views
Sollte der Plural von Status im Schriftlichen vermieden werden?
Es geht um eine Übersicht unfertiger Projekte, die einen Indikator besitzen, der anzeigt in welchem Status sich das Projekt befindet. Wenn ich in der Programmbeschreibung sagen möchte:
In diesem ...
15
votes
2
answers
3k
views
„A oder B? Beide geht“
Ich habe oft „beide geht“ als eine Antwort auf eine Frage wie „soll man A oder B machen?“ gehört. „Beide“ ist aber Plural, also wurde ich „beide gehen“ sagen.
Soll man HTML mit Regex oder mit ...
14
votes
2
answers
454
views
Welche grammatische Form kann das erste Wort in zusammengesetzen Wörtern annehmen?
Im Deutschen kann der erste Teil eines zusammengesetzten Wortes in der "Einzahl" oder "Mehrzahl" mit und ohne "Fugen-s" angefügt werden:
Haarbürste, Haaresbreite, Kindskopf, Kindeskind
Hier fällt ...
15
votes
2
answers
759
views
Schreibweise und Aussprache von aus dem Englischen stammenden Akronymen im Plural
Ich bin mir nicht sicher, ob Akronyme, die von der englischen Sprache entlehnt sind, im Plural mit oder ohne "-s" am Ende geschrieben und ausgesprochen werden.
Ich selbst verwende in der ...
10
votes
1
answer
1k
views
Does Redemittel have a singular?
According to dict.leo.org:
Das Mittel, sg. (means; aid) has the plural form die Mittel.
Die Mittel, pl. (capital; funds) lacks a singular form.
Which kind of Mittel is die Redemittel? Does it exist ...
13
votes
3
answers
9k
views
Singular verb for plural subject
I’ve found some examples like:
Alles ist richtig.
Meine Familie ist sehr geil.
Are there other examples of same usage?